3 Fach Befiederer

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: 3 Fach Befiederer

Beitrag von walta »

Krieg der Sterne war auch das erste was mir eingefallen ist. Allerdings bin ich schon etwas entäuscht - wenn man eine Sportwagen mit Flügeltüren baut dann gehören diese schon elektrisch betrieben ;-)

Walta
Der Neidhammel
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: 3 Fach Befiederer

Beitrag von shokunin »

Echt cooles Teil :o
Sieht nach einem Haufen Arbeit und echt verwegen hi-tec aus, wie einer der Tansformers von meinem Neffen ;)

Alles was irgend welche beweglichen Teile hat macht halt doch richtig was her :o
Da will man doch sofort dran rum-klappen und schnappen ...und evtl sogar movie-soundeffect-mässige Geräusche dazu machen.
Oder bin das nur ich... :-\
Hmmm...
eloxiert wäre noch geiler dann wär's wie ein richtiges 007 Gadget...
...license to fletch ;D

Gruss,

Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: 3 Fach Befiederer

Beitrag von MoeM »

Respekt, ganz tolle Umsetzung, die sicher ein großes Maß an Planung und Fertigungspräzision vorausgesetzt hat- wie viele Stunden stecken da denn ungefähr drin? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sich das Teil kommerziell vermarkten lässt- zumindest nicht zum angemessenen Preis, da sind wahrscheinlich zu viele Großserienprodukte auf dem Markt.

Zwei Dinge würden mich noch interessieren; hast du mal den Federwinkel bei unterschiedlichen Schäften überprüft- sind die Abweichungen, durch die Distanzunterlage verursacht, erkennbar?
und gibt es keine Probleme beim lösen der oberen Klammern mit der Klebung, könnt mir vorstellen, dass die Trägerklammer da die Feder beim aufklappen recht streift?

Aber echt ein Mega Teil, dagen is meiner doch recht dilletantisch- wie die meisten selbstgebauten vermutlich...
Grüße Moe
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: 3 Fach Befiederer

Beitrag von tscho »

wow.
so ne resonanz hätt ich nun nicht erwartet.Danke !
Na mal überlegen ob ich ne Serie auflegen soll.
Muss mal die Konstruktion vollends fertigstellen und erweitern um irgendeine Schafthalterung, denn der kippt ja noch ab, beim einlegen.

Gruß
tscho
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: 3 Fach Befiederer

Beitrag von tscho »

MoeM hat geschrieben:Respekt, ganz tolle Umsetzung, die sicher ein großes Maß an Planung und Fertigungspräzision vorausgesetzt hat- wie viele Stunden stecken da denn ungefähr drin? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sich das Teil kommerziell vermarkten lässt- zumindest nicht zum angemessenen Preis, da sind wahrscheinlich zu viele Großserienprodukte auf dem Markt.

Zwei Dinge würden mich noch interessieren; hast du mal den Federwinkel bei unterschiedlichen Schäften überprüft- sind die Abweichungen, durch die Distanzunterlage verursacht, erkennbar?
und gibt es keine Probleme beim lösen der oberen Klammern mit der Klebung, könnt mir vorstellen, dass die Trägerklammer da die Feder beim aufklappen recht streift?

Aber echt ein Mega Teil, dagen is meiner doch recht dilletantisch- wie die meisten selbstgebauten vermutlich...
Also wie lange ich da dran war kann ich nicht genau sagen, das zog sich so über zwei Monate verteilt hin, immer mal wieder einige Std. je nach dem wie ich Zeit hatte. Ganz grob- mit einigen Fehlkonstruktionen die im Schrott landeten werdens so an die 15-20 Std gewesen sein.
Die Abweichungen bei versch. Schaftdurchmessern, kann man glatt vernachlässigen, das ist so gut wie nicht messbar durch den relativ großen Radius mit dem die die Bügel einschwenken.Wenn man will kann man dies aber auch noch jeweils justieren durch
auswechselbare Unterlagen, dann wärs absolut perfekt.Die Schafthöhe im Prisma muss man justieren, ansonsten liegt der Schaft entweder auf dem Federkiel auf und hat keinen Kontakt zum Prisma mehr, oder er berührt den Federkiel gar nicht.
Man kann aber auch genausogut den Kiel ein bischen hochziehen und beim einlegen des Schafts ihn leicht nach unten drücken,wenn das Prisma auf den kleinsten Schaftdurchmesser justiert ist.
Beim lösen der Klammer passiert nix,die schiebt nur ganz leicht die Feder zur Seite, aber unmerklich.

Gruß
tscho
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: 3 Fach Befiederer

Beitrag von tscho »

shokunin hat geschrieben:Echt cooles Teil :o
Sieht nach einem Haufen Arbeit und echt verwegen hi-tec aus, wie einer der Tansformers von meinem Neffen ;)

Alles was irgend welche beweglichen Teile hat macht halt doch richtig was her :o
Da will man doch sofort dran rum-klappen und schnappen ...und evtl sogar movie-soundeffect-mässige Geräusche dazu machen.
Oder bin das nur ich... :-\
Hmmm...
eloxiert wäre noch geiler dann wär's wie ein richtiges 007 Gadget...
...license to fletch ;D

Gruss,

Mark
:D Jetzt hat das Ding auch nen Namen : Schaft-Transformer ;D
Merci Mark
und Grüsse nach Bayern !
Übrigens - die grenze ist keine 10 min weg :D
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“