Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
Hi,
weiss wer einen Bogenbauer der eine nachträgliche Zuggewichtsreduzierung bei einem One-piece-Recurve machen kann?
Mein bestellter GreatPlains Kiowa 40#/28"/64" (Lieferzeit 6 Monate...) hat bei meinen 32,5" Auszug 61#, habe eigentlich mit kommoden 50# +/-2# gerechnet aber der hatte schon bei Anlieferung gemessene 44#/28" und das ist mir too much.
Hab schon mal recherciert, Stegmeyer bietet den Service nur für eigene Bögen an.
Wenn wer eine Idee hat wäre nett.
Gruß
Hermann
weiss wer einen Bogenbauer der eine nachträgliche Zuggewichtsreduzierung bei einem One-piece-Recurve machen kann?
Mein bestellter GreatPlains Kiowa 40#/28"/64" (Lieferzeit 6 Monate...) hat bei meinen 32,5" Auszug 61#, habe eigentlich mit kommoden 50# +/-2# gerechnet aber der hatte schon bei Anlieferung gemessene 44#/28" und das ist mir too much.
Hab schon mal recherciert, Stegmeyer bietet den Service nur für eigene Bögen an.
Wenn wer eine Idee hat wäre nett.
Gruß
Hermann
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
a) mir deucht, dass dein bogen trotz der 64" bei deinem auszug ziemlich stackt
b) sollte das nicht ein garantiefall sein, den du zurückschicken und gegen einen leichtern tauschen kannst? an einem nagelneuen bogen mit garantie usw. würde ich nicht rumfeilen.
b) sollte das nicht ein garantiefall sein, den du zurückschicken und gegen einen leichtern tauschen kannst? an einem nagelneuen bogen mit garantie usw. würde ich nicht rumfeilen.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
Jo wenn der für 32,5" bestellt wurde und nun mächtig stackt, dann sollte man gucken ob man den wieder umtauschen kann. 16# Zuwachs auf 4,5" Auszug ist schon deftig und deutet auf Stacking hin.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
was hattest Du bestellt?
nen Jagdrecurve 40#/28"/64"?
Oder einen Jagdrecurve , Auszug 32,5", 40#@ 28"Sehnenlänge 64"?
Im ersten Fall hast Du leider das falsche bestellt, denn der Bogen kann keine 32,5" ab, der stackt auf jeden fall.
Der Bogen hat irgendwas um die 2, 2 lbs/inch, Du misst aber für die letzten 4,5" 17#, also ~ 4lbs/inch.
Dein Bogen stackt massiv. Du kannst versuchen, je nach Bestellung, umzutauschen auf Kulanz oder eben , wenn Du das zweite bestellt hast, Wandlung wegen falscher Lieferung.
32,5 " Auszug verträgt der Bogen jedenfalls nicht
nen Jagdrecurve 40#/28"/64"?
Oder einen Jagdrecurve , Auszug 32,5", 40#@ 28"Sehnenlänge 64"?
Im ersten Fall hast Du leider das falsche bestellt, denn der Bogen kann keine 32,5" ab, der stackt auf jeden fall.
Der Bogen hat irgendwas um die 2, 2 lbs/inch, Du misst aber für die letzten 4,5" 17#, also ~ 4lbs/inch.
Dein Bogen stackt massiv. Du kannst versuchen, je nach Bestellung, umzutauschen auf Kulanz oder eben , wenn Du das zweite bestellt hast, Wandlung wegen falscher Lieferung.
32,5 " Auszug verträgt der Bogen jedenfalls nicht
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
Bestellt habe ich den mit 40#@28" bei einer Bogenlänge von 64".
Zuggewichte bei individuellen Auszugslängen angeben kann man bei der Bestellung nicht, nur bezogen auf 28"AMO.
Laut Homepage von Great Plains ist der Kiowa in 64" ausgelegt für Auszugslängen von 29"-35" (!).
http://www.greatplainsbow.com/kiowa.htm
Nach meiner Recherce ist der Kiowa weit und breit überhaupt der einzige One-piece Jagdrecurve der sich lt. Hersteller garantiert so weit ausziehen lässt. Das war auch der Grund warum ich den für meine 1,98m geordert habe.
Dichtmachen tut er nicht, der zieht sich auch noch ohne Stacking problemlos über meine 32,5" hinaus. Der ist mir/meiner Schulter halt einfach nur zu kräftig.
Die Bestellung lief per Zwischenhändler über SSA-Belgien, da Great Plains nach Anfrage nicht an Endabnehmer in der EU liefert. (Hätte vielleicht trotzdem vorher mit denen reden sollen bzgl. Zuggewichtsanstieg bei 32,5" und konnte auch nicht wissen das die in USA so großzügig beim Aufrunden sind....)
Meine Ausgangsfrage ist nun immer noch ob jemand weiss wer mir den Kiowa auf 50lbs. nacharbeiten kann bzw. geht das überhaupt?
Insgesamt ist der Kiowa vom Design und der Verarbeitung her schon ein Prachtstück und will den jetzt schon behalten.
Gruß
Hermann
Zuggewichte bei individuellen Auszugslängen angeben kann man bei der Bestellung nicht, nur bezogen auf 28"AMO.
Laut Homepage von Great Plains ist der Kiowa in 64" ausgelegt für Auszugslängen von 29"-35" (!).
http://www.greatplainsbow.com/kiowa.htm
Nach meiner Recherce ist der Kiowa weit und breit überhaupt der einzige One-piece Jagdrecurve der sich lt. Hersteller garantiert so weit ausziehen lässt. Das war auch der Grund warum ich den für meine 1,98m geordert habe.
Dichtmachen tut er nicht, der zieht sich auch noch ohne Stacking problemlos über meine 32,5" hinaus. Der ist mir/meiner Schulter halt einfach nur zu kräftig.
Die Bestellung lief per Zwischenhändler über SSA-Belgien, da Great Plains nach Anfrage nicht an Endabnehmer in der EU liefert. (Hätte vielleicht trotzdem vorher mit denen reden sollen bzgl. Zuggewichtsanstieg bei 32,5" und konnte auch nicht wissen das die in USA so großzügig beim Aufrunden sind....)
Meine Ausgangsfrage ist nun immer noch ob jemand weiss wer mir den Kiowa auf 50lbs. nacharbeiten kann bzw. geht das überhaupt?
Insgesamt ist der Kiowa vom Design und der Verarbeitung her schon ein Prachtstück und will den jetzt schon behalten.
Gruß
Hermann
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
Also wenn das ZUggewicht von 0-28" auf 44# steigt und dann anschließen die nächsten 4,5" um 16# zulegt, dann IST das Stacking, da kannste erzählen was du willst.
Das sind fast 4# Pro Zoll. Das liegt etwa im Bereich der Warbows mit um 120#... und so fühlt er sich dann auch die letzten 4" an... Ich kann mir vorstellen das das wirklich sehr unangenehm beim schießen ist.
Das sind fast 4# Pro Zoll. Das liegt etwa im Bereich der Warbows mit um 120#... und so fühlt er sich dann auch die letzten 4" an... Ich kann mir vorstellen das das wirklich sehr unangenehm beim schießen ist.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
Hi !
Das interessiert mich nun doch, ob der wirklich stackt...
Hab jetzt die Auszugsgewichte nochmal mehrmals stufenweise (in 2#-Sprüngen bis 32") gemessen:
Ergebnis der aufs Ganze gerundeten Mittelwerte:
20" = 26#
22" = 30# (+4)
24" = 34# (+4)
26" = 39# (+5)
28" = 45# (+6)
30" = 52# (+7)
32" = 58# (+6)
und
33" = 61# (+3) (Pfeilende)
(Soehnle Digitalhandwaage bis 110lbs bei Messtoleranz +/- 0,2lbs.)
Also ich sehe da zwar eine nicht lineare aber gleichmäßige sag mal "Anstiegserhöhung" der Zugkraft, aber
Stacking???
Wie definiert ihr hierzu Stacking?
...und ich bin immer noch an einer Antwort auf meine eigentliche Anfrage interessiert
Gruß
Hermann
Das interessiert mich nun doch, ob der wirklich stackt...
Hab jetzt die Auszugsgewichte nochmal mehrmals stufenweise (in 2#-Sprüngen bis 32") gemessen:
Ergebnis der aufs Ganze gerundeten Mittelwerte:
20" = 26#
22" = 30# (+4)
24" = 34# (+4)
26" = 39# (+5)
28" = 45# (+6)
30" = 52# (+7)
32" = 58# (+6)
und
33" = 61# (+3) (Pfeilende)
(Soehnle Digitalhandwaage bis 110lbs bei Messtoleranz +/- 0,2lbs.)
Also ich sehe da zwar eine nicht lineare aber gleichmäßige sag mal "Anstiegserhöhung" der Zugkraft, aber
Stacking???
Wie definiert ihr hierzu Stacking?
...und ich bin immer noch an einer Antwort auf meine eigentliche Anfrage interessiert

Gruß
Hermann
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
Wie definiert man Stacking bei einem Recurve:
Das Zuggewicht steigt kräftig an, die Zuggewichtszunahme nimmt deutlich zu. Und statt 4 6#Zunahme je 2 " ist deutlich 3 lbs per inch statt 2 ist eigentlich schon reichlich.
naja, kannst Du den Verkäufer bitten, den Bogen nacharbeiten zu lassen? Denn 10% Abweichung nach oben ist doch auch schon heftig. Wenn da jetzt jemand anderes drangeht, verlierst Du die Garantie. Und garantieren, das das mit dem runtertillern was wird, wenn man nicht genau weiß, was der Kollege da gebaut hat, immer so ne Sache. Ansonsten , tauschen
Das Zuggewicht steigt kräftig an, die Zuggewichtszunahme nimmt deutlich zu. Und statt 4 6#Zunahme je 2 " ist deutlich 3 lbs per inch statt 2 ist eigentlich schon reichlich.
naja, kannst Du den Verkäufer bitten, den Bogen nacharbeiten zu lassen? Denn 10% Abweichung nach oben ist doch auch schon heftig. Wenn da jetzt jemand anderes drangeht, verlierst Du die Garantie. Und garantieren, das das mit dem runtertillern was wird, wenn man nicht genau weiß, was der Kollege da gebaut hat, immer so ne Sache. Ansonsten , tauschen
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
"Stacking", dachte ich zumindest, wäre da Überschreiten einen Sehnenwinkels >90°- hab ich da was falsch verstanden 

Grüße Moe
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
Stacking ist das - im Vergleich zum anfänglichen Verlauf - überproportionale Ansteigen des Zuggewichts bei weitem Auszug.
Bei manchen Bögen mag das sogar erwünscht sein, bei anderen zeigt es einfach an "jetzt ist Schluss!".
Es geht gewöhnlich mit damit einher, dass der Sehnenwinkel sich irgendwo bei 90 Grad bewegt. Trotzdem ist nicht nur der Sehnenwinkel ausschlaggebend, auch andere Faktoren, z. B. der Bogentyp, die Länge, Recurves oder nicht, spielen eine Rolle.
Bei manchen Bögen mag das sogar erwünscht sein, bei anderen zeigt es einfach an "jetzt ist Schluss!".
Es geht gewöhnlich mit damit einher, dass der Sehnenwinkel sich irgendwo bei 90 Grad bewegt. Trotzdem ist nicht nur der Sehnenwinkel ausschlaggebend, auch andere Faktoren, z. B. der Bogentyp, die Länge, Recurves oder nicht, spielen eine Rolle.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Recurve Zuggewicht reduzieren möglich ?
naja, den Sehnenwinkel an den Tipps bei nem Recurve kann man schlecht überschreiten.
Aber man kann die Biegeradien sonst bei weitem Auszug ungünstig werden lassen, Irgendwo ziehst Du mehr am Bogen als Du ihn biegst. Und in so einem Bereich bist Du. Mag ja sein, das das der Haltbarkeit keinen Abbruch tut, unangenehm zu ziehen ist es auf jedenfall. Obwohl es auch Leute gibt, die das lieben.
(boah ey, hinten raus hat der richtig Dampf)
Aber eigentlich solls bei nem Recurve anders sein, vorne denkste, gleich, noch n bisschen und der Arm ist ab und hinten?
Wat is dat denn , kaputt oder Kinderbogen? Also steiler Anstieg der Drawcurve bis 26" danach flacher werdend, so ab29-30" kaum noch Zunahme
Aber man kann die Biegeradien sonst bei weitem Auszug ungünstig werden lassen, Irgendwo ziehst Du mehr am Bogen als Du ihn biegst. Und in so einem Bereich bist Du. Mag ja sein, das das der Haltbarkeit keinen Abbruch tut, unangenehm zu ziehen ist es auf jedenfall. Obwohl es auch Leute gibt, die das lieben.
(boah ey, hinten raus hat der richtig Dampf)
Aber eigentlich solls bei nem Recurve anders sein, vorne denkste, gleich, noch n bisschen und der Arm ist ab und hinten?
Wat is dat denn , kaputt oder Kinderbogen? Also steiler Anstieg der Drawcurve bis 26" danach flacher werdend, so ab29-30" kaum noch Zunahme