Das Zitat aus der TBB 1 S. 107 mag man mit Comstock selbst wiederlegen. Im "Gebogenen Stock" predigt er das Aufbringen eines Backings, wenn man den Bogen nicht aus der Aussenseite des Stammes macht - vulgo einen durchgehenden Ring hat. Auch in der TBB 1 auf S. 254 ff. spricht er sich für durchgehenden Jahresringe und / oder Backings aus.
In der TBB 2 musste sein Kapitel zu den Bögen der europ. Vorgeschichte übrigens auch vorsichtig editiert werden, wie der Übersetzer anmerkt.
Man betrachte auch das Bild, dessen Beschreibung das Zitat ist: EIn Mädchen mit einem relativ langen und vermutlich nicht besonders starken Bogen. Klar kann son Ding einen beschädigten Rücken haben, aber versuch das mal mit 50+ lbs...
Aber es ist falsch, nur weil ein spezieller Bogen mit einem bekannten Namen in Verbindung gebracht werden kann, zu behaupten, dass Fehler dadurch keine Auswirkung mehr haben.
Oder anders: Ja, vielleicht hält mal ein Eibenkernbogen mit durchtrenntem Ring. Aber 9 andere gehen umgehend in Stücke. Muss doch nicht sein!
@Ivor: Seh ich ja auch so, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.