Hi,
meine Federn klebe ich immer mit Sekundenkleber und Befiederungsgerät auf. Ein paar Tropfen auf den Kiel verteilt und dann mit einem Zahnstocher über den gesamten Kiel verteilen. Da "tropft" dann auch nichts daneben. Und vorallem die Federn sind schnell angeklebt
Tschüss, Peter (pgj)
das doppelseitige Klebeband nennt sich Fletching Tape, gibts von Bohning, Saunders,Bearpaw und als Hausmarke verschiedener Shops. sehen aber alle gleich aus, und sinds auch.
das zeug ist sehr anwenderfreundlich, und absolut brauchbar. mit einer anfangswicklung geht da nix ab.
ich hab in pruppach zig pfeile, aber keine einzige feder zerschossen, und die waren alle gefletchaped.
An carbon hab ich mit lackierten Schäften aber aktuell schlechte Erfahrung, aber gleiches gilt für alle Kleber die ich versucht habe.
uhu hart, saunders fletchtite und das tape. endfest hab ich keinen nerv drauf jede feder damit zu machen. normale carbon gehen mit dem fletchtape, ebenso wie holz.
aber für erste pfeile nimm ruhig ne rolle fletchtape, und nen kleber und guck was besser ist, du musst sie ja bauen und schießen.
gruß corto
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Auch wenn die Frage schon direkt beantwortet wurde, ist es trotzdem hochinteressant wie viel verschiedene Methoden und Kleber so im Gebrauch sind!! Ich finde das eher informativ und nicht nervig !!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Als Kleber verwende ich für Federn, Nocken und Spitzen einen billigen 5-Minuten-2-Komponenten-Epoxyd-Kleber. Der riecht wie Uhu-Plus schnellfest und dürfte eine ähnliche Rezeptur sein.
Die Feder werden in die Federklammer eingespannt und die Kiele flachgeschliffen. Dann kommen je 2 Tropfen Harz und Härter drauf, mit einem Span auf dem Federkiel verrühren und aufkleben. Hält auf fast allem. Bei Carbonschäften muß entfettet werden, bei Aluschäften mit Schmirgelpapier etwas aufgerauht werden.
Mit Sekundenkleber hab ich keine gute Erfahrungen gemacht, erst recht nicht mit Gel-Sekundenkleber.
Wenn Ihr den fortschrittlichsten Superglue - Sekundenkleber testen möchtet nehmt den http://www.loctite.de/SID-4312FB06-15CA ... -34700.htm
Ich kenne nichts vergleichbares.
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
@Katharsis
wieviele der Mischerdüsen brauchst Du da? Die müsste doch nach jeder Feder (Federreihe, wenn Du ein Mehrfachbefiederungsgerät hast) ausgehärtet sein?
Nocken: UHU-Allplast. (bleibt etwas elastischer als "-Hart").
Federn: Pattex Transparent. Braucht zwar 10 Min. zum "Anziehen", hält dann aber besser als das Holz selber....
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582204
Themen insgesamt 31327
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112520
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 232
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13533
Unser neuestes Mitglied: mipfel