
Gibts ne Übersicht über die Holzarten, die beim Pfeilbau üblich sind und ihre Vor- und Nachteile?
Ich hab die Wahl zwischen Linde, Northern Pine, und Esche. Was für Erfahrungen habt Ihr mit diesen Hölzern gemacht?
Merci

Esche und N. Pine gehen. Esche ist recht schwer und eignet sich deshalb vorallem für starke Bögen.hertersboy hat geschrieben:Hallo![]()
Gibts ne Übersicht über die Holzarten, die beim Pfeilbau üblich sind und ihre Vor- und Nachteile?
Ich hab die Wahl zwischen Linde, Northern Pine, und Esche. Was für Erfahrungen habt Ihr mit diesen Hölzern gemacht?
Merci
Dazu muss ich sagen: du musst dich ein wenig präziser ausdrücken. Was meinst du mit Stabilität? Den Spine? oder die Widerstandsfähigkeit gegen Bruch? Bei solch geringen Zuggewichten ist ein Eschenpfeil wesentlich langsamer unterwegs als ein Fichtenpfeil, weil der Eschenpfeil viel schwerer ist. Aus diesem Grund wird er bei einem harten Treffer weniger häufig brechen. Ich halte es aber nicht für sehr sinnvoll mit Pfeile auf Ziele zu schießen die deutlich über einem normalen Pfeilgewicht für Scheibenpfeile von etwa 10gpp liegen. Die sind einfach langsam und man muss viel weiter übers Ziel halten.Wenn esche "sauschwer" ist, dann ist doch ein angebotener Eschepfeil mit 30/35# Quatsch, weil er für den schwachen Bogen viel zu schwer ist. Oder kompensiert der Eschepfeil das Gewicht durch starke Stabilität?
Hm, das Wiki unterstellt der Zeder, eigentlich eine Nootka-Scheinzypresse zu sein... vielleicht stimmt ja auch beides. Eine richtige Zeder ist es jedenfalls nicht. Aber Zeder klingt halt besser als Scheinzypresse.Genni hat geschrieben:Soweit ich weiß eignet sich Zeder (eigentlich Lawsons Scheinzypresse)....
Vielleicht ist er nur 5mm dick! Oder er ist getapert oder gebarrelt? Alles Optionen die das Gewicht reduzieren, aber kaum den angegebenen Spine beeinflussen (besonders nicht bei der Differenz 30-35)Wenn esche "sauschwer" ist, dann ist doch ein angebotener Eschepfeil mit 30/35# Quatsch, weil er für den schwachen Bogen viel zu schwer ist.