

Ne das ist eine Spinewerttabelle .

Das Richten , ja, das hat es in sich und verlangt schon ein wenig Nerven.
Ich mach es so mit dem Richten :
-Frisch werden sie mit der Hand vorgerichtet.
- nach dem Trocknen werden die ausgewählten Schäfte mittels trockener Hitze einmalig gerichtet , sagen wa so auf 50 - 75 % " Gradheit gebracht"
- nach einer Pause werden sie erneut gerichtet , gute Schäfte hat man nach den 2 Durchgängen relativ gut plan , krumme Hunde brauchen evtl einen 3ten oder auch 4ten Durchgang .
Ich habe für mich festgestellt das es nerven schonender ist wenn man die Richtdurchgänge mit pausen macht , als den Schaft bei einem mal versucht komplett grade zu bekommen .
Problematisch ist auch Schäfte mit gleichem Gewicht zusammen zu bekommen . Das variiert doch sehr stark und man muß schon aufpassen .
Ich schreibe mir die Holzsorte, spine und Schaftgewicht auf den Pfeil .