Der Daumen und die Sehne
Re: Der Daumen und die Sehne
Damit er nicht auf der Pfeilauflage "dahinschrammt". Meistens genügen ein paar Millimeter.
siehe auch
Wiki
walta
siehe auch
Wiki
walta
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2938
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Der Daumen und die Sehne
Und der Handrücken bleibt heil.
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- LunaDragon
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.03.2011, 11:27
Re: Der Daumen und die Sehne
Ahh ich verstehe 
Natürlich muss ich erstmal drüber nachdenken um es zu verstehen, aber es kam an was du damit gemeint hast
Ich werde es morgen gleich mal ausprobieren, danke.
LG

Natürlich muss ich erstmal drüber nachdenken um es zu verstehen, aber es kam an was du damit gemeint hast

Ich werde es morgen gleich mal ausprobieren, danke.
LG
LG LunaDragon
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2938
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Der Daumen und die Sehne
Ging mir bei meinem RB am Anfang auch so.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Der Daumen und die Sehne
Das klingt etwas widersprüchlich, meinst nicht auch?LunaDragon hat geschrieben:Ahh ich verstehe
Natürlich muss ich erstmal drüber nachdenken um es zu verstehen, aber es kam an was du damit gemeint hast

Mach es mal stark übertrieben und nocke den Pfeil ein paar Zentimeter tiefer ein (nicht schießen, nur nocken zum Anschauen...). Wenn du so schießen würdest, würde die Sehne den Pfeil ziemlich gerade nach vorne beschleunigen und er würd gegen die Bogenhand schlagen.
Die Federkiele sind vorne gewickelt, oder?
Gruß,
Daniel
- LunaDragon
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.03.2011, 11:27
Re: Der Daumen und die Sehne
Hallo skerm.
Ja, das war genauso auch beabsichtigt
Weil wenn man ließt, denkt man ja automatisch darüber nach.
Nur in der Praxis muss man es eben einfach ausprobieren und versuchen wie es für einen am besten ist.
Das wollte ich damit sagen
Pfeile sind es diese hier (im Anhang).
LG
Ja, das war genauso auch beabsichtigt

Weil wenn man ließt, denkt man ja automatisch darüber nach.
Nur in der Praxis muss man es eben einfach ausprobieren und versuchen wie es für einen am besten ist.
Das wollte ich damit sagen

Pfeile sind es diese hier (im Anhang).
LG
LG LunaDragon
Re: Der Daumen und die Sehne
Die sehen anständig gewickelt aus.
Zum Thema Schrift: Mein Bogen von Julius schießt mit der Schrift am oberen Siyah. Allerdings hatte ich anfänglich auch kleine Schwierigkeiten mit dem Ding - auf Nachfrage bekam ich von Julius den Tip, das Ding einfach mal umzudrehen... das Problem saß dann aber woanders.
Zum Thema Schrift: Mein Bogen von Julius schießt mit der Schrift am oberen Siyah. Allerdings hatte ich anfänglich auch kleine Schwierigkeiten mit dem Ding - auf Nachfrage bekam ich von Julius den Tip, das Ding einfach mal umzudrehen... das Problem saß dann aber woanders.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Der Daumen und die Sehne
Moin
Schöne Pfeile! Was sind denn das für Spitzen? Die gefallen mir gut.
Übrigens, wenn Technik und Nockpunkt stimmen, dann brauchst du keinen Arm- und Handschutz mehr.
Gruß Mütze
Schöne Pfeile! Was sind denn das für Spitzen? Die gefallen mir gut.
Übrigens, wenn Technik und Nockpunkt stimmen, dann brauchst du keinen Arm- und Handschutz mehr.
Gruß Mütze
- LunaDragon
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.03.2011, 11:27
Re: Der Daumen und die Sehne
Hallo Muetze 
Na klar.
Aber für den Anfang ist es wohl besser sowas zu benutzen und irgendwie sieht es ja auch gut aus *grins*
Vielleicht werde ich später dann keinen mehr benötigen.
Ich werde es demnächst ausprobieren mit dem Bogen zu schießen, damit ich mal schauen kann an was genau es liegt.
Vielleicht finde ich ja einen wirklichen Unterschied
Die Pfeile habe ich ebenfalls auf Empfehlung von julius.hu bei ihm gekauft
Wenn ich auch nicht viel Erfahrung habe, komme ich mit denen gut klar.
LG

Na klar.
Aber für den Anfang ist es wohl besser sowas zu benutzen und irgendwie sieht es ja auch gut aus *grins*
Vielleicht werde ich später dann keinen mehr benötigen.
Ich werde es demnächst ausprobieren mit dem Bogen zu schießen, damit ich mal schauen kann an was genau es liegt.
Vielleicht finde ich ja einen wirklichen Unterschied

Die Pfeile habe ich ebenfalls auf Empfehlung von julius.hu bei ihm gekauft

Wenn ich auch nicht viel Erfahrung habe, komme ich mit denen gut klar.
LG
LG LunaDragon
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8075
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Der Daumen und die Sehne
mh......... Julius.hu verkauft ja nun nicht nur eine Variante eines Reiterbogen............ es wäre schon schön genau zu wissen was es für einer ist?
Außer auf dem Pferd würde ich jedem von einem Handschuh an der Bogenhand abraten, wie sagte ein Exforumsmitglied immer treffend: Schmerz korrigiert Haltung :-))
benzi
Außer auf dem Pferd würde ich jedem von einem Handschuh an der Bogenhand abraten, wie sagte ein Exforumsmitglied immer treffend: Schmerz korrigiert Haltung :-))
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Der Daumen und die Sehne
Hallo Luna!
Gute Ratschläge gab es ja nun schon, die bestimmt helfen werden. Mir ist es mit meinem Reiterbogen oft passiert, dass ich den Griff mal weiter oben und mal weiter unten angefasst habe. Das war auch nicht eben gut für den Teint meiner Hand!! Die Griffhöhe korrespondiert natürlich auch mit dem Nockpunkt. Vielleicht kannst du in dieser Hinsicht noch etwas verbessern (falls noch nötig).
Jedenfalls viel Vergnügen beim Schießen!!
LG A.
Gute Ratschläge gab es ja nun schon, die bestimmt helfen werden. Mir ist es mit meinem Reiterbogen oft passiert, dass ich den Griff mal weiter oben und mal weiter unten angefasst habe. Das war auch nicht eben gut für den Teint meiner Hand!! Die Griffhöhe korrespondiert natürlich auch mit dem Nockpunkt. Vielleicht kannst du in dieser Hinsicht noch etwas verbessern (falls noch nötig).
Jedenfalls viel Vergnügen beim Schießen!!
LG A.