
Das Richten des verdrehten Wurfarms hat geklappt

Also, danke nochmal an alle!!!
Ausserdem hab ich noch ne ganze Weile recherchiert und freue mich, jetzt auch was zum Forum beitragen zu können und damit anderen zu helfen.
Alsooo, erstmal der Selbstversuch: Ich hab den Wurfarm gleichmässig mit dem Fön erwärmt. Das erste was mir auffiel war, dass mein Fön zuwenig Wärme entwickelte. Das heisst ich war von der Temperatur so ca. bei gefühlten 50 Grad. Man konnte Ihn noch gut mit der Hand anfassen ( ca. 10 Grad über Körpertemperatur ).
Dann hab ich Ihn in die andere Richtung überdreht. So ca.5-20 Grad in die andere Richtung. Das hat er locker weggesteckt.
Allerdings hatte ich das Gefühl, dass es besser gewesen wäre in stärker zu erhitzen!! Ich wollte ihn ja nicht in kaltem Zustand brechen.
Also Freunde, 70 Grad wäre wohl die optimale Temperatur.
Über Nacht ging mein Wurfarm wieder in Richtung alte, verbogene, Form. Allerdings nicht mehr so stark wie ursprünglich

Ich hab dann am nächten Tag zufällig ne flämisch gespleisste Sehne draufgemacht ( vorher war eine Endlossehne drauf ) und mit dieser sind die Wurfarme jetzt im gespannten Zustand gerade -hää...

keine Ahnung warum, iss aber so. Egal, Hauptsache gerade

.
Ein Amerikaner schrieb, dass er seine Wurfarme immer wieder richtet und sie am nächten Tag wieder verbogen sind. -ganz toll- Die Antwort des Bogenrestaurators war, dass er es gerne mal selbst versuchen würde. Vielleicht mit mehr Wärme.
So, und jetzt das wichtigere: Ich hab mit ein paar Leuten gemailt und kann zusammenfassend jetzt ein paar Dinge sagen.
1.: Jeder 3. gebrauchte Bogen, den Sie übers Internet ( Ebay.de/ Ebay.USA /diverse Foren etc.) oder andere Medien kaufen ist verbogen oder verdreht

2.: Jeder 4. gebrauchte Bogen ist komplett Schrott und nur für die Tonne

3.: Fast jeder gebrauchte Bogen muss neu lackiert werden

, da sich der "finish" Lack löst.
4.: Wenn Sich die verdrehten Wurfarm wieder zurückbiegen, dann nochmal biegen, evtl. mit mehr Wärme.
5.: Ein amerikanischer Bogenrestaurator sagte, dass er bis jetzt jeden Wurfarm wieder gerade bekommen hat. Selbst wenn er die Sehnenkerben "out of the center" feilen musste.
6.: Ein anderer Amerikaner sagte, dass bei ihm jede Art der Erwärmung funktioniert hat.
7.: Bei dem Lackieren eines glasbelegten Bogens sind sich alle einig: Das ist ne heikle Sache. Lacke können das Glas und besonders den Kleber anlösen. Die Lackier-Tipps, die ich bekam verstand ich so: "Du kannst es versuchen, aber ohne Garantie".
So, das wars
Ich hoffe ich konnte mithelfen und zur Lösung beitragen.
Dann noch viel Spass beim biegen
Euer Hertersboy
___________________________________________________________
Neu: WEB.DE De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief!
Jetzt De-Mail-Adresse reservieren:
https://produkte.web.de/go/demail01