"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 436 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von benzi »

@acker
ich bin raus.......... mich bitte von der Liste streichen
ich hab einfach zu viel andere Arbeit.......... nach dem Hochwasser Koppelzäune reparieren z.B...................

@all
viel Spass Euch allen, bin gespannt auf Eure Bogen!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von acker »

benzi das ist sehr schade, aber ich lasse dich erst mal in Klammern in der Liste stehen, wer weiß vielleicht bist Du mit der arbeit schneller fertig als geplant und es überkommt dich doch noch ...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von walta »

acker hat geschrieben: @ Walta : Willkommen im Club der Forenlegenden
Hoppla - das hab ich jetzt total übersehen. Dann sinds ja nur noch 7500 Beiträge bis zum Forengott ;-)

grüsse
walta
---------
der ab sofort nur noch einzeiler schreibt ;-)
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von GerhardP »

so nun weiss ich bei meinen 3 Hölzern schon von 2 den Namen, Esche und Wacholder. Aber der 3. ist noch unbekannt. Ich habe heute einen Zweig mitgebracht und möchte euch mal die Bilder zeigen. Ich habe zwar schon bei Baumkunde gesucht, aber nicht das richtige gefunden.
Bogen-022.jpg
Zweig
Zweig
Bogen-033.jpg
Bogen-034.jpg
ich habe mir die größte Mühe bei den Fotos gegeben und ich hoffe es reicht so.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

Gruss Gerharf
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von captainplanet »

Ich würde hier zu rotem Hartriegel tendieren. Ist das Holz denn recht schwer?

lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Mandos »

Hainbuche

zum letzten Beitrag: weiter entrindet und verschlankt
nächster Beitrag: klick mich

Unerwarteterweise kam ich heute doch noch zum Bauen.
So habe ich noch ein wenig Bast entfernt (dachte gar nicht, dass noch so viel drauf war; ist auch noch enorm nachgedunkelt), ich hoffe, dass es nur Bast ist ::), und noch die Flanken etwas planiert.
Beim Säubern des Rückens, ist mir bei einem Ast noch minimal das Holz eingerissen. Dürfte aber nichts ausmachen, da eh ein Backing draufkommt.
Hat jemand zufällig einen Tip, wie man die Rinde bei Hainbuche am besten ganz abbekommt? Dank leichter Spannrückigkeit geht das mit dem Ziehmesser nicht allzu gut. Kann mir auch jemand versichern, dass das Braune noch zur Rinde gehört und erst beim Weißen der Jahresring anfängt? ::)

benutztes Werkzeug:
Ziehmesser
Dateianhänge
abgeflachte Seite
abgeflachte Seite
Rücken
Rücken
Zuletzt geändert von Mandos am 22.01.2011, 11:37, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von GerhardP »

ja das Holz ist recht schwer und manche Zweige sind auch rötlich. Den Gedanken hatte ich auch, aber es waren keine rötlichen Sprößlinge zu sehen.

Danke aber schonmal
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Ravenheart »

Mandos hat geschrieben:Hat jemand zufällig einen Tip, wie man die Rinde bei Hainbuche am besten ganz abbekommt? Dank leichter Spannrückigkeit geht das mit dem Ziehmesser nicht allzu gut.
Ziehklinge, in Hohlstellen die gerundete... ;)
Aber wozu? Wenn ein Backing drauf soll - nimm den Elektrohobel... ;D
Mandos hat geschrieben:Kann mir auch jemand versichern, dass das Braune noch zur Rinde gehört und erst beim Weißen der Jahresring anfängt? ::)
Gern doch: Ich versichere Dir: das Braune gehört noch zur Rinde, der Jahresring fängt erst beim Weißen an!

Gut so? ;D

Rabe

PS: Es stimmt aber auch... ;)
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Mandos »

@rabe
Danke für deine Antwort. ;)
Manchmal ist man etwas verunsichert... (vor allem wenn man gerade an einem Ast einen kleinen Span abgehoben hat)

Das Problem ist, dass ich keine gerundete Ziehlinge besitze. Bei der nächsten Bestellung bei den üblichen Verdächtigen bestell ich eine mit.
Werde es mal mit dem Lidl-Schnitzset probieren, das mein Vater in einem Anflug von Kaufwut besorgt hat. :o
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von acker »

Puh, habe meine Bilder im Sap2 bis Seite 20 inkl erneuert , schon mal 1/4 fertig.
Edit, so gut wie durch
Nur noch 10 Seiten...durch
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von walta »

Jetzt bin ich unter die Spanner gegangen ;-)

Stave Nr. 2 - der ohne Drehwuchs aber mit jede Menge Ästen und so - hab ich auf ein paar Bretter aufgespannt und mit einer Schnur niedergespannt. Jetzt warte ich gespannt ob er die Spannung behält oder ob die ganze Spannerei nur eine Spinnerei war.

Das zweite Foto hab ich mit einem Shareware Programm gemacht - vielleicht leiste ich mir doch noch den Luxus eines Photoshop Updates - eigentlich wollte ich von Adobe loskommen :-(

grüsse
walta
------------
gespannt - was sonst :-)
Dateianhänge
BILD0473 klein.jpg
BILD0470.jpg
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Firestormmd »

Vorhergehender Beitrag

So, wie versprochen war ich heute auch am Wald. Mein Hasel, den ich mir im Herbst ausgesucht habe, war leider nicht geeignet. Der war zu kurz und hatte eine hässliche Stelle auf der Rückseite. Also hab ich Ausschau nach etwas anderen gehalten. Leider gab es vor Ort keine Eberesche. Dafür ist mit ein schöner Ahorn über den Weg gelaufen. Letztes Jahr hatte ich ja mit Ahorn schon gute Erfahrung gemacht, warum also nicht auch wieder dieses Jahr?

Also hab ich das Stück umgesägt, zuhause gleich halbiert und die Rinde runtergemacht. Leider war der Stamm zu dick für die Bandsäge. Also habe ich ihn mit meiner Japansäge halbiert. Das ging erstaunlich gut und hat nur 30 Minuten gedauert. Jetzt habe ich gleich 2 Kandidaten. Vielleicht werden beide etwas.

Jetzt lass ich die beiden aber erstmal ein paar Tage vortrocken. Am WE werde ich dann die Konturen aussägen und die Rohlinge ins Wohnzimmer holen.

Grüße, Marc

Hier geht's weiter
Dateianhänge
7cm am dicken Ende, noch 2,10m lang
7cm am dicken Ende, noch 2,10m lang
Heil in der Werkstatt angekommen
Heil in der Werkstatt angekommen
Aus dem Wäldchen ist das gute Stück
Aus dem Wäldchen ist das gute Stück
Hier mein Kanditat 50m neben der Fällstelle
Hier mein Kanditat 50m neben der Fällstelle
Zuletzt geändert von Firestormmd am 01.02.2011, 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Firestormmd »

Fortsetzung
Dateianhänge
Und schon ist die Rinde runter und die Enden mit Leim versiegelt.
Und schon ist die Rinde runter und die Enden mit Leim versiegelt.
Geschafft! Hier liegen beide Kandidaten.
Geschafft! Hier liegen beide Kandidaten.
Fast durch
Fast durch
Man beachte die Bandsäge im Hintergrund. Leider musste ich hier Hand anlegen.
Man beachte die Bandsäge im Hintergrund. Leider musste ich hier Hand anlegen.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Ravenheart »

walta hat geschrieben: Jetzt warte ich gespannt ob er die Spannung behält oder ob die ganze Spannerei nur eine Spinnerei war.
WALTA Du Scherzkeks, jetzt habe ich auf die Tastatur geprustet.... !!! *wisch, tupf...*
;D

@Acker: brav gemacht... :D
Is et nich vieeel besser so? Is et nich vieeel besser?? (Günter Grass, die dreibrüstige Aua in "Der Butt") ;)


Rabe
Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Djog »

So,war heute Abend auch noch unterwegs und habe mir die Esche geholt. Aus dem Stämmchen bekomme ich hoffentlich vier Rohlinge raus. Darum habe ich ihn auch gleich in zwei Teile, jeweils 1,90cm gesägt. Zu Hause gleich Rinde runter und Enden mit Holzleim eingestrichen.
Foto0005.jpg
Die Esche im Habitat.
Foto0007.jpg
Foto0008.jpg
Die beiden Stämme sind zu Hause, für ein Foto im Wald war es schon zu dunkel. Einmal 8,0cm und 9,5cm.
Foto0011.jpg
Entrindet und Werkzeuge, Säge und Ziehmesser.

Djog
Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“