Eigenbau = sinnvoll ??
Eigenbau = sinnvoll ??
Servas alle zusammen,
wollt hier noch ein Thema aufwerfen,
welches ich gerne diskutieren würde:
Es wird ja viel über -ich sag's mal so- den Eigenbau Versuch des "Traumbogens"´gesprochen.
Natürlich kennen, wie ich annehme, die meisten auch die dafür notwendigen Anleitungen.(Vieles ist ja auch hier in den Foren zu bekommen)
Die Frage ist:
Vermittelt man damit nicht gerade den ambitionierten "Anfängern" die falschen Vorstellungen.
Wie bei vielen anderen Dingen liegt ja auch hier der Hund im Detail.
Ich selber war immer der Meinung man sollte sich gerade am Beginn einen guten Bogen
(z.B. Langbogen) zulegen, ihn kennenlernen, und dann versuchen diesen event. nachzubauen.
Erspart möglicherweise einiges an Enttäuschungen, allerdings spricht auch einiges für try and error wenn Zeit und Geduld ausreichend vorhanden sind :motz
auf bald
Imbolc
wollt hier noch ein Thema aufwerfen,
welches ich gerne diskutieren würde:
Es wird ja viel über -ich sag's mal so- den Eigenbau Versuch des "Traumbogens"´gesprochen.
Natürlich kennen, wie ich annehme, die meisten auch die dafür notwendigen Anleitungen.(Vieles ist ja auch hier in den Foren zu bekommen)
Die Frage ist:
Vermittelt man damit nicht gerade den ambitionierten "Anfängern" die falschen Vorstellungen.
Wie bei vielen anderen Dingen liegt ja auch hier der Hund im Detail.
Ich selber war immer der Meinung man sollte sich gerade am Beginn einen guten Bogen
(z.B. Langbogen) zulegen, ihn kennenlernen, und dann versuchen diesen event. nachzubauen.
Erspart möglicherweise einiges an Enttäuschungen, allerdings spricht auch einiges für try and error wenn Zeit und Geduld ausreichend vorhanden sind :motz
auf bald
Imbolc
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
kommt darauf an...
...was man will!
Für mich ist das BogenBAUEN der Schwerpunkt! DAS ist mein Hobby, schießen kommt danach; ist angenehmer "Nebeneffekt".
Und: aus dem Bauen lernt man auch eine Menge über den Bogen und seine Handhabung!
Außerdem: Ein halbwegs brauchbarer gekaufter kostet min. 100,-... Die hat nicht jeder über, zumal wenn man noch gar nicht weiß, ob es einem überhaupt liegt.
Selbstgebaut kann man auch mit schmalem Geldbeutel einen brauchbaren Bogen bekommen!
Das war auch für mich der Antrieb, da einzusteigen. Die Begeisterung kam danach.
(Für Bauen UND Schießen!).
Rabe
Für mich ist das BogenBAUEN der Schwerpunkt! DAS ist mein Hobby, schießen kommt danach; ist angenehmer "Nebeneffekt".
Und: aus dem Bauen lernt man auch eine Menge über den Bogen und seine Handhabung!
Außerdem: Ein halbwegs brauchbarer gekaufter kostet min. 100,-... Die hat nicht jeder über, zumal wenn man noch gar nicht weiß, ob es einem überhaupt liegt.
Selbstgebaut kann man auch mit schmalem Geldbeutel einen brauchbaren Bogen bekommen!
Das war auch für mich der Antrieb, da einzusteigen. Die Begeisterung kam danach.
(Für Bauen UND Schießen!).
Rabe
Die ambitionierten Anfänger werden hier, soweit sie des Lesens mächtig sind, doch relativ schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Immer wieder gelungen finde ich in dem Zusammenhang den Spruch "Baue deinen ersten Bogen mit Beharrlichkeit aber ohne Hoffnung".
Dennoch bin ich gerade bei meinem Erstling... und meine Umwelt hält mich schon jetzt für leicht gestört, besonders wenn ich unverständlichen Kram von Tillern, Schabhobel, Ziehklinge und Dacron erzähle. (Insbesondere Dacron wird gerne mal für meinen imaginären auserirdischen Freund gehalten)...
Wer nur schiessen will, sollte sich wohl eher ein leistungsstarkes Exemplar kaufen.
Und wer meint, sich gleich den Traumbogen zusammenbauen zu können, der ist wohl ein Traumtänzer...
Letztendlich isses der Spass an der Bastelei - und das anschliessende Protzen vor Freunden, das die Sache interessant Macht.
Nebenbei glaube ich, der Nachbau eines gekauften Langbogens ist für einen Anfänger eine unlösbare Aufgabe - denn die einzelnen Produktionsschritte sind ja am fertigen Objekt nicht sichtbar...
Dennoch bin ich gerade bei meinem Erstling... und meine Umwelt hält mich schon jetzt für leicht gestört, besonders wenn ich unverständlichen Kram von Tillern, Schabhobel, Ziehklinge und Dacron erzähle. (Insbesondere Dacron wird gerne mal für meinen imaginären auserirdischen Freund gehalten)...
Wer nur schiessen will, sollte sich wohl eher ein leistungsstarkes Exemplar kaufen.
Und wer meint, sich gleich den Traumbogen zusammenbauen zu können, der ist wohl ein Traumtänzer...
Letztendlich isses der Spass an der Bastelei - und das anschliessende Protzen vor Freunden, das die Sache interessant Macht.
Nebenbei glaube ich, der Nachbau eines gekauften Langbogens ist für einen Anfänger eine unlösbare Aufgabe - denn die einzelnen Produktionsschritte sind ja am fertigen Objekt nicht sichtbar...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Sehe ich auch so.
Wer schnell rel gut schießen will sollte sich einen Recurve (Jagdrecurve) zulegen oder einen LB glas.
Wenn er (oder sie) merkt, dass es Spass macht und den vollen Kreis gehen will-
dann los.
Natürlich spricht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der erste Bogen nicht so "doll" wird, aber er könnte...
Und mit dem dann zu schießen, ist wirklich etwas Besonderes.
Wer schnell rel gut schießen will sollte sich einen Recurve (Jagdrecurve) zulegen oder einen LB glas.
Wenn er (oder sie) merkt, dass es Spass macht und den vollen Kreis gehen will-
dann los.
Natürlich spricht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der erste Bogen nicht so "doll" wird, aber er könnte...
Und mit dem dann zu schießen, ist wirklich etwas Besonderes.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Eigenbau-sinnvoll
Ja natürlich!!! Ich habe zuerst einen Bogen gebaut und dann angefangen zu schießen. Unglücklicherweise ist mein erster Bogen auch gleich was geworden. Sonst hätte ich mich nie von diesem Virus anstecken lassen!
Jetzt weiß ich nicht mehr was mehr Spaß macht. Bauen oder Schießen?
viele Grüße
Rene'



Jetzt weiß ich nicht mehr was mehr Spaß macht. Bauen oder Schießen?
viele Grüße
Rene'
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!
Wie Du willst
Bei FC entsteht gerade für Neulinge oft der Eindruck, als würde hier auf "Teufel komm raus" Bögen gebaut.
Dem ist nicht so. Es gibt einige Mitglieder, die noch nie einen Bogen gebaut haben und dies auch nicht beabsichtigen (ich z.B.
).
Wie hier schon erwähnt gibt es das Bogenbauen und das Bogenschießen. Ich kann als Schütze auch sehr zufrieden mit einem gekauften Bogen sein.
Es gibt z.B. beim Radsport Leute, die fahren mit einem gekauften Fahrrad rennen, und Leute, die löten sich erstmal ihren Rahmen.
Jeder hat seine Daseinsberechtigung, das gilt ganz besonders hier.
:fcsmilie
Such Dir Deinen eigenen Weg, lass Dich beraten, aber entscheide selbst!
Gruß
Werner
Dem ist nicht so. Es gibt einige Mitglieder, die noch nie einen Bogen gebaut haben und dies auch nicht beabsichtigen (ich z.B.

Wie hier schon erwähnt gibt es das Bogenbauen und das Bogenschießen. Ich kann als Schütze auch sehr zufrieden mit einem gekauften Bogen sein.
Es gibt z.B. beim Radsport Leute, die fahren mit einem gekauften Fahrrad rennen, und Leute, die löten sich erstmal ihren Rahmen.
Jeder hat seine Daseinsberechtigung, das gilt ganz besonders hier.
:fcsmilie
Such Dir Deinen eigenen Weg, lass Dich beraten, aber entscheide selbst!
Gruß
Werner
Imagine...
Bogenbau -> JA
Also,
ich hatte erst einen TakeDown Recurve, dann kam mir in der Sinn einen historischen Holzbogen zu bauen.
Ich habe mich im Netz umgesehen und ein Seminar gefunden welches mir vom Angebot zugesagt hatte.
Mittlerweile hatte ich meinen Neffen und einen Freund auch von der Idee infiziert und so haben wir dieses Seminar im Dez. 03 besucht.
Ergebnis:
2 Alamanische Langbögen (einer gehört mir):D:D
und
1 Wikinger
Die Bögen sind gut gelungen (unter Anleitung) und das Schiessen macht Spaß.
Mittlerweile habe ich 2 weitere Alamanen und 2 Steinzeitbögen gebaut.
Es macht einfach Spaß Bogen und Pfeile selbst zu bauen und mit dem Einschiessen kann man seine Fähigkeiten auch gleich noch üben.
Und irgendwann baut jeder SEINEN Bogen.
_______________________________________________
Gut es gibt viele die sagen halt:
Ich will einfach nur schiessen.
Diese kaufen sich ihre Ausrüstung und sind auch zufrieden.
Aber hier fehlt halt der Gedanke:
Den habe ich gebaut und er ist gut geworden.
[H2]Was ich nur empfehlen kann ist für den Anfänger ein Bogenbauseminar zu besuchen, dies hilft ungemein[/H2]
Und wer das möchte findet hier genügent erfahrene Seminaranbieter zu einem guten Preis.
All dies muß jeder mit sich selbst ausmachen und den richtigen Weg wählen.
VG
Thomas
:fcsmilie
ich hatte erst einen TakeDown Recurve, dann kam mir in der Sinn einen historischen Holzbogen zu bauen.
Ich habe mich im Netz umgesehen und ein Seminar gefunden welches mir vom Angebot zugesagt hatte.
Mittlerweile hatte ich meinen Neffen und einen Freund auch von der Idee infiziert und so haben wir dieses Seminar im Dez. 03 besucht.
Ergebnis:
2 Alamanische Langbögen (einer gehört mir):D:D
und
1 Wikinger
Die Bögen sind gut gelungen (unter Anleitung) und das Schiessen macht Spaß.
Mittlerweile habe ich 2 weitere Alamanen und 2 Steinzeitbögen gebaut.
Es macht einfach Spaß Bogen und Pfeile selbst zu bauen und mit dem Einschiessen kann man seine Fähigkeiten auch gleich noch üben.
Und irgendwann baut jeder SEINEN Bogen.
_______________________________________________
Gut es gibt viele die sagen halt:
Ich will einfach nur schiessen.
Diese kaufen sich ihre Ausrüstung und sind auch zufrieden.
Aber hier fehlt halt der Gedanke:
Den habe ich gebaut und er ist gut geworden.
[H2]Was ich nur empfehlen kann ist für den Anfänger ein Bogenbauseminar zu besuchen, dies hilft ungemein[/H2]
Und wer das möchte findet hier genügent erfahrene Seminaranbieter zu einem guten Preis.
All dies muß jeder mit sich selbst ausmachen und den richtigen Weg wählen.
VG
Thomas
:fcsmilie
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielleicht ist nicht der erste Bogen gleich DER TRAUMBOGEN aber irgendeiner der folgenden Bögen wird sicherlich einer!
Und wenn man sich einen Traum erfüllt hat, gibt es bestimmt mehr als einen Grund einen neuen Traum zu beginnen:D .
Mein erster Bogen war ein gekaufter (40lbs, englischer Langbogen aus Lemonwood mit Hickorybacking von Richard Head), der ist mittlerweile wieder verkauft.
Mein zweiter Bogen war mein erster Selbstgebauter (45lbs Holmegaardbogen aus Ulme) und den habe ich immer noch, er hat einen Ehrenplatz an meiner Bogengarderobe! Den verkaufe ich bestimmt nicht auch wenn ich ihn auch nicht mehr schiesse.
Mittlerweile baue ich am liebsten recht kurze Holzbögen mit Recurve, die manchmal noch mit Sehne verstärkt werden - so was macht einfach viel Spaß beim Schiessen (Vielleicht erinnert sich ja noch der Eine oder die Andere an meinen "Marsipulami"-Bogen, den ich in Wildenstein/Neubrunn geschossen habe.
Jeder gebaute Bogen entwickelt/hat auch eine Geschichte und ich könnte hier noch viel erzählen...., aber das hebe ich mir für eines der nächsten Lagerfeuer auf.

Hier abgebildet: Ein 32lbs bei 27" Osagerecurve mit Rohaut 62 Zoll Länge; der Marsipulami Bogen - Osagerecurve mit Sehnenbacking und bemalter Rohhaut 65lbs bei 27" und 54"lang; ein Osagelangbogen 68" lang mit 59lbs bei 28"
Ein Osagerecurve mit Rohahut (hier ist die Rohhaut drauf weil im oberen Wurfarm viermal die Jahresringe durchschnitten sind) 47lbs bei 27" und 62" lang

Hier ein 50" langer Bogen aus Osage mit Bambusbacking (darauf noch Birkenrinde). Die Recurves sind aus Walnuß. Der Bogen hat 55lbs bei 26". Und diesem kleinen Monster kann man mit den richtigen Pfeilen ruhig den spitznamen "Cape Canaveral" geben

Und wenn man sich einen Traum erfüllt hat, gibt es bestimmt mehr als einen Grund einen neuen Traum zu beginnen:D .
Mein erster Bogen war ein gekaufter (40lbs, englischer Langbogen aus Lemonwood mit Hickorybacking von Richard Head), der ist mittlerweile wieder verkauft.
Mein zweiter Bogen war mein erster Selbstgebauter (45lbs Holmegaardbogen aus Ulme) und den habe ich immer noch, er hat einen Ehrenplatz an meiner Bogengarderobe! Den verkaufe ich bestimmt nicht auch wenn ich ihn auch nicht mehr schiesse.
Mittlerweile baue ich am liebsten recht kurze Holzbögen mit Recurve, die manchmal noch mit Sehne verstärkt werden - so was macht einfach viel Spaß beim Schiessen (Vielleicht erinnert sich ja noch der Eine oder die Andere an meinen "Marsipulami"-Bogen, den ich in Wildenstein/Neubrunn geschossen habe.
Jeder gebaute Bogen entwickelt/hat auch eine Geschichte und ich könnte hier noch viel erzählen...., aber das hebe ich mir für eines der nächsten Lagerfeuer auf.


Hier abgebildet: Ein 32lbs bei 27" Osagerecurve mit Rohaut 62 Zoll Länge; der Marsipulami Bogen - Osagerecurve mit Sehnenbacking und bemalter Rohhaut 65lbs bei 27" und 54"lang; ein Osagelangbogen 68" lang mit 59lbs bei 28"

Ein Osagerecurve mit Rohahut (hier ist die Rohhaut drauf weil im oberen Wurfarm viermal die Jahresringe durchschnitten sind) 47lbs bei 27" und 62" lang

Hier ein 50" langer Bogen aus Osage mit Bambusbacking (darauf noch Birkenrinde). Die Recurves sind aus Walnuß. Der Bogen hat 55lbs bei 26". Und diesem kleinen Monster kann man mit den richtigen Pfeilen ruhig den spitznamen "Cape Canaveral" geben

Daumen hoch!
bogenschiessen ist das eine. bogenbauen was völlig anderes. ich baue z.b. nicht auf teufel komm raus bögen und wenn dann dauert das mitunter ziemlich lange bis einer fertig ist. aber wenn er fertig ist und hält, gut aussieht, schnell wirft und sich schön ziehen läßt, dann ist das für mich ein erfolgserlebniss der besonderen art.
fürs bogenbauen sage ich daher:
unbedingt, wenn man sich dieser "primitiven" kunst zuwenden will.
fürs bogenbauen sage ich daher:
unbedingt, wenn man sich dieser "primitiven" kunst zuwenden will.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Eigentlich
wollte ich nie einen eigenen Bogen bauen, da die Freizeit immer knapp ist (Kinder, alte Motorräder, neue Wohnung, Bogenschiessen und so weiter). Aber dann ist mir in Wildenstein mein Bikerstaff gebrochen und deshalb kommt ein solcher Bogen von der Stange nicht mehr in Frage. Ein Bogen eines Bogenbauers geht aus finanziellen Gründen momentan auch nicht. Da mir die Bögen von Bruno Ballweg sehr gut gefallen habe ich auf seiner Internetseite auch den Bausatz für einen Langbogen gefunden.
Das war eine Alternative, bei der die Grundschritte schon erledigt sind. Mittlerweile warte ich schon sehnsüchtig auf die Nachricht um das Teil abzuholen und freue mich auf die Arbeit mit dem Holz (bin gelernter Modellbauer).
Gruß Jürgen
Das war eine Alternative, bei der die Grundschritte schon erledigt sind. Mittlerweile warte ich schon sehnsüchtig auf die Nachricht um das Teil abzuholen und freue mich auf die Arbeit mit dem Holz (bin gelernter Modellbauer).
Gruß Jürgen