Nun noch zum Bogenbauprojekt von Eddy. Er brachte einen Reiterbogen mit, den er aus Bettlatten, Glasfaserband und Kunstharz, sowie einenm Bambusbacking gebaut hatte. Es ist der schmalste Reiterbogen, den ich je gesehen habe. Ich hatte damals im thread das Teil für eine Totgeburt erklärt, aber Eddy wollte mich nun eines Besseren belehren.
Leider hatte das Gerät ein Manko: Aufgrund der Vorspannung, dem relativ hohen Zuggewicht und den schmalen Wurfarmen läßt sich sowas nur mittels Spannhilfe (Holzplatte mit Halterung und Dübeln) aufspannen.
Wir bauten also ein Provisorium als Aufspannhilfe auf der Werkbank von Botjer und mühten uns mit Angstschweiß auf der Stirn zu dritt, das Teil aufzuspannen. Ende vom Lied: Es klappte. Die dünnen Wurfarme haben sich nicht verwunden, die Sehne fluchtete sauber in den Sehnenbänkchen und erste Zugversuche an der Tillerwand zeigten, dass auch nach dem Abheben aus den Sehnenbänkchen die Sehne sauber wieder zurückfand.
Zuggewicht: 40 lb bei 20", geschätzte 60 lb bei 28"
Danach gab es dann erste vorsichtige Schussversuche. Weiter als 20" wollten wir aber nicht probieren, dazu war uns das Zuggewicht zu heftig. Hier nun also zwei Bilder von Eddy mit seinem Reiterbogen-Modell. Der link zum Ursprungs-Thread...:
viewtopic.php?f=15&t=13007
Botjer wird sicher noch zwei Bilder von unseren Spannversuchen einstellen.