Mutternstahl
Mutternstahl
Ein Freund von mir der zu faul ist sich hier anzumelden und selber zu fragen hat locker n Kilo neue Mutter und sowas. Allerdings braucht er es nicht mehr. Also hatte er die Idee, da er vermutet dass die aus Werkzeug oder Karbonstahl sind, sie einzuschmelzen, zu nem Block zu giessen und zu versuchen ein Messer drauszumachen.
Ich allerdingshabe meine Bedenken. Was haltet ihr davon?
Ich allerdingshabe meine Bedenken. Was haltet ihr davon?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Mutternstahl
Was das für ein Stahl ist kann ich dir auch nicht sagen, aber selbst wenn der kohlenstoffreich und gut härtbar seien sollte, glaube ich nicht, dass sich der Aufwand lohnt. Du musst erstmal die nötige Temperatur erzeugen, dann brauchst du Ausrüstung, wie z.B.Tiegel etc. Und ganz ungefährlich wird das wohl auch nicht. Außerdem dürfte beim schmelzen 'ne Menge von dem Kohlenstoff im Stahl verbrennen, das passiert ja schon, wenn du den Stahl zu lange im Schmiedefeuer hast und der dann anfängt zu sprühen.
Also selbst wenn du das schaffen solltest (in 'nem Rennofen könnte es vllt. klappen) ist das Endprodukt nicht besonders hochwertig, vom möglichen Materialverlust durchs schmelzen ganz zu schweigen.
Nimm lieber alte Feilen, die sind für Messerschmiedeversuche bestens geeignet. Und wenn du irgendwann mal das mit dem Klingenschmieden und der Wärmebehandlung drauf hast, kannst dir ja mal 'nen guten Stahl bestellen. Quellen für sowas gibts im I-net genug.
Grüße
Marius
Also selbst wenn du das schaffen solltest (in 'nem Rennofen könnte es vllt. klappen) ist das Endprodukt nicht besonders hochwertig, vom möglichen Materialverlust durchs schmelzen ganz zu schweigen.
Nimm lieber alte Feilen, die sind für Messerschmiedeversuche bestens geeignet. Und wenn du irgendwann mal das mit dem Klingenschmieden und der Wärmebehandlung drauf hast, kannst dir ja mal 'nen guten Stahl bestellen. Quellen für sowas gibts im I-net genug.
Grüße
Marius
Re: Mutternstahl
Wenn das nicht gerade Teile von hochfesten Verschraubungen sind ist das ein mehr zähes als hartes Material.
Werkzeugstahl ist unwahrscheinlich, da die Teile ja nicht rosten sollen.
Carbonstahl ist nahezu illusorisch, weil das keinen Sinn ergibt.
Da<du die Menge in Gewicht angibst werden das vermutlich eher kleine Teile sein.
Der Schmelzversuch ist, in einer normalen Hobbywerkstatt, derart aufwändig, das man schon leichte masochistische Ambitionen dafür haben sollte.
mfG Mike
PS.: Der Tipp mit der Feile ist gut! Besserer Stahl , Kostengünstig!
Werkzeugstahl ist unwahrscheinlich, da die Teile ja nicht rosten sollen.
Carbonstahl ist nahezu illusorisch, weil das keinen Sinn ergibt.
Da<du die Menge in Gewicht angibst werden das vermutlich eher kleine Teile sein.
Der Schmelzversuch ist, in einer normalen Hobbywerkstatt, derart aufwändig, das man schon leichte masochistische Ambitionen dafür haben sollte.

mfG Mike
PS.: Der Tipp mit der Feile ist gut! Besserer Stahl , Kostengünstig!
Re: Mutternstahl
@genni
Dein "Freund" soll das mal Einem erzählen, der 3,5 Jahre in einer Metallbauer-/Schlosserlehre war. Wenn der dann fertig ist mit lachen wird er dann Deinem "Freund" schon die richtige Antwort geben. Allein schon die Frage zeigt dass hier das einfachste Basiswissen fehlt. Sowas kann nur schiefgehen.
Das ist ähnlich, wie wenn man aus einer Aluminiumleiter einen Motorblock giessen möchte.
Dein "Freund" soll das mal Einem erzählen, der 3,5 Jahre in einer Metallbauer-/Schlosserlehre war. Wenn der dann fertig ist mit lachen wird er dann Deinem "Freund" schon die richtige Antwort geben. Allein schon die Frage zeigt dass hier das einfachste Basiswissen fehlt. Sowas kann nur schiefgehen.
Das ist ähnlich, wie wenn man aus einer Aluminiumleiter einen Motorblock giessen möchte.

Re: Mutternstahl
*meld*Bogenede hat geschrieben:... der 3,5 Jahre in einer Metallbauer-/Schlosserlehre war.

ich empfehle deinem kumpel sich mal ein tabellenbuch anzuschaffen falls er wirklich am schmieden bzw messerbau oder sontigen metallarbeiten intressiert ist http://www.amazon.de/gp/product/3808517 ... A6MK5EKNJM
da steht eigentlich alles drin was man wissen muss über stähle legierungen wärmebehandlungsverfahren usw usw usw
wenn es ihm aber nur darum geht seine muttern loszuwerden...ab in den metallschrott
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mutternstahl
@Bogenede:
Sowas hatte ich mir schon gedacht.
Sowas hatte ich mir schon gedacht.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Mutternstahl
Bogenede hat geschrieben:Das ist ähnlich, wie wenn man aus einer Aluminiumleiter einen Motorblock giessen möchte.
Hey, Spitzenidee! Ich geh jetz raus und tune mit Papas Leiter meine Simme


Re: Mutternstahl
Noch ne Idee, aber off topic
Trompete bauen:
Von einem Ofenrohr das Blech abwickeln, übrig bleibt ein Loch. Um dieses Loch das Blech neu wickeln, fertig ist die Trompete.

Trompete bauen:
Von einem Ofenrohr das Blech abwickeln, übrig bleibt ein Loch. Um dieses Loch das Blech neu wickeln, fertig ist die Trompete.

- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Mutternstahl
Das ist Falsch, so baut man eine Kannone, vom Ofenrohr das Blech abmachen und um das Loch Stahl machen.Bogenede hat geschrieben:Trompete bauen:
Von einem Ofenrohr das Blech abwickeln, übrig bleibt ein Loch. Um dieses Loch das Blech neu wickeln, fertig ist die Trompete.
Willst Du eine Trompete haben mußt Du das Blech erst abmachen und das Loch in eine neue Form klopfen, erst dann kann man das Blech wieder rum machen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Mutternstahl
Hättest Du das nicht früher sagen können dass man das Loch neu formen kann ? Dann hätte ich mir keinen Auspuff kaufen müssen, sondern hätte mir aus dem Blech und dem Loch einen machen können.Dirk M hat geschrieben: Das ist Falsch, so baut man eine Kannone, vom Ofenrohr das Blech abmachen und um das Loch Stahl machen.
Willst Du eine Trompete haben mußt Du das Blech erst abmachen und das Loch in eine neue Form klopfen, erst dann kann man das Blech wieder rum machen.
>:D