SUPER!!
vielen dank für die nette und kompetente antwort georg.
daß das öl nur öberflächlich eindringt, und somit nur besser gegen umwelteinflüsse schützt, habe ich irgendwie befürchtet
darum habe ich auch meine frage hier gestellt, bevor ich mir das teure danish oil kaufe

die erzählen zwar was von harzen und ölen und eindringen und aushärten...aber irgendwie klingt das für mich alles "nur" nach ner guten oberflächenbehandlung.
und der verweis auf's spleissen und auf die anderen pfeilspitzen was auch super.
genau das wünsche ich mir in foren. diese wichtigen tipps und besonders die verweise auf alternativen, auf die man so nie alleine gekommen wäre.
und das mit dem "holz ist holz und bricht nunmal" ist genauso gut, denn dann weiß ich auch genau (und ohne umschweife) was "geht" und mach net ewig mit öl, lack, und "pfeilbeschwörung im vollmondschein"

rum.
einfach bessere spitzen rein und spleissen wenns mal gekracht hat und fertig.
und wenn ich mal viel zeit und geduld habe versuch ich mal ganz altes, gut abgelagertes, holz aufzutreiben
