Lebkuchenbaum
Lebkuchenbaum
hoj, hätte die mögluichkeit an ca. 7cm dicke stämme vom kasurabaum ranzukommen, was meint ihr zu dem holz?
hab leider nur wenig gefunden um zu ermitteln inwieweit es sich zum bogenbau eignet.. auf wikipedia ist zu lesen das es sehr hartes holz wird?!
http://www.baumkunde.de/Cercidiphyllum_japonicum/
hab leider nur wenig gefunden um zu ermitteln inwieweit es sich zum bogenbau eignet.. auf wikipedia ist zu lesen das es sehr hartes holz wird?!
http://www.baumkunde.de/Cercidiphyllum_japonicum/
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Lebkuchenbaum
Nun, wenn man die Gelegenheit hat, an seltene Hölzer heran zu kommen, sollte man IMMER zugreifen!
Selbst wenn sich herausstellt, dass sie nicht für den Bogenbau (als Selfbow) taugen: Als Griffholz, für Messergriffe etc. sind die meisten dennoch geeignet!
Ich z.B. freue mich immer, wenn ich so ein seltenes Stück - selbst in Messergriff-Dimension - mal irgendwo geschenkt bekomme.... So was ist immer eion nettes "Mitbringsel" für Holzliebhaber!!
Rabe
Selbst wenn sich herausstellt, dass sie nicht für den Bogenbau (als Selfbow) taugen: Als Griffholz, für Messergriffe etc. sind die meisten dennoch geeignet!
Ich z.B. freue mich immer, wenn ich so ein seltenes Stück - selbst in Messergriff-Dimension - mal irgendwo geschenkt bekomme.... So was ist immer eion nettes "Mitbringsel" für Holzliebhaber!!
Rabe
Re: Lebkuchenbaum
da hast natürlich wahr, mir wär nur gut ums herz wenn ich dem geber nachher auch etwas funktionierendes schönes vorlegen könnte, zu zeigen das er mit dem geben auch etwas bekommt sozusagen 
anscheinend weis keiner ob dieses holz zum bogenbau geeignet ist, dann freut mich das probieren ja fast nochmehr!
der wuchs und das aussehen errinnert sehr an hasel, selbst die blätter schauen artverwandt aus..
ich werds ma probieren und dann berichten - aber erstmal schneiden und trocken legen

anscheinend weis keiner ob dieses holz zum bogenbau geeignet ist, dann freut mich das probieren ja fast nochmehr!
der wuchs und das aussehen errinnert sehr an hasel, selbst die blätter schauen artverwandt aus..
ich werds ma probieren und dann berichten - aber erstmal schneiden und trocken legen

Re: Lebkuchenbaum
grade noch was gefunden was mich hoffen lässt..
zitiert von http://www.wald-und-holz.nrw.de/
"Das Holz des Kuchenbaumes ist in Japan hochgeschätzt, leicht, hochelastisch und biegsam und sehr gut zu bearbeiten. Es wird als Unterlage für Lackarbeiten, zu Schnitzereien, Drechslerarbeiten, Vertäfelungen und zur Herstellung von Turngeräten und Bleistiften verwendet. Es fehlt ebenso wenig im Innenausbau wie in der Möbelproduktion."
zitiert von http://www.wald-und-holz.nrw.de/
"Das Holz des Kuchenbaumes ist in Japan hochgeschätzt, leicht, hochelastisch und biegsam und sehr gut zu bearbeiten. Es wird als Unterlage für Lackarbeiten, zu Schnitzereien, Drechslerarbeiten, Vertäfelungen und zur Herstellung von Turngeräten und Bleistiften verwendet. Es fehlt ebenso wenig im Innenausbau wie in der Möbelproduktion."
Re: Lebkuchenbaum
Ich buddel ja ungern diesen alten Thread aus, aber leider ist der das einzige was ich zu diesem Thema finde. Gibt's da neue Erkenntnisse? Ein Kollege hat mir Holz von einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum vermutlich japonicum) angeboten.
Edit sagt: Vielleicht hat das ja einer unserer Japanophilen mal gehoert. Der Baum heisst auf Japanisch scheint's Katsura
Edit sagt: Vielleicht hat das ja einer unserer Japanophilen mal gehoert. Der Baum heisst auf Japanisch scheint's Katsura
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6302
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 155 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Lebkuchenbaum
Tach, scheint ziemlich leicht zu sein ftp://delta-intkey.com/wood/de/www/cercejap.htm
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Lebkuchenbaum
Hm! Ja. Hat er grad auch gesagt, als wir nochmal drueber geredet haben. Er bringt mir mal einen Pruegel mit dann schau ma mal.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Lebkuchenbaum
Katsura Baum kenn' ich nur als das Material, aus dem traditionell die Go-Bretter gebaut werden.
Ist sicher ein schönes Holz für kleine Tischlerarbeiten, bezüglich Bogenbau hab' ich aber keine Ahnung.
Gruss,
Mark
Ist sicher ein schönes Holz für kleine Tischlerarbeiten, bezüglich Bogenbau hab' ich aber keine Ahnung.
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Lebkuchenbaum
Das mit den Go-Brettern hab ich auch gelesen. Waer schon ein bissl gaga aus dem Holz ausschliesslich Bretter fuer ein Spiel zu bauen. Wenn ich nach "katsura" und "bow" suche krieg ich einige Ergebnisse, aber irgendwie scheint es Katsura auch als Eigenname zu geben oder ich kapier's nur nicht. Z.B. der hier http://sambu-kyugu.com/index.php?main_p ... =1_6_19_60
Haben ist besser als brauchen.
Re: Lebkuchenbaum
Ja, fast jeder solche Begriff ist auch Familienname.
Ich hab' selber leider nur die Sparversion an Go-Brett... also eben ein Brett. Eigentlich sind das ja aber richtige Holzklötze.
Wir hatten mal alte Go-Steine aus Stein und Muschel von einer Japanerin auf einem Londoner Flohmarkt gekauft. Da hätte es auch die Blöcke gegeben, nur waren uns die in dem Moment zu schwer und zu teuer. Das Holz sah fast nadelholzartig aus. Hätte die gesagt es sei 'ne Zeder, dann hätt' ich das auch geglaubt...
Naja, wie gesagt, sonst, und speziell in der japanischen Bogenwelt, ist mir das Zeug noch nicht unter gekommen und ich denke auch nicht, dass es "zäh" genug ist. Dafür erschien es mir zu leicht.
Gruss,
Mark
Ich hab' selber leider nur die Sparversion an Go-Brett... also eben ein Brett. Eigentlich sind das ja aber richtige Holzklötze.
Wir hatten mal alte Go-Steine aus Stein und Muschel von einer Japanerin auf einem Londoner Flohmarkt gekauft. Da hätte es auch die Blöcke gegeben, nur waren uns die in dem Moment zu schwer und zu teuer. Das Holz sah fast nadelholzartig aus. Hätte die gesagt es sei 'ne Zeder, dann hätt' ich das auch geglaubt...
Naja, wie gesagt, sonst, und speziell in der japanischen Bogenwelt, ist mir das Zeug noch nicht unter gekommen und ich denke auch nicht, dass es "zäh" genug ist. Dafür erschien es mir zu leicht.
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Lebkuchenbaum
Hallo
Katsura und Paulownia hab ich schon getestet und dann nur für Messer verwendet. Verhält sich wie Pappel, einmal in eine Richtung gebogen bleibt das Holz auch da. Sehr elastisch aber wenig Rückstellung.
MfG
Andi
Katsura und Paulownia hab ich schon getestet und dann nur für Messer verwendet. Verhält sich wie Pappel, einmal in eine Richtung gebogen bleibt das Holz auch da. Sehr elastisch aber wenig Rückstellung.
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: Lebkuchenbaum
Hm! Klingt ned prickelnd. Was hattest du draus gebaut?
Haben ist besser als brauchen.
Re: Lebkuchenbaum
Hallo
Hatte einen etwas kleineren Stamm, hab den halbiert und dachte ich würde daraus 2 Kinderbögen bauen aber ich habe Biegetests gemacht und da die Eigenschaften schon deutlich feststellen können. Es wurden dann einige Messergriffe draus.
MfG
Andi
Hatte einen etwas kleineren Stamm, hab den halbiert und dachte ich würde daraus 2 Kinderbögen bauen aber ich habe Biegetests gemacht und da die Eigenschaften schon deutlich feststellen können. Es wurden dann einige Messergriffe draus.
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS