eibenstamm spalten

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
matthe
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 13.09.2010, 22:10

eibenstamm spalten

Beitrag von matthe »

mojn in die runde,

hab heute eine fuhre eiben aufs grundstück bekomm,

Bild

der dickste (vorn im bild) misst ca. 250cm x 40cm durchmesser..

Bild

wie würdet ihr spalten, und was ist zu beachten, mag ihn nicht verschandeln :/

(sry für die miese quali hab grad nur handy zur hand gehabt, mach morgen nochma ein paar mit der digi)


grüße madde
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von Blacksmith77K »

Bin mir nicht ganz sicher, allerdings ist der Stamm 'nicht ganz' astfrei?! ::) Ist zwar ein enormer Stamm, aber es wird ganz schön sneaky, ein bogentaugliches Stück da rauszubekommen.

Nur weils Eibe ist, muss es nicht bogentauglich sein...

Ich würde den Stamm an Schreiner für Schnitzarbeiten verhökern und die dünneren Stämme nach was tauglichem untersuchen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
matthe
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 13.09.2010, 22:10

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von matthe »

"sneaky"? ^^
das is es doch was die sache so intressant macht :)
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von skerm »

Ich denke, daß du bei so einem astigen Teil beim Spalten nur Ärger haben wirst. War bei mir jedenfalls so. Wenn du da eine Länge hast, auf der keine dicken Äste sind, ist es sicherer, den Stave dort rauszusägen.
40cm Durchmesser klingt nach Sägewerk oder Motorsäge und einer Menge gebackter Eibenkerne!

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
matthe
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 13.09.2010, 22:10

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von matthe »

na denn tank ich ma die kettensäge auf :D
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von Markus »

Ich würde, wie Blacksmith77 sagt, das große Ding in der Bucht oder sonstwo verkaufen und die "kleinen" verwenden. Da haste immer noch genug von.
Andererseits kenne ich einen mit einer mobilen Bandsäge für Stämme etc. im Bereich Wolfsburg. Falls Du einigermaßen in der Nähe wohnst, lass uns mal per PM weiterschnacken. Evtl. lässt sich da was machen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von acker »

Die andere Seite von dem Mopel könnte ja gut aussehen , dann würde ich neben der Astlinie einen Führungsschnitt machen auf beiden Seiten und dann das Teil halbieren, allerdings habe ich die Vermutung das er im ersten Drittel drehwuchs hat , dann wäre ein Aufsägen zu Bohlen besser.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von BeaverBow »

Ich hatte ähnliche und folgendes gemacht:

- mit der Motorsäge eingeschnitten
- gespalten und teils wieder mit schneiden nachgeholfen
- alle brauchbaren wurden/werden Bögen mit Splint
- alle astigen bekommen den Splint abgehobelt und ein Bambus- oder anderes Backing

Viel Glück! Auf jedenfall ist es sauhart die Dinger zu teilen ;-)

(vergiss vor lauter Freude nicht das trocknen)
Grüße
Christian
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von Chirion »

Hallo zusammen

Nach dem ersten Foto zu urteilen und bei einer Länge von 250 hat der Stamm sicherlich einige Partien die astfrei sind, ich würd mal alle guten Streifen vermessen und alles was Astfrei ist und eine Länge von 180+ hat in der verfügbaren Breite mit einem dicken schwarzen Edding am Stamm rundum einzeichnen, dann hat man einen Überblick und kann sich überlegen wie man die Staves am besten rausbekommt, aber Kettensäge auftanken ist sicherlich ein guter Plan :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
matthe
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 13.09.2010, 22:10

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von matthe »

nadenn hab ma grad in der bucht geschaut was man so für eibe bekommt/zahlen darf.. war leider kein aktuelles angebot dabei nur eine versteigerung von 30cm langen stücken die noch 3tage läuft, weis nich, geld is ja was tolles wenn mans hat, was meint ihr wieviel bringt er, zugeschnitten auf versandgröße oder im ganzen?

bin echt am überlegen hab kontakt zum sägewerk (ein dorf weiter) es ist also kein problem ihn auf meine wünsche zurechtschneiden zu lassen, er scheint auch wie acker richtig erkannt hat drehwüchsig zu sein..

ich schmeis ma die bilderz rein :)

werkzeug
Bild

die seite der verastungen
Bild

drehwuchs auf der "guten seite"
Bild

2m astfrei
Bild
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von acker »

Lass ihn aufsägen zu ein paar schönen Bohlen , da wirste mehr von haben .
Die Ringe sind recht fett , und ne menge dicke und kl Äste -> Aus den Bohlen kannst Du dir Laminate schneiden oder sonst was schönes bauen .
Da liegt noch genug bessere Eibe für den Bogenbau auf dem Stapel , da würde ich nicht den ganzen dicken Stamm riskieren um evtl nur einen stave in der Hand zu haben.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von Ravenheart »

Sehe ich auch so! Der is gut zum Schnitzen oder Drechseln, aber als Bogen - neee...
Dick is nicht alles... ;)

Rabe
Benutzeravatar
matthe
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 13.09.2010, 22:10

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von matthe »

oky danke euch für die einschätzung,
dann werd ich ma im sägewerk durchrufen und mir ein paar bretter sägen lassen..
das wohnzimmer verträgt auch noch ein schönes bücherregal, ich werd berichten :)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von Ravenheart »

...gute Idee!

Und als Dank an FC machst'e Dein Userbild mal regelkonform, hm? Hätte doch was... :) ;)
Regeln:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =23&t=7733

Rabe ;D
Benutzeravatar
matthe
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 13.09.2010, 22:10

Re: eibenstamm spalten

Beitrag von matthe »

hehe oky, werds ma ändern..
is was älter und ohne bogen :(
werds zeitnah ersetzen, eins mit bogen is glaub eher was für die fletcher-gemeinde ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“