Nie mehr als einen.
Bisher nicht mehr als - s.u.
Aber Du schießt Deine Pfeile doch auch nicht im Wald ein. Ganz im Ernst: wieso brechen da so relativ viele?
Andreas
Pfeile aus Fichte
- Treibholzhai
- Full Member
- Beiträge: 210
- Registriert: 08.08.2010, 13:43
- Treibholzhai
- Full Member
- Beiträge: 210
- Registriert: 08.08.2010, 13:43
Re: Pfeile aus Fichte
Nie mehr als einen.
Bisher nicht mehr als - s.u.
Aber Du schießt Deine Pfeile doch auch nicht im Wald ein. Ganz im Ernst: wieso brechen da so relativ viele?
Andreas
Bisher nicht mehr als - s.u.
Aber Du schießt Deine Pfeile doch auch nicht im Wald ein. Ganz im Ernst: wieso brechen da so relativ viele?
Andreas
Das Auge schießt mit ...
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Pfeile aus Fichte
Ganz einfach, ich schiesse Hauptsächlich traditionelle Bögen ohne Schußfenster.
Wenn Du wie aus der Signatur und dem Userbild es hervorgeht 55# Spine Pfeile mit 40# abschießt dann sind das schon mal Pfeile die 37% steifer / fester im Verhältnis zum Bogen sind wie bei mir.
70#@29,5" und einen Spine von 71# oder 55#@29,5" und einen Spine von 57#. Das heißt jeder Pfeil wird fast mit seinen Spinewert belastet.
Die Pfeile bekommen erheblich mehr Energie mit auf den Weg und die muß im Ziel wieder abgegeben werden, klappt das nicht, verbleibt ein Teil der Energie im Schaft und zerbricht ihn, so einfach ist das.
Meine Pfeile werden bei jeden Schuß Prozentual höher belastet als Deine Pfeile.
Gruß Dirk

Wenn Du wie aus der Signatur und dem Userbild es hervorgeht 55# Spine Pfeile mit 40# abschießt dann sind das schon mal Pfeile die 37% steifer / fester im Verhältnis zum Bogen sind wie bei mir.
70#@29,5" und einen Spine von 71# oder 55#@29,5" und einen Spine von 57#. Das heißt jeder Pfeil wird fast mit seinen Spinewert belastet.
Die Pfeile bekommen erheblich mehr Energie mit auf den Weg und die muß im Ziel wieder abgegeben werden, klappt das nicht, verbleibt ein Teil der Energie im Schaft und zerbricht ihn, so einfach ist das.
Meine Pfeile werden bei jeden Schuß Prozentual höher belastet als Deine Pfeile.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Treibholzhai
- Full Member
- Beiträge: 210
- Registriert: 08.08.2010, 13:43
Re: Pfeile aus Fichte
Verstehe. ! Dann werden die nicht gebrochenen Pfeile wahrscheinlich bei Dir auch schneller altern als meine bei mir. Selbst, wenn Du sie nicht mit in den Wald nimmst.Dirk M hat geschrieben: ... ohne Schußfenster. ...
70#@29,5" und einen Spine von 71#
oder 55#@29,5" und einen Spine von 57#.

Nebenbei: es ist erstaunlich, wie sich mit der Aktivität hier langsam ein breiteres Bild um die eigene Erfahrung herum aufbaut ...
Dafür allen hier sehr dankbar
Andreas
Das Auge schießt mit ...
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 13.09.2010, 02:18
Re: Pfeile aus Fichte
Ja also ich kann dir auf jedenfall auch nur sagen 4 euro für ein Pfeil ist in der heutigen Zeit wirklich nicht viel Geld und dafür bekommst du eig.auch nur misst bei Händlern die dass für Sofortkauf anbieten.
Ich kann empfehlen Pfeile ab 6 Euro zu kaufen oder selber bauen.
Oder noch ein Vorschlag...ich baue Pfeile auch selbst und könnte dir welche verkaufen,für nur 6 Euro das Stück und sehen auch noch Klasse aus.Und die brechen garantiert nicht so schnell,sind zwar aus Bergfichte,aber halten wirklich extreme Bedingungen stand.
Mir ist noch kein Pfeil von meinen selbstgebauten gebrochen...gekaufte sind schon ....zig Pfeile gebrochen!
Gruß,
David
Ich kann empfehlen Pfeile ab 6 Euro zu kaufen oder selber bauen.
Oder noch ein Vorschlag...ich baue Pfeile auch selbst und könnte dir welche verkaufen,für nur 6 Euro das Stück und sehen auch noch Klasse aus.Und die brechen garantiert nicht so schnell,sind zwar aus Bergfichte,aber halten wirklich extreme Bedingungen stand.
Mir ist noch kein Pfeil von meinen selbstgebauten gebrochen...gekaufte sind schon ....zig Pfeile gebrochen!
Gruß,
David
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeile aus Fichte
also, 4€ ist eigentlich ein Preis, bei dem das Schießen keinen Spass macht. Die Dinger können was taugen, aber unwahrscheinlich.Ein fein ausgewogener Schaft kostet irgendwas zwischen 1, 20-1,8o Federn dran und und und, also 6€ ist ein passabler Preis. Da drunter von nem Händler, nee. Und der Spinewert so wie das Gewicht sollten beim Anfänger schon gleich bei den Pfeilen eines Satzes sein. Sonst kommt keine Freude auf