Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von rabu »

Klar doch:

Ich schiesse ein Tradtech Galaxy 17" Mittelteil mit KAP Winstorm 42# long Holz-Glas Wurfarmen. (Gibt einen 62" Jagdrecurve)

Ergibt rechnerisch 50# auf einem 17" Mittelteil ( pro Zoll kürzeres Mittelteil 1 # mehr Zuggewicht), praktisch aber 53#
Tiller eingestellt auf 3mm split Fingers und 55# bei 28" Auszug.

Darauf schiesse ich extrem leichte Goldtip Ultralight Entrada mit 65gr. Spitze => sauschnell definitiv jenseits der 200

Aber auch schwere Holzpfeile wirf der Bogen sehr gut.

Für zusammen ca. 360€ meiner Meinung nach Konkurenzlos.
Die Fita Wurfarme sind natürlich nicht sehr hübsch, können aber mit Lack oder Folie gepimpt werden.
Wer tiefer in die Tasche greift kann mit hochwertigen Carbon-Schaum Wurfarmen noch wesentlich mehr Leistung herausholen.

Z.B. auch Ideal für Damen, die können da mit 35# und leichten Pfeilen jeden Parcour schiessen.


Gruss

Ralf
Dateianhänge
galaxy_klein.jpg
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von borstus »

sieh nett aus, und für 350 teuronen :o :o klingt das sehr gut!!

gefällt mir echt gut ::)
Benutzeravatar
EL TORRRO
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2009, 07:03

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von EL TORRRO »

Ich schieße ebenfalls Tradtech mit den verschiedensten Wurfarmen und hatte noch keine Probleme dieser Art.
Es gibt allerdings in der Bucht immer wieder mal alte Wurfarme aus den Anfängen des ILF. Diese haben zwar die gleiche Wurfarmform wie die aktuellen WA´s, haben aber keinen Federstift zur Zentrierung, sondern haben an dieser Stelle eine lange, dünne Schraube die in das Mittelteil geschraubt wird. Das passt nicht.

Mit dem Excel von Hoyt gibt es außerdem ein interessantes Mittelteil mit einer Länge von 21". Das Gamemaster-MT ist genauso lang. Das ergibt bei Verwendung der drei verschiedenen WA-Längen einen Jagdbogen von 62" - 66".
Der absolute Vorteil dieses Mittelteils ist der Preis von ca.125 - 150€.
Bei Targetpanic.de heißt es "Bau dir deinen eigenen Gamemaster".

Der weitere Vorteil ist die hohe Flexibilität. Mit Button, Pfeilauflage und 12"-Stabi wird daraus ein "Bowhunter-Recurve" des DFBV. Ohne diesem Jedöns übers Shelf geschossen ein Jagdbogen.Nur mit Pfeilauflage passt er ins Reglement des DBSV. An die Visieraufnahme passen die Bogenköcher der Compounder. Da gibt es einen günstigen von PSE bei Sherwood. Sehr leistungsfähige WA´s findet man immer wieder bei Ebay für günstiges Geld.

Warum baut Hoyt so ein Teil? Das Excel-MT ist für einen Jugend-Visierbogen gedacht. ;D
Gnubert
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 21.02.2010, 00:30

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von Gnubert »

Ich schieße auch einen TradTech und bin momentan noch auf der Suche nach Wurfarmen die ich mir mit meinem schmalen Schülergehalt(0) leisten kann und die trotzdem ordentlich was an Leistung bringen .
Momentan schieße ich 30# Sebastien Flute Carbon Foam die ich auf 42# (bei meinem Auszug hochgetiller habe) und mir von jemandem ausm Verein geliehen habe.
Also wenn ich noch Vorschläge wegen Was habt die günstig abzugebn sind nur her damit .
Benutzeravatar
The Hawk
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 28.02.2011, 13:24

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von The Hawk »

Mittelteile für ILF Wurfarme oder geschraubte Wurfarme gibt es hier.
www.flechayarco.com
Auch in längen um 25" sind kein problem.

Gruß Hawk
Kanarischer Meister: 2007/2009/2x2010/Fize 2008/14. IFAA WM 2010 alles instinktiv mit eigenbau Jagdrecurve.
Antworten

Zurück zu „Bögen“