Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Moin Benzi,
mit großem Interesse habe ich die Bambus-Diskussion verfolgt, einiges möchte ich mal
etwas "graderücken". Bambus (für Pfeile) für unsere Breiten sind nach meiner Erfahrung u.A. folgende
Sorten: Sasa japonica, Fargesia nitida und einige der "neuen" Fargesia-Arten wie z.B. Fargesia
murielae "Kranich"; "Jumbo"; Simba". Für alle gilt, nach der Pflanzung leicht zurückschneiden
(dann denkt der Bambus er wird vom Panda angeknabbert) darauf reagiert die Pflanze mit verstärktem
Austrieb. Für Pfeilbau die schönsten der neuen Austriebe leicht freistellen (schwächere Triebe wegschneiden),
erst nach der 2. Wachtumsperiode sind die Triebe für den Pfeilbau geeignet, Biege- und Bruchfestigkeit haben
nach dem 2. Standjahr durch das Verhältnis Zellulose und Lignin das Maximum erreicht. Einjährige Triebe
haben noch nicht genug Lignin (Holzstoff) eingelagert, sind deshalb zu weich und mehrjährige werden immer spröder.
Bambus neigt dazu Laub abzuwerfen, dieses Laub soll unbedingt als Abdeckung auf der Pflanzscheibe verbleiben, das
im Falllaub enthaltene Silizium wird dann im "2. Gang" besser von der Pflanze aufgenommen (Wiederkäuer).
Die Ernte der Triebe erfolgt im Herbst, ich hänge die Triebe einzeln mit einem Stein beschwerd auf, die Ver-
arbeitung erfolgt dann im Frühsommer des folgenden Jahres.
Bis denne, mit pfeilschnellem Gruß
ydalir
mit großem Interesse habe ich die Bambus-Diskussion verfolgt, einiges möchte ich mal
etwas "graderücken". Bambus (für Pfeile) für unsere Breiten sind nach meiner Erfahrung u.A. folgende
Sorten: Sasa japonica, Fargesia nitida und einige der "neuen" Fargesia-Arten wie z.B. Fargesia
murielae "Kranich"; "Jumbo"; Simba". Für alle gilt, nach der Pflanzung leicht zurückschneiden
(dann denkt der Bambus er wird vom Panda angeknabbert) darauf reagiert die Pflanze mit verstärktem
Austrieb. Für Pfeilbau die schönsten der neuen Austriebe leicht freistellen (schwächere Triebe wegschneiden),
erst nach der 2. Wachtumsperiode sind die Triebe für den Pfeilbau geeignet, Biege- und Bruchfestigkeit haben
nach dem 2. Standjahr durch das Verhältnis Zellulose und Lignin das Maximum erreicht. Einjährige Triebe
haben noch nicht genug Lignin (Holzstoff) eingelagert, sind deshalb zu weich und mehrjährige werden immer spröder.
Bambus neigt dazu Laub abzuwerfen, dieses Laub soll unbedingt als Abdeckung auf der Pflanzscheibe verbleiben, das
im Falllaub enthaltene Silizium wird dann im "2. Gang" besser von der Pflanze aufgenommen (Wiederkäuer).
Die Ernte der Triebe erfolgt im Herbst, ich hänge die Triebe einzeln mit einem Stein beschwerd auf, die Ver-
arbeitung erfolgt dann im Frühsommer des folgenden Jahres.
Bis denne, mit pfeilschnellem Gruß
ydalir
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8076
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 441 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
@ydalir
danke für Deinen Beitrag, Du scheinst zu wissen von was Du schreibst, das ist toll!!!
Frage: was mache ich mit diesen Seitentrieben?

danke und Grüße benzi
danke für Deinen Beitrag, Du scheinst zu wissen von was Du schreibst, das ist toll!!!
Frage: was mache ich mit diesen Seitentrieben?

danke und Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Faltenhemd rigoros
- Hero Member
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.04.2006, 12:16
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Hi Ydalir!ydalir hat geschrieben:Die Ernte der Triebe erfolgt im Herbst, ich hänge die Triebe einzeln mit einem Stein beschwerd auf
ydalir
Kannst du bitte zu der Steinbeschwerung noch was schreiben/zeigen?
(So "Mafia-like" die "Füsse" der Stengel beschweren und dann aufhängen?)
Gruss, Falti
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Hi Benzi,
wegschneiden, die Seitentriebe entwickeln sich meist nicht so toll
m.p.s.G.
ydalir
wegschneiden, die Seitentriebe entwickeln sich meist nicht so toll
m.p.s.G.
ydalir
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Hi Falti,
Mafia-like iss ok. An der Nodie ein Löchlein gebohrt, Nägelchen rein und aufgehängt, unten hänge ich einen
Kanalklinker dran, die Dinger haben ein Loch in der Mitte. Fall der Schaft ausreißt iss er sowiso nicht zu gebrauchen.
m.p.s.G.
Ydalir
Mafia-like iss ok. An der Nodie ein Löchlein gebohrt, Nägelchen rein und aufgehängt, unten hänge ich einen
Kanalklinker dran, die Dinger haben ein Loch in der Mitte. Fall der Schaft ausreißt iss er sowiso nicht zu gebrauchen.
m.p.s.G.
Ydalir
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Meinem Pfeilbambus hat den ersten Winter gut überstanden und sich sehr gut entwickelt! Letztes Jahr waren es noch eine Hand voll Triebe, jetzt sieht das schon ganz ordentlich aus! Ein paar Triebe sind schon etwas länger rausgekommen. Sie sind sehr gerade und die Nodien stehen kaum über.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Ich hab den einen pfeiltauglichen Trieb abgeschnitten. Sah irgendwie schon tot aus. Aber ich bin begeistert, wie gerade der Wuchs ist. Das sollte nicht viel Arbeit sein, die Schäfte zu richten, wenn die in Zukunft alle so schön wachsen werden!
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8076
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 441 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
bei mir sieht es gerade so aus:

sollte ich da was unternehmen? Selbst wenn die Pflanze die Temperaturen übersteht, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Triebe unter der Schneelast gerade bleiben, oder wie sehen die Fachmänner das?
benzi

sollte ich da was unternehmen? Selbst wenn die Pflanze die Temperaturen übersteht, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Triebe unter der Schneelast gerade bleiben, oder wie sehen die Fachmänner das?
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
KEIN Fachmann, nur aus dem Bauch: Schüttel sie ab und binde sie sanft zu einem Schopf zusammen...
Rabe
Rabe
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Sieht bei mir genauso aus. Letztes Jahr hab ich sie zusammengebunden. Die Triebe sind zur Zeit sowieso noch zu klein. Es sollte doch nach einem Jahr schon ein halber Pfeil da sein, oder?
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
@ Skerm
Es kommt darauf an, wie groß die Pflanze war, als sie eingepflanzt wurde.
Bambus, wenn er gut angewachsen ist und sich wohlfühlt, legt in jeder Wachstumsperiode etwa die halbe Halmlänge vom Vorjahr zu. Das, bis er seine maximale Höhe erreicht hat, die bei uns sicher geringer ist als im Herkunftsland.
Gruß
Rolf
Es kommt darauf an, wie groß die Pflanze war, als sie eingepflanzt wurde.
Bambus, wenn er gut angewachsen ist und sich wohlfühlt, legt in jeder Wachstumsperiode etwa die halbe Halmlänge vom Vorjahr zu. Das, bis er seine maximale Höhe erreicht hat, die bei uns sicher geringer ist als im Herkunftsland.
Gruß
Rolf
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8749
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Wie? Halber Pfeil? Mit oder ohne Spitze? Meine haben nur die Fahnen dran...wenn sie am Busch so weiterwachsen.skerm hat geschrieben:Sieht bei mir genauso aus. Letztes Jahr hab ich sie zusammengebunden. Die Triebe sind zur Zeit sowieso noch zu klein. Es sollte doch nach einem Jahr schon ein halber Pfeil da sein, oder?
Gruß,
Daniel

@Rolf: Nö, das kommt auf die Herkunft und auf die Sorte, Art, Rasse und Pflege des Bambus an. Bei guter Pflege kann ein Bambus im Garten durchaus schneller wachsen als im Herkunftsland mit ähnlichem Klima. Viele Zoos bauen Bambus an für die Fütterung von Bären. Mit dem Kot der Zootiere wächst das Zeug wunderbar.
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
@Snake-Jo
OK. Ich beziehe mich auf Pseudosasa Japonica, den einige Freunde im Garten stehen haben und auf die Angaben von Dr. Weiß, einem Biologen und Bambusfreak der ersten Stunde, der an der Bergstraße, einer klimatisch begünstigten Gegend, einen schönen Bambusgarten hat. Die ham aber alle keine Bären. Schade.
Gruß
Rolf
OK. Ich beziehe mich auf Pseudosasa Japonica, den einige Freunde im Garten stehen haben und auf die Angaben von Dr. Weiß, einem Biologen und Bambusfreak der ersten Stunde, der an der Bergstraße, einer klimatisch begünstigten Gegend, einen schönen Bambusgarten hat. Die ham aber alle keine Bären. Schade.
Gruß
Rolf
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8749
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
@Rolf: Ja, das trifft sicher zu, da hast du mehr Erfahrung. ich weiß aus dem Botanischen Garten Tübingen und Köln, dass einige Arten besser, andere schlechter wuchsen. Man hat mir die Sorten gezeigt, aber ich hab das alles wieder vergessen. 

- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8749
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Ich bin immer noch nicht sehr viel weiter mit der Bestimmung meiner Bambus-Art. Ich tendiere jetzt zu Fargesia murielae, weil Nodien, Wuchshöhe und ohne Ausläuferbildung zutreffen. Für den Pfeilbau ist das eine gute Art.