Drehen und Fräsen, Baupläne?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Drehen und Fräsen, Baupläne?

Beitrag von masticore »

Da mein Lieblingsforum wieder online ist, erstelle ich diesen Thread also nach Fa auch noch hier:

Ich habe im Moment Zugriff auf eine Werkstatt mit Drehbänken und Fräsmaschinen, und würde deshalb gerne ein paar Projekte realisieren.
Ich möchte mir erstmal einen Konusschneider für Klebespitzen machen. Hat da jemand per Zufall nen Bauplan, oder Tipps auf was ich achten sollte?

Hat jemand noch andere Ideen, was ich machen könnte? Vielleicht sogar mit Plan?

grüsse, Masticore
Benutzeravatar
Avaran
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 27.08.2009, 09:59

Re: Drehen und Fräsen, Baupläne?

Beitrag von Avaran »

ILF Aufnahmen, Mittelteile, Pfeilspitzen ja und alles was aus Metall, Holz und Kunststoff zum frässen oder drehen ist.  ;D
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Drehen und Fräsen, Baupläne?

Beitrag von walta »

Und - Fräst du schon oder feilst du noch?? Hast du die Baupläne für den 3-5fach Nock gesehen?

grüsse
walta
----------
neugierig :-)
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Drehen und Fräsen, Baupläne?

Beitrag von Kaspian »

Hi,
mal ein paar Vorschläge:
Adapter.DURA.jpg
Adapter.DURA.jpg (126.52 KiB) 1877 mal betrachtet
Loet.Ins.jpg
Loet.Ins.jpg (99.43 KiB) 1877 mal betrachtet
PfSp.neu.jpg
PfSp.neu.jpg (119.05 KiB) 1877 mal betrachtet
Kann die Zeichnungngen grad nicht finden.
Cu Kaspian
masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Re: Drehen und Fräsen, Baupläne?

Beitrag von masticore »

Hallo

Schleifen ist noch angesagt :)
Hab leider festgestellt, dass die Werkstatt für nen Monat für einen Kurs belegt ist. Und nachher sind dann die Ferien vorbei, mal schauen ob ich mir dann noch die nötige Zeit nehmen kann.

Habe in der Zwischenzeit mal nen Konusschneider-Prototyp aus Holz gebaut. Einfach ein 8mm Loch gebohrt, im passenden Winkel angeschliffen, und ne Klinge drauf befestigt. Hat leider nicht so wirklich geklappt, weil der Schaft ab einen gewissen Konus genug Spielraum hat, um der Klinge ausweichen zu können. Dürfte also nicht einfach den 8mm Bohrer nehmen, sondern müsste mit dem passenden Konus bohren. Könnte schwierig werden, da wohl kein passender Konusbohrer vorhanden ist.

Die Spleissblöcke habe ich gesehen, und glücklicherweise auch heruntergeladen. Tönt interessant, aber stelle mir dass Spleissen trotz Hilfsmittel ziemlich mühsam vor. Denke bleibe dann lieber beim 1- oder 2-fach Spleiss, da Pfeilebauen nicht gerade meine Leidenschaft ist :)

Kaspian, vielen Dank für die Vorschläge. Schiesse zwar bis jetzt kein Carbon, aber ne Heulspitze für Holzpfeile möchte ich schon mal haben. Kann ich also gut als Anregung gebrauchen.

grüsse, Fla
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Drehen und Fräsen, Baupläne?

Beitrag von Kaspian »

Hi Fla,

die Spitze auf dem unterem Bild oben links ist eine Pfeifspitze für 5/16 Holzschäfte.

Ursprung ist eine 100 Grain Triangel 3D konische Klebespitze, in diese wird, in eine entsprechende Bohrung, ein 4mm Messingrohr von 3cm Länge eingesetzt welches am äußeren verschlossen wird. eine Pfeifbohrung von 2,5mm kommt in einem Winkel von 45° in die vordere Schräge bis in das Messingrohr, pfeift richtig melodisch.

Cu Kaspian
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Drehen und Fräsen, Baupläne?

Beitrag von walta »

masticore hat geschrieben: Die Spleissblöcke habe ich gesehen, und glücklicherweise auch heruntergeladen. Tönt interessant, aber stelle mir dass Spleissen trotz Hilfsmittel ziemlich mühsam vor.
Ich hab mir ähnliche Dinger aus Holz gebaut (für Metall fehlen mir die Maschinen) - ich finde das es gut funktioniert.

grüsse
walta
------------
der gerne pfeile baut :-O
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“