Grünbogen - Kurs

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Grünbogen - Kurs

Beitrag von Hunbow »

habe mich gefragt, ob dieses thema jetzt nicht besser unter GESUCH stehen müßte. aber habe mich anders entschieden. ich glaube dieses thema beschäftig so manchen, der nicht nur teure staves und rohlinge von händler und bekannten kaufen will.

woran erkennt man (bevor der baum gefällt ist) ob ein bogen darin versteckt sein könnte? wie dick muss der haselnussstecken sein? welches holz hat oft nicht sichbare äste? woran erkenn eich drehwuchs? was ist das überhaupt für ein gehölz? usw. usw. usw.
letzendlich fragen die auf der schriftlichen ebene bzw. auf theoretischer ebene hier schon teilweise erschöpfend behandelt wurden.
dann steht man im gebüsch, die säge in der hand und im kopf wandern nur fragezeichen herum. sorge ich gleich nur für unnützen flurschaden oder könnte es doch geeignet für den bogenbau sein?

daher mein wunsch nach einem grünbogenkurs. möglichst in einer gegend wo verschiedene hölzer wachsen (nicht nur eschen!!!). kann ja vorerst eine kurze exkursion sein - verbunden mit einem treffen und ein wenig bogenschiessen.

also:
- wer kennt sich mit holz aus?
- wer hat erfahrung in der auswahl von bogenhölzern im grünen zustand?
- wo könnte so ein event stattfinden?
- wer hat lust auf so einen grundkurs?
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von PeLu »

m.W. wurde beim Dick einmal ein soclher angeboten, vieleicht gibt es eh wieder einen.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Exkursion

Beitrag von Netzwanze »

Dick ist gut aber auch teuer.

Hier geht es auch vor allem um die Suche nach passendem Holz. Nicht jedoch (zumindest in erster Linie) um den Bogenbau selber.

Ich stelle mir in etwa folgendes vor:

Wir gehen mit einer kleinen Gruppe in einen Wald und schauen uns um. Jemand, der sich gut mit Gehölz auskennt, sieht einen Baum (soll im Wald manchmal vorkommen) und kann was dazu erzählen (was ist das für ein Baum; geeignet oder nicht?; worauf muß man achten (Jahresringdichte...)? Wo verstecken sich die Tücken...). Hierbei können natürlich auch mehrere Fachleute anwesend sein.

Hierbei wird KEIN Baum umgehauen. Es geht nur darum, Naturunkundigen bei der Suche nach passendem Bogenholz zu unterstützen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
jaberwok

Beitrag von jaberwok »

Ich wäre an so einem Kurs sehr stark interessiert! Jetzt könnte man einen Förster brauchen, der auch noch Fcler ist 8-| 8-| 8-|

Ich würde auch einen schriftlichen Leidfaden anregen wollen, den man hier als PDF einstellen könnte.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Au ja da bin ich mit dabei.

Beitrag von Archiv »

So etwas macht Spaß, das habe ich mit meinem letzten Kursteilnehmer auch gemacht. Ich bin mit ihm erst mal einen nachmittag durch den Wald gelaufen und habe ihn aufgeklärt was es den hier so für Holz gibt und was brauchbar ist.
Bei uns im Wald findet man 2 Ulmen, Hainbuchen,Bergahorn, Feldahorn,Spitzahorn,Eschen,Ebereschen,Wildkirsche nur Robinien die habe ich bei uns noch nirgens entdeckt aber auf unserem Fita Gelände wachsen welche.
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

dick mag gut sein,

Beitrag von Hunbow »

ist aber bestimmt auch ordentlich dezentral.
vielleicht bilden sich ja mehrere gruppen parallel. so das niemand soweit fahren muss!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

meines wissens

Beitrag von landogar »

hat nacanina in einem thread erwähnt das er förster sei.
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
Ishtoya
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ishtoya »

Wartet noch 5 jahre, dann ist mein forstwissenschaftstudium beendet und ich könnte euch sicher eine Menge zeigen. ;-)
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

wäre auch interessiert...

Beitrag von Isugath »

...,allerdings wäre es bei mir nur möglich, wenn das ganze in Ferien und im süden Deutschlands stattfindet. Wäre aber generell sehr interessiert, da ich noch ein absolutets Greenhorn bin...

Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Foerster gefunden

Beitrag von Markus »

Guten Abend,

unser Moosmaennchen ist Foerster. Vielleicht hat er ja Lust auf so eine Exkursion.
Interessiert bin ich auch. Wann soll`s losgehen?

Gruss,
Markus

P.S. fuer absolute Greenhoerner empfehle ich fuer den Einstieg ein kleines Buch, in dem alle einheimischen Hoelzer abgebildet sind und den "einheimische Hoelzer" -thread fuer die Bogenbauerinfos, kombiniert mit einem ausgedehnten Waldspaziergang. Die Baeume, die man selbst bestimmt hat, vergisst man nicht wieder.
Arroganz ist der Tod der Kunst.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

moosmännchen

Beitrag von Ravenheart »

hä? der wollte doch aussteigen, weil hier so viele böse Buben im Forum sind...(schnüff)..

Rabe
Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Bowina »

um den 17 November herum geh ich mit einem unserer Förster in den Wald Bäume anschaun (er zeigt mir dann welche ich absäbeln darf)
(klein inchen und große Bäume fällen...fürcht...
bin ja mal gespannt ob ich das hinbekomme... wenn Ihr also ab mitte Dezember nixmehr von mir hört, wurde ich von einem selbstgeschnittenen Rohling erschlagen :D )
An was ich erkenne ob in diesem oder jenem Baum nun ein Bogen steckt, weiß ich noch nicht, vermutlich werde ich das "wie immer" intuitiv entscheiden.(zumindest auf Drehwuchs werde ich achten)
Mein Tip: Schaut Euch beim spazierengehen, oder autofahren gut um
(ihr kennt Esche und Robinie...Die Bäume die überall an Straßenrändern herumstehen, und die anstatt "richtigen" Blättern lauter kleine Blätter "am Stiel" haben.
Die mit der "silbrigen" Rinde = Esche
Die mit der hm...braunen, rauhen = Robinie)
und wenn ihr ein gutes, baumreiches Plätzchen
gefunden habt, ruft auf Eurem Forstamt an, lasst Euch die Nummer von dem zuständigen Förster geben und fragt den....ma kann ECHT reden mit den Leuten.
ich bin mir sicher, das ich bei diesem Waldspaziergang sehr viel über Bogentaugliches Holz lernen werde...Förster müssten es ja eigentlich wissen...ne
carpe diem
Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

laß dich bloß...

Beitrag von landogar »

... nicht erschlagen [H3]ina[/H3]
:D wenn du am 17. im wald bist.
ich weis sonst nicht wohin am darauffolgenden wochenende ;-) ;-) :D


@ ina natürlich hab ich es vergessen. :anbet oder hast etwa was anderes geglaubt, wenn ja, dann wart bis ich heimkomm ;-) ;-)
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Bowina »

@landogar
hast du da vieleicht ein "nicht" vergessen?
:D ;-)
carpe diem
robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

grünholzkurs

Beitrag von robau »

gute idee!
hab ja selber gerade angefangen, bogenbaukurse zu geben, und überlege, ob ich nicht genau sowas machen soll... bäume und sträucher kenn ich absolut alle.
ich würd mir das so vorstellen: ein wochenende:
rausgehen, holz suchen (auch für pfeile), umschneiden, bogen fast fertig schnitzen. nächstes wochenende (paar wochen später):bogen tillern,
pfeile bauen (in den wochen davor federn suchen),
schießen. wär doch nett, oder?
bei mir ums eck gibts einen bauernhof mit vollpension für 26 Euro am Tag, mit alpenblick,
wo auch meine sechs heinzelbänke stehen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“