Bear Kodiak Magnum

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Sagitta

Pfeile füllen - Nocken mit Imbusschrauben

Beitrag von Sagitta »

:o  danke für die warnung, taran  :-*
ich fand die teile so praktisch  :-[
und teuer sind sie auch gewesen  >:(

:-\ so, jetzt weiß ich, was du meinst,
habe heute 2 teure gt trad hunter
auf die beschriebene weise geschrottet  >:(  :'(
Zuletzt geändert von Sagitta am 01.06.2007, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Taran »

Pfeilgewichte:
der Goldtip 3555 wog 23 Gramm und mit dem Gardena-Schlauch etwas über 30 Gramm.

361 grain mit 80grain Spitze: 23,3 Gramm

489 grain mit 100 grain Spitze und Schlauch: 31,7 Gramm

Ich werde mal die 125er Spitzen noch versuchen, wie er damit fliegt, bzw. mal auf einen steiferen Pfeil umsteigen.

Den Schlauch reinzukriegen war ein arges Gfrett und ohne Silikonöl nicht machbar. Jetzt muss ich noch irgendwie das Schlauchende im Pfeil so weit kürzen, dass die Nocke wieder reinpasst...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Dwyer
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 16.07.2006, 14:28

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Dwyer »

Taran hat geschrieben: Den Schlauch reinzukriegen war ein arges Gfrett und ohne Silikonöl nicht machbar. Jetzt muss ich noch irgendwie das Schlauchende im Pfeil so weit kürzen, dass die Nocke wieder reinpasst...
Jap der Schlauch sitzt recht eng, was ich aber imho recht gut ist, da sich dadurch der Schlauch auch beim Abschuss wohl recht wenig im Pfeil bewegt und wenn die Nocke rausfliegt, fliegt nicht der Schlauch hinterher sondern steckt noch zur Hälfte im Schaft.
Wenn man die Tube wieder rausholen will und das Ende nicht mehr mit ner Zange zu Fassen kriegt, dann kann man die Tube recht einfach per Fliehkraft rausholen (also an der Spitze fassen und durch die Luft wirbeln) 8).

PS: Die Schläuche scheinen recht große Fertigungstoleranzen zu haben.

Manchmal gehen die Tubes ohne großen Widerstand rein, manchmal sehr schwer. Bei mir gins aber immer ohne Silikonöl.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Taran »

Ich hab jetzt probeweise mal ein paar GoldTip Traditional vom FC-Shop besorgt und sie mit dem Gardena Micro-Drip aufgefüllt. Die Pfeile sind wohl einen Tick größer, denn da ging der Schlauch anstandslos rein. Da die Pfeile ja länger sind, hoffe ich, dass sie mit 125grains Spitzen noch nicht allzu steif sind. Das Gewicht (warum find ich meine Grainwaage nie, wenn ich sie brauche - einmal pro Jahr???) ist deutlich höher, ich konnte die Pfeile erst mal nur auf kurze Distanz testen, aber es fühlt sich gut an - besser als mit den ganz leichten 3555.
Danke für alle eure Tipps!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Taran »

Jetzt habe ich die Gewichte;
GoldTip Traditional 5575 mit Schlauch, mit 125gr Spitze:
37,3 Gramm, also 574 Grains.
Schießt sich gut.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Scotspine
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 03.09.2009, 18:15

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Scotspine »

Ich habe mir einen alten Bear Kodiak Magnum LH zugelegt.
Wieviel sollte die Standhöhe betragen?
Hat da jemand genaue Zahlen?
Ich habe in amerikanischen Foren Angaben von 7-8, 8 1/4 , 8 1/2 bis 9 1/4 gefunden.
Von wo wird gemessen?
Bild  Bild
Arrogantia mors artis est!
Benutzeravatar
Bognershanni
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 21.06.2007, 19:26

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Bognershanni »

Gemessen wird von der tiefsten Stelle des Grifffes...
Die Standhöhe kann ich dir leider nicht sagen.

Hanni
Benutzeravatar
Scotspine
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 03.09.2009, 18:15

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Scotspine »

Hm...dann bin ich ja schon bei über 9" !
Arrogantia mors artis est!
Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Langschiff »

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Bogen, ich habe ihn in gleicher
Farbkombination mit gleichem Coin.
Im anderen Forum hat mir ein freundlicher Zeitgenosse 8 1/4"
Aufspannhöhe empfohlen, was sich als sehr gut erwiesen hat.

P.S.: wenn du kannst, dann dreh' den Coin = den Bären in Schussrichtung,
im Falle deines LH - Bogens also so, dass dich der Bär ansieht,
dann ist es original  ;)
Quidquid agis respice finem!
Benutzeravatar
Scotspine
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 03.09.2009, 18:15

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Scotspine »

Der ist bestimmt mal abgefallen und ein Pfuscher hat ihn wieder angeklebt. >:(
Und jetzt sitzt er fest. Ich könnte es mal mit Hitze versuchen.
Arrogantia mors artis est!
Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Langschiff »

Scotspine hat geschrieben: Der ist bestimmt mal abgefallen und ein Pfuscher hat ihn wieder angeklebt. >:(
Und jetzt sitzt er fest. Ich könnte es mal mit Hitze versuchen.
Auf keinen Fall! Hitze hat nichts verloren am Griffstück.
Ich würde einen Schraubendreher ganz flach schleifen,
den Schaft mit Schrumpfschlauch (vielleicht sogar mehrlagig)
umschließen und dann rundherum und ohne Gewalt versuchen,
den Coin auszuhebeln.
Am Ende bleibt schlimmsenfalls das zerstörende Rauspfriemeln des
Coins und Kauf eines neuwertigen über Ebay...
Oder du fragst bei Alpenpfeilchen an!
Immer noch besser als ein kaputtes Griffstück.

Edit: Kauf eines neuen (alten) Coins vielleicht vor dem Rauswerkeln des falsch eingeklebten... ::)
Zuletzt geändert von Langschiff am 16.06.2010, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis respice finem!
Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Langschiff »

@Michael60:

Fred Bear war ein Marketinggenie.
Und er verfolgte eine kompromisslos kundenfreundliche Direktive:
JEDER Bogen der innerhalb der Garantiezeit brach, wurde ersetzt.
Das brachte die Firma zuweilen mal in Bedrängnis.
Die Bögen damals hatten keine Auszugsbegrenzung, aber nicht weil sie "unzerstörbar" waren,
sondern weil es werbetechnisch wirksam war.

Glaslaminat ist Glaslaminat, und Werkstoff ist Werkstoff.
Jeder Werkstoff hat seine Belastbarkeit und seine Belastbarkeitsgrenze.
Wird diese überschritten, bricht der Werkstoff, weil er überlastet wurde.
Und klar, es gibt Qualitätsunterschide der Materialien.

Es mag zuweilen Spinner gegeben haben, welche den Bogen auf 33 oder 34Zoll ausgezogen haben und ihn zerbrachen,
der durchschnittliche Kunde zog damals wie heute nicht mehr als 28 Zoll.
Aber es machte wohl unheimlich was her am Stammtisch, wenn man einen Bogen ohne Auszugsbegrenzung schoss.

Du hast nicht erzählt, wie stark dein Kodiak Magnum ist und wie weit du ihn ziehst.
Und du könntest ja mal erzählen, welche Aufspannhöhe du verwendest.

Ich schieße meinen (wenn überhaupt) mit 250er Carbon Express Heritage mit 125Grain Combospitzen und 5 Zoll Federn.
Da bin ich auf der sicheren Seite.

Nicht dass er es nicht könnte, aber ein so alter Herr muss sich und mir ja nichts mehr beweisen.
Edit: Spitzengewicht korrigiert.
Zuletzt geändert von Langschiff am 21.06.2010, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis respice finem!
Benutzeravatar
Scotspine
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 03.09.2009, 18:15

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Scotspine »

Der Bär ließ sich leicht lösen und drehen. :D
Die Standhöhe habe ich verringert.
Ich habe festgestellt, das der Bogen besser mit schweren 11/32 Zedernschäften als mit leichten Alu oder GoldTips zu schiessen ist.
Ist sicherer für einen so alten Bogen....und nicht so laut. ;D
Arrogantia mors artis est!
Antworten

Zurück zu „Bögen“