Wachs kommt zum Schluss. Wachs wäre zu "weich" und der Lack würde dann abblättern sobald du mal irgendwo anstößt.
Schellack und alles andere (Wachs, Kollophonium etc) hatte ich mir bei Kremer Pigmente bestellt. Da bekommst du ALLES was Restauratoren, Künstler und Hobbyleute für Farben und Finish-Dinge benötigen.
Also ich fasse nochmal zusammen:
Wenn du nicht mit Öl grundieren willst überspringe die folgenden Punkte
- mit Hartöl oder Leinölfirnis grundieren:
- 1 mit Terpentin/-ersatz (nicht Universalverdünnung) 1:1 verdünnter Auftrag
- trocknen lassen 1 Tag,
- mit Stahlwolle glatt machen
- zweiter Auftrag unverdünnt
- Etwa eine Woche sollte die Firnis danach dann Zeit haben um komplett abzubinden.
- Schellack Rezepte gibts hier:
klick
Das sind Originale Rezepte.
Ich habs für klaren Schellack einfacher so gemacht:
- 10g Schellack auf 100ml Spiritus (kann man aber locker auch 1/20 oder 1/30 verdünnen)
- pro 10g Schellack 2g Kolophonium
- Spiritus in ein Glas
- Den Schellack und das Kolophonium da rein geben.
- Nach mehreren Stunden bis zu einem Tag ist es aufgelöst.
Bei gelegentlichem Rühren und leichter Erwärmung (im warmen Wasserbad bei geschlossenem Glas, bitte <70°C bleiben) geht's auch in 3h etwa.
- Auftragen mit einem FUSSELFREIEN Tuch oder Schwämmchen.
- Pinsel geht auch, ist aber sehr schwer, da eine makellose glatte Oberfläche zu erhalten.
- Das Zeug ist nach 10sek schon zu zäh und zieht Pinselspuren
- ist dann in etwa 30sek bis 1 Minute berührtrocken.
- Kann aber trotzdem, bei längerem kräftigen Anfassen noch je nach Kolophoniumgehalt bis zu mehreren Tagen lang Klebrig sein.
-Ganz zum Schluss, wenn nichts mehr Klebt etc, Wachsen mit einem Wachs deiner Wahl
Mal so allgemein:
Gibt es hier eigentlich so eine Art "Rezepte-Thread" wo man Lack- und Wachsrezepte etc sammeln kann? Sonst mach ich die Tage mal einen auf. Ich hab noch Rezepte für Sehnenwachs oder auch für Hartwachs für Oberflächenbehandlung etc.