Via Suchfunktion konnte ich nichts finden, Blacky Schwarz hat nur wenige Jagdrecurves miteinander verglichen, welche sich untereinander kaum etwas schenken.
Weiters entstehen immer wieder Threads über Wirkungsgrad, Langbogen vs Compound, etc., also Leistung und Geschwindigkeit dürften allgemein interessieren.
Ich versuche es mal mit folgendem Thread, zumal ich ja auch gerade mit einem alten Kodiak Magnum liegäugle:
Welche Jagdrecurves auf dem Markt sind denn nun wirklich die "schnellsten"?
Der Kodiak Magnum oder der noch kleinere Supermagnum dürften zu ihrer Zeit beispiellos gewesen sein, ich wage aber zu bezweifeln dass sie mit heutigen Bögen a la Black Widow oder Great Plains mithalten können, alleine schon weil die alten Bögen keine Fastflite oder D-75 Sehnen vertragen. Dabei weiß ich aber nicht mal, ob Black Widow und Great Plains nun im Vergleich besonders schnell sind.
Mein (hässlicher) Gamemaster 1 mit 51# auf den Fingern und FF Sehne schießt die 500er Epics mit 85grs Spitzen jedenfalls sichtbar flacher als der Great Plains, dennoch kommt der selbst mit schweren Predator II Schäften, 4" Naturfedern und 100grs Bulletspitzen auf 300m Schussweite bei 48# auf den Fingern, was aber nichts über die Geschwindigkeit aussagt, wie wir erfahren haben.
Also, welcher Jagdrecurve ist nun die "schnellste Rakete"?
Bitte keine Fragen wie "wer braucht das", oder Antworten wie "kommt auf das Zuggewicht an" etc. ich möchte es einfach wissen, weil ich so lange "weg" war.
