Geschwindigkeitsmesser

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
biker99
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2009, 21:36

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von biker99 »

Hallo,

wie versprochen hier ein paar Screenshots des Programms.

Das Signal eines Abschusses:
Bild

Hier der Tab mit den Einzelwerten:

Bild

Und hier der Link zum Programm:

http://rapidshare.com/files/378157564/ArrowSpeed_v1.zip

Anleitung:

Das ZIP-File in einen Ordner entpacken.

In einer "Eingabeaufforderung" (DOS_Box) öffnen.

In dem angelegten Ordner sollten zwei Unterordner vorhanden sein:

data und
dist




Das Programm wird gestartet mit:

java -cp dist\ArrowSpeed.jar arrowspeed.ArrowSpeedApp
Zuletzt geändert von biker99 am 20.04.2010, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu koennen, muss man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von acker »

Danke fürs reinstellen :)
Da werden sich sicherlich einige hier drüber freuen und auch mal testen.

Welches Zuggewicht hatte der Bogen und wie schwer wren die Pfeile?

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
biker99
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2009, 21:36

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von biker99 »

Hallo,

war einer meiner Lattenbögen aus Hickory und Buche. Hatte etwa 25#@28". Er hat in der zwischenzeit Stauchrisse am Buchenbauch. Der Pfeil war einer meiner Pfeile für den ELB und hatte 25g. Der ELB wird vorausichtlich am kommenden Wochenende vermessen.


Gruß Biker99
Zuletzt geändert von biker99 am 21.04.2010, 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu koennen, muss man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von ullrson »

Danke,

so was hab ich bisher manueller Auswertung in Audacity und mit einer Exceltabelle gemacht.
Mit Deinem Programm gehts einfacher.

Nur die Schallgeschwindigkeit darf man nicht vernachlässigen. Ein guter Bogen schießt zw. 50 und 100m/s. Da sind die ca 340m/s Schallgeschwindigkeit doch ein erheblicher Fehler. D.h. Du musst 3 Entfernungen verarbeiten: Sehne-Mikro, Ziel-Mikro und Pfeilspitze(auf-Standhöhe)-Zielscheibe für den Flug.
Dann sollten alle größeren Fehler berücksichtigt sein.
Das Sahnehäubchen wäre noch die Schallgeschwindigkeit der Luft, in Abhängigkeit von der Temperatur zu berücksichtigen (330m/s bei 0°C bis 350m/s bei 30°C). Die kann aber der Freak selbst eintragen, als Vorgabe sind 340m/s bei 15°C wohl ausreichend.

In Deinem Bild: "Signal eines Abschusses" sieht man auch sehr schön die Beschleunigungsphase - Hinweis für alle Kritiker, die meinen, dieselbe würde mitgemessen.

Grüße ullrson
Benutzeravatar
biker99
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2009, 21:36

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von biker99 »

Hallo ullroson,

Vielen Dank für die Blumen, aber sorry wenn ich Dir widersprechen muss. Wo ist der ideale Aufstellungsort des Micro? Natürlich in der Mitte zwischen Abschusspunkt und Ziel. Wenn dort das Micro steht muss man die Schallgeschwindigkeit nicht berücksichtigen. Das Signal des Abschusses und das Signal des Einschlags im Ziel ist jeweils um den gleichen Wert verschoben. Also muss nichts herausgerechnet werden. Aber ich habe ja schon geschrieben dass ich das in der nächsten Version einbauen werde. Aber nur wenn das Micro nicht in der Mitte positioniert ist. Das erfordert aber die Einstellung von zwei Abständen.

Abstand A = Abschusspunkt - Micro
Abstand B = Micro Ziel

Noch was. Wie genau ist eigentlich ein Chrono? Wer macht die Eichung des Chrono? Braunschweig? Was wollen wir wirklich messen?
Die Geschwindigkeit auf wieviel Prozenz genau?

Ich finde, wenn  auch Systemmatische Fehler vorkommen, kann man sehrwohl Vergleichsmessung vornehmen.
Vergleiche verschiedener Bögen. Vergleiche verschiedener Pfeile. uvm.

Gruss Biker99
Zuletzt geändert von biker99 am 21.04.2010, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu koennen, muss man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Swissbow »

hallo biker99,
ich habe heute nachmittag eine messung gemacht und habe dabei das macbook etwa in der mitte zwischen abschusspunkt und scheibe aufgestellt. damit ich die schallgeschwindigkeit vernachlässigen kann, genau so wie du es geschrieben hast. ich habe dabei für meinen osage-longbow eine geschwindigkeit von 195 - 201km/h ermittelt. ich weiss, dass diese werte mit vorsicht zugeniessen sind, aber dies gilt für alle derartigen messungen. wenn ein messgerät zwei stellen nach dem komma anzeigt, heisst das noch lange nicht, dass die auch stimmen. ist das gerät nicht von einer offiziellen stelle kalibriert, dann müssen wohl auch 1-2 stellen vor dem komma in frage gestellt  werden. aber ich habe danach noch eine zweite messung mit meinem bearpaw viper gemacht und dabei habe ich werte von 188 - 195km/h ermittelt. das bedeutet, dass ich mit meinem bogen im bereich vom viper liege, vielleicht sogar noch ein tick darüber. das kann sich doch schon mal sehen lassen.

----------
Andy
Benutzeravatar
biker99
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2009, 21:36

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von biker99 »

Hallo Andy,

sehr schön. Genau so war es gedacht. Hast du die Einzelmessungen gespeichert? Wenn Ja, stell sie doch mal hier ein.


----------------------
Biker99
Zuletzt geändert von biker99 am 22.04.2010, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu koennen, muss man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
CharlyK
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 11.04.2010, 09:31

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von CharlyK »

Hallo an alle,

ich bin total begeistert, wieviele Antworten auf meine Anfrage gekommen sind (der Thread war plötzlich so lang, dass ich gar nicht gecheckt habe, dass es die Antworten auf meine Frage waren --- hat bis heute gedauert: ich = Forumanfänger). Vielen Dank für diese tollen Anregungen und Diskussionsbeiträge.

Ich habe inzwischen mit Audacity/Excel einige Experimente gemacht und war mit der Messmethode sehr zufrieden. Das Java Programm von Biker werde ich mir heute abend vornehmen.

Enttäuscht bin ich nur von meinem Bogen (Bambusbacking, Eiche, 40#@28). Mit 30 g Pfeilen kann ich nur eine Geschwindigkeit von 140 fps oder ca. 150 km/h berechnen  :(

Viele Grüsse

Charly
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von acker »

@Charly: Deine Pfeile sind ja auch mit 30Gramm viel zu schwer, Du brauchst 26 Gramm  ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Galighenna »

Na das scheint ja wirklich gut zu funktionieren. Ich werde mir auch mal mein Laptop schnappen und schießen. Bin gespannt was da rauskommt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von ullrson »

biker99 hat geschrieben: Hallo ullroson,

Vielen Dank für die Blumen, aber sorry wenn ich Dir widersprechen muss. Wo ist der ideale Aufstellungsort des Micro? Natürlich in der Mitte zwischen Abschusspunkt und Ziel.
Optimal: genau zwischen den Schallquellen von Abschuß (Sehne) und Einschlag (Zielscheibe) oder gleich weit von beiden entfernt, an der Seite. Dann heben sich die Fehler auf. Stimmt. Nur bei meinem Bogen hört man bei mehr als 10m den Schuss nicht mehr. Der Vergleich über mehrere Entfernungen ist aber zum Ausmerzen von Messfehlern bei der Entfernung unerlässlich. Die Geschwindigkeit muss entsprechend der Theorie über den Luftwiderstand abnehmen. ;D
 
Wenn dort das Micro steht muss man die Schallgeschwindigkeit nicht berücksichtigen. Das Signal des Abschusses und das Signal des Einschlags im Ziel ist jeweils um den gleichen Wert verschoben. Also muss nichts herausgerechnet werden. Aber ich habe ja schon geschrieben dass ich das in der nächsten Version einbauen werde. Aber nur wenn das Micro nicht in der Mitte positioniert ist. Das erfordert aber die Einstellung von zwei Abständen.

Abstand A = Abschusspunkt - Micro
Abstand B = Micro Ziel

Noch was. Wie genau ist eigentlich ein Chrono? Wer macht die Eichung des Chrono? Braunschweig? Was wollen wir wirklich messen?
Die Geschwindigkeit auf wieviel Prozenz genau?
Die Messung ist nur für direkte Vergleiche geeignet. Selbst ein Lichtschrankenchrony hat einen Messfehler in der Größenordnung von 1%. Nicht umsonst sagen die Physiker: wer viel misst, misst Mist. Zuerst muss man das Messprinzip und dessen Fehler verstanden haben.
Ich finde, wenn  auch Systemmatische Fehler vorkommen, kann man sehrwohl Vergleichsmessung vornehmen.
Vergleiche verschiedener Bögen. Vergleiche verschiedener Pfeile. uvm.

Gruss Biker99
Die akustische Messung hat einen Vorteil gegenüber anderen Chronys: Werden Entfernungen und Schallgeschwindigkeit richtig verarbeitet, dann ist diese Messung bei unterschiedlichem Pfeilmaterial (Hols, Carbon, Alu) ggf. dem gekauften Chrony überlegen, solange die genaue Meßtechnik des Chronys und dessen Prinzip-bedingten Fehler nicht bekannt sind.

Für alle, die messen wollen: Die Entfernung für die Geschwindigkeitsmessung ist von Pfeilspitze bei aufgelegtem Pfeil auf Standhöhe (nicht ausgezogen) zur Zielscheibe zu messen, da die Sehne erst nach der Ablösung des Pfeils frei schwingt, die Entfernung für die Schallgeschwindigkeit ist von der Sehne zur Zielscheibe zu messen, also eine Pfeillänge länger. Bei 10m Distanz kann das bereits ein gewaltiger Fehler sein. Immerhin ist ein Pfeil um 0,75m lang.

Nochmals Danke für deine Arbeit. Ich bin auf die 2. Version gespannt.

Grüße ullrson
Benutzeravatar
biker99
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2009, 21:36

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von biker99 »

Hallo,

wie Versprochen hier eine neue Version des Programms:

Version 2.33 03 http://rapidshare.com/files/379336662/ArrowSpeed_v233_03.zip

In der neuen Version wird mit zwei unterschiedlichen Triggerpegel für den Abschuss und den Einschlag im Ziel gearbeitet.
Die Schallgeschwindigkeit wird noch nicht berücksichtig (@ullrson: schade  ;))

Bild
Bild1

Mit dem Button "Messparamter" kann man diese beiden Triggerpegel getrennt einstellen.
Grün für den Pegel des Abschuss und Blau für den Pegel des Einschlags im Ziel.

Bild
Bild2

Es können auch Bogen (wie im Bild2) mit flachen Soundprofil vermessen werden.

Ach so. Ich habe einige unnötige Testklassen entfernt. Wenn Java auf dem Rechner richtig installiert ist, sollte das Programm
jetzt mit einem Doppelklick auf das Jar-File  starten.

-------
Biker99
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu koennen, muss man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von walta »

Gibts sowas auch für Apple? Ich starte das windos nur unter Strafandrohung :-)

grüsse
walta
-------------
mac-like ;-)
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Swissbow »

Hallo Walta,
keine Angst du musst hier nicht zum Kriminellen werden, das Progrämmchen läuft prima unter OSX ( Java ist ja plattformunabhängig ). Einfach im Ordner 'dist' ein Doppelklick auf die Datei 'ArrowSpeed.jar' und das Teil setzt sich in Bewegung  ;D ;D ;D
Die Messzeit am besten nicht allzu lang einstellen, sonst dauerts mitnichten ein Weilchen.

----------
Andy
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von walta »

oh - ich hab übersehen das es in java geschrieben ist - dankeschön

grüsse
walta
--------------
freiheit für betriebssysteme :-)
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“