Grozer Sehne

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

Grozer Sehne

Beitrag von Guiness »

Hat jemand Erfahrung mit Bestellungen bei Grozer in Ungarn?
Die Story:
Für meinen Reiterbogen von Grozer benötige ich eine neue Sehne. Per Mail fragte ich in Ungarn nach wo ich diese beziehen könne. Ich erhielt als Antwort, daß ich die Sehne nur direkt bei Grozer bestellen könne. Also, Geld in den Umschlag und ab nach Ungarn. Nach einer Nachfrage nach ca. 2 Wochen teilte man mir mit, das Geld sei angekommen, die Sehne unterwegs. Nach weiteren 2 Wochen warten und einer weiteren Nachfrage teilte man mir mit, man hätte einige Schwierigkeiten gehabt und die Sehne ginge heute noch raus. Nun sind wieder 2 Wochen vergangen und immer noch keine Sehne in Sicht. ;D

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Grozer gemacht?
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun
benz

Beitrag von benz »

Ich würde niemals eine Sehne in Ungarn bestellen. Es gibt genug Sehnenmacher in D. Länge messen, Strangzahl zählen, Öhrchen messen, Daten durchgeben und innerhalb einer Woche sollte das klappen.......

liebe Grüße benzi
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

"Da ist doch die Brühe teurer als das Fleisch!" hätte meine Tante jetzt gesagt.
:D

Bei meiner Bogenlieferung war die Verpackung durch den Transport beschädigt, auch die Stoffhülle. Der Bogen war nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Dies habe ich Grozer mitgeteilt und umgehend eine neue Sehne und einen Daumenring als Entschädigung bekommen! Obwohl der Bogen in Ordnung und die Beschädigung des Paketes nicht Grózers Verschulden war.
Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

@ benz

Beitrag von Guiness »

...hät ich auch gerne so gemacht, aber mir wurde mitgeteilt, daß für die Reiterbögen spezielle, verstärkte Öhrchen gebraucht würden. Ich hatte auch schon einmal in Deutschland nachgefragt und bekam eine Absage. Was liegt also näher als direkt beim Bogenbauer zu bestellen, zumal dieser ja kein Unbekannter ist.
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Klar, die sollten eine Öhrchenwicklung haben...

Machst Du selber, mit etwas Übung, in 10 Minuten... Die ganze Sehne in 30...:

Bild

;-)

Rabe
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Die "Öhrchen" sind halt eher "Ohren"...
Bis auf die extreme Länge der Öhrchenwicklung habe ich noch keine Unterschiede feststellen können.

Wenn Du mir die Maße gibst, wickel ich Dir eine Sehne.
Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

@ johnny.winter Danke....

Beitrag von Guiness »

...für das Angebot. Werde vielleicht nach meinem Urlaub darauf zurückkommen. Hab gerade nochmal ne Mail nach Ungarn geschickt. Warte nochmal ab. Zumindest die Mails wurden immer prompt beantwortet.
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Haste noch ne Mustersehnen ?
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

jo..

Beitrag von Guiness »

.. hab noch die Originalsehne. Aber die ist ziemlich alt und löst sich an den Öhrchen langsam auf. Die neue ist daher als Ersatz gedacht.
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun
Taubert
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Standhöhe kontrollieren

Beitrag von Taubert »

Überprüfe auf alle Fälle mal die Standhöhe des Bogens. Sehnen vom Grozer waren bei mir teilweise deutlich zu kurz. Folge: Deutlich größere Standhöhe als in der Bogenbeschreibung angegeben.

Sehnenöhrchen:
Sollten Dir die Sehnenöhrchen zu dünn vorkommen, nimm doch einfach etwas zusätzliches Dacron am Öhrchen dazu und wickle dann erst ganz normal das Öhrchen.

Gruß Götz
darkblade
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 12.07.2005, 19:24

Beitrag von darkblade »

ich hab meine reiterbogensehne selbst gemacht, und es funktioniert alles wunderbar.
Mit besten Gr??e
Sven
---
Bogensportgilde Langenfeld
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

selber machen

Beitrag von Polvarinho »

selber machen ist eigentlich ein MUSS

die Sehne wird sonst nie so, wie man sie haben möchte....

In den Ohren einfach eine Doppelwicklung installieren und die Sehen hält 4 x so lange!!
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Beitrag von sundance »

Ich kann den Selberwicklern nur zustimmen, für meine größtenteils Grózers habe ich auch schon selbst gewickelt. Nicht immer, aber immer öfter. Falls Du eine Sehne von Grózer brauchst, schick mir eine IM (Bogen + Zuggewicht) und ich nehm Dir nächste Woche eine mit. Dann hast Du in 2 Wochen sicher eine. Das Problem ist nicht immer Grózer, es liegt oft auch an der Schneckenpost.
Das mit der höheren Standhöhe bei einer neuen Sehne ist eigentlich normal, weil sich die noch etwas dehnt. Sollte nach einiger Zeit nochmal nachgemessen werden, wenns dann immer noch nicht passt: Selber wickeln!
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

@sundance

Beitrag von Guiness »

vielen dank für dein Angebot. Ich warte jetzt erstmal ab. Die Sehne soll ja unterwegs sein und mein Focus ist jetzt zunächst mal mein Urlaub in Norwegen, der nächste Woche beginnt.
Werde hier berichten, sollte sich was neues tun.
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun
Christian Woodbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 24.08.2004, 10:32

lange Wartezeit

Beitrag von Christian Woodbow »

Ich hab zwar noch keine Sehne aus Ungarn bestellt, aber einen mittelalterlichen ungarischen Reiterbogen von Grozer.
(allerdings über Rainer, einen deutschen Grozer Vertriebshändler in Finnland :D )

Ich hatte im Januar angefragt, ob es möglich wäre, den Bogen bis zum 20. April zu liefern. (als Geburtstagsgeschenk für meine Freundinn)
"Ja, klar, das langt" hieß es von Rainer, also hab ich bestellt.
Als sich 1 Woche vor dem Geburtstag noch nichts getan hatte, habe ich bei Rainer angerufen. "der Bogen war leider bei der letzten Lieferung von Grozer nicht dabei, er kommt mit der nächsten" - na toll und wann wollte er mir dies mitteilen? :-|
Um das Ganze abzukürzen: nach ca. 6 weiteren Emails und Telefonaten, die nicht alle beantwortet wurden, bekam ich den Bogen entlich im Oktober! Den konnte ich dann schon fast als Weihnachtsgeschenk ausgeben!

Fazit: der Bogen ist optisch, qalitativ und schusstechnisch wirklich toll! :-)
Aber die Uhren ticken in Ungarn wohl noch etwas anders.
Auch von Rainer und seinem Verständnis für Kundenbetreuung war ich nicht so angetan!
(fairerweise muß ich sagen, ich weis nicht, in wie weit Rainer nicht auch diese lange Verzögerung mitverschuldet hat)
Also man kann wohl direkt bei Grozer bestellen, aber man sollte es auf keinen Fall eilig haben, das kann dauern.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“