Sehnenmittelteil richtig wickeln
Sehnenmittelteil richtig wickeln
Hallo hab mir ein Sehnenwickelgeräte für das Mittelteil gekauft. Hat jemand von euch eine Anleitung dazu, wie man es wirklich richtig macht. Danke im Voraus
Ray
Ray
Ne genaue Anleitung kann ich dir nicht geben, aber ich hab letztens auch mit so einem Gerät ne neue Mittenwicklung aus ff gemacht(Das blöde Dacron geht irgendwie immer kaputt). Ich hab einfach vielleicht 10cm über Nockpunkt angefangen und dann eben bis zur gewünschten Länge runtergedreht. Am Schluss dann noch ein ausgefuchster Knoten und feddisch.
Ich hab mal ne schöne Anleitung gehört aber die war so kompliziert, dass ich die schon bevor ich sie gehört hab, wieder vergessen hatte :-)
Gruß
David
Schönes Wetter*freu*

Ich hab mal ne schöne Anleitung gehört aber die war so kompliziert, dass ich die schon bevor ich sie gehört hab, wieder vergessen hatte :-)
Gruß
David
Schönes Wetter*freu*



Dieser Satz kein Verb
Ich hab mal in Rabes Galerie gewildert:

So muss das an Anfang und Ende aussehen und das Gerät macht nur das Wickeln angenehmer: Einfach schön stramm einstellen , anliegen lassen und das Gerät um die Sehne drehen.
MfG Bard ( PS: Danke Rabe)
[royalblue](edit: Gerne, dafür sind sie ja da! Aber bitte als Thumb einfügen, wg. Seitenbreite! Rabe)[/royalblue]



So muss das an Anfang und Ende aussehen und das Gerät macht nur das Wickeln angenehmer: Einfach schön stramm einstellen , anliegen lassen und das Gerät um die Sehne drehen.
MfG Bard ( PS: Danke Rabe)
[royalblue](edit: Gerne, dafür sind sie ja da! Aber bitte als Thumb einfügen, wg. Seitenbreite! Rabe)[/royalblue]
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
wieso Dacron u. Fastflight
Hi, der oben genannten Wicklung kann ich nur zustimmen, das sieht und hört sich zwar irrsinnig kompliziert an, hat man es aber einmal gemacht, ist es völlig logisch und einfach
Aber habe ich da etwas weiter oben gelesen,dass da Sehnengarn für die Mittelwicklung benutzt wird ?
Ich glaube einer der Gründe, warum wir überhaupt eine Mittelwicklung machen ist der, weil das Sehnengarn, sei es Da oder FF , nicht so abriebfest und glatt ist wie das Garn für die Wicklung. Dafür gibt es extra Nylongarn oder so etwas ähnliches im Fachhandel.
Probier das mal aus, wird warscheinlich ein neues Schießen für dich sein
MfG Buechse
Aber habe ich da etwas weiter oben gelesen,dass da Sehnengarn für die Mittelwicklung benutzt wird ?
Ich glaube einer der Gründe, warum wir überhaupt eine Mittelwicklung machen ist der, weil das Sehnengarn, sei es Da oder FF , nicht so abriebfest und glatt ist wie das Garn für die Wicklung. Dafür gibt es extra Nylongarn oder so etwas ähnliches im Fachhandel.
Probier das mal aus, wird warscheinlich ein neues Schießen für dich sein
MfG Buechse
auf biegen und brechen
- mbf
- Hero Member
- Beiträge: 1546
- Registriert: 01.09.2004, 11:14
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Das "monodingens" nennt sich "Monofil" und besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus einem, dicken Strang. Es wird gerne von Blankschützen eingesetzt, die Stringwalking betreiben, um hierüber definiert abgreifen zu können.
Ansonsten sind mehrere Dutzend Wickelgarne im Umlauf. Gedrillt oder geflochten, aus FastFlight-Garn (aber eben anders verarbeitet als die Sehne) oder anderen Materialien, weiche Garne, harte Garne, glattere, rauhere, dickere, dünnere... wie immer im Bogensport muss man auch hier "sein" Material finden.
Ein paar Eckdaten: für die Öhrchenwicklungen (wenn man sie denn macht) sollte man ein weicheres Garn verwenden, das nicht so an den Tips fräst, für die Mittelwicklung kann man mit dem Garndurchmsser die Sehne passend zur Nocke gestalten (notfalls arbeitet man noch einen oder zwei zusätzliche Stränge mit ein).
Tipp: geflochtene Garne machen weniger Stress im Handling als die "verzwirbelten".
Ansonsten sind mehrere Dutzend Wickelgarne im Umlauf. Gedrillt oder geflochten, aus FastFlight-Garn (aber eben anders verarbeitet als die Sehne) oder anderen Materialien, weiche Garne, harte Garne, glattere, rauhere, dickere, dünnere... wie immer im Bogensport muss man auch hier "sein" Material finden.
Ein paar Eckdaten: für die Öhrchenwicklungen (wenn man sie denn macht) sollte man ein weicheres Garn verwenden, das nicht so an den Tips fräst, für die Mittelwicklung kann man mit dem Garndurchmsser die Sehne passend zur Nocke gestalten (notfalls arbeitet man noch einen oder zwei zusätzliche Stränge mit ein).
Tipp: geflochtene Garne machen weniger Stress im Handling als die "verzwirbelten".
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.04.2004, 22:31
Mittenwicklung
Die Mittenwicklung ist dazu da, den Nockpunkt zu fixieren und die Sehne zu schützen wenn sie beim Abschuss Kontakt mit dem Armschutz hat (was sich natürlich durch eine entsprechende Technik vermeiden lässt).
Mittenwicklungen werden prinzipiell entweder aus Fast-Flight Garnen oder aus Braided Garnen hergestellt.Monofil "Garn" und Sehnengarn, egal ob Dacron- oder Fast-Flight Garn eignen sich nicht. Sehnengarn kann die Aufgabe, die Sehne zu schützen nicht erfüllen und bei Monofil Garn ist es so, dass es sich erstens sehr schwer wickeln lässt und zweitens, wenn es kaputt geht, gleich komplett hinüber ist.
Durch entsprechendes Unterlegen von Sehnengarn wird die Mittenwicklung an die Größe des Nocks angepasst. In der Regel fangen Mittenwicklungen etwa 40mm über dem Nockpunkt an (bei mediterranem Griff) und enden mindestens 100mm unter dem Nockpunkt.
Die Bilder aus Rabes Galerien sagen alles zur Wickeltechnik.
Man trennt die Sehne, zieht das Garn durch, lässt etwa 20mm stehen, wickelt zirka 120mm, zieht etwa 300mm vom Wickelgerät ab, wickelt dann zirka 50mm weiter unten das Garn entgegen der Wickelrichtung 12mal um die Sehne, nimmt die Wicklung per Hand wieder auf und wickelt diese 12 Wicklungen auf der Wicklungsseite weiter und automatisch von der Gegenwicklung ab.
Das Gar, das man dann noch in der Hand hat, zieht man durch die Wicklung hindurch, zieht fest, schneidet es ab und fertig.
Gruss
Der Sehnenmacher
Mittenwicklungen werden prinzipiell entweder aus Fast-Flight Garnen oder aus Braided Garnen hergestellt.Monofil "Garn" und Sehnengarn, egal ob Dacron- oder Fast-Flight Garn eignen sich nicht. Sehnengarn kann die Aufgabe, die Sehne zu schützen nicht erfüllen und bei Monofil Garn ist es so, dass es sich erstens sehr schwer wickeln lässt und zweitens, wenn es kaputt geht, gleich komplett hinüber ist.
Durch entsprechendes Unterlegen von Sehnengarn wird die Mittenwicklung an die Größe des Nocks angepasst. In der Regel fangen Mittenwicklungen etwa 40mm über dem Nockpunkt an (bei mediterranem Griff) und enden mindestens 100mm unter dem Nockpunkt.
Die Bilder aus Rabes Galerien sagen alles zur Wickeltechnik.
Man trennt die Sehne, zieht das Garn durch, lässt etwa 20mm stehen, wickelt zirka 120mm, zieht etwa 300mm vom Wickelgerät ab, wickelt dann zirka 50mm weiter unten das Garn entgegen der Wickelrichtung 12mal um die Sehne, nimmt die Wicklung per Hand wieder auf und wickelt diese 12 Wicklungen auf der Wicklungsseite weiter und automatisch von der Gegenwicklung ab.
Das Gar, das man dann noch in der Hand hat, zieht man durch die Wicklung hindurch, zieht fest, schneidet es ab und fertig.
Gruss
Der Sehnenmacher
RE: Mittenwicklung
völliger unsinn,natürlich geht auch monofilament.Original geschrieben von sehnenmacher
Mittenwicklungen werden prinzipiell entweder aus Fast-Flight Garnen oder aus Braided Garnen hergestellt.Monofil "Garn" und Sehnengarn, egal ob Dacron- oder Fast-Flight Garn eignen sich nicht.
und im zweifel sollte B50 auch gehen.
von mir aus auch sternzwirn
shantam
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE:
Nö, Monofilament wird sehr häufig für Fertigsehnen verwendet. Ich hatte am Anfang meiner Bogenschießzeit auch Sehnen mit Monofilament geschossen. Da gibt es eigentlich keinerlei Probleme mit (außer, daß die Wicklung irgendwann durchscheuert und sie sich dann wie eine Sprungfeder abwickelt).Original geschrieben von Norbert Schliebener
Sehnenmacher hat Recht.
Trotzdem mag ich Mittenwicklungen aus Monofilament nicht. Ich verwende hierzu ein FastFlight-Garn.
Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
RE: RE: Mittenwicklung
Hast du nicht n paar Posts weiter oben selbst geschrieben, dass das Monofilament-Zeugs nicht das gelbe vom Ei is. Wenns prinzipiell ungbrauchbar wäre würde mans nicht als Mittelwicklungsgarn verkaufen aber Was Verarbeitungskomfort und Verschleissverhalten angeht sind multifile Garne besser.Original geschrieben von shantam
völliger unsinn,natürlich geht auch monofilament.Original geschrieben von sehnenmacher
Mittenwicklungen werden prinzipiell entweder aus Fast-Flight Garnen oder aus Braided Garnen hergestellt.Monofil "Garn" und Sehnengarn, egal ob Dacron- oder Fast-Flight Garn eignen sich nicht.
und im zweifel sollte B50 auch gehen.
von mir aus auch sternzwirn
shantam
Wie so oft in diesem Sport wohl ne Glaubensfrage was man nimmt. (Ich sag nur Lack vs. Leinöl bei Pfeilen...)
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
richtig,in einem anderen treahd hatte ich geschrieben,ich mag nicht wie es sich anfühlt.
da so eien rolle aber doch eine weile hält habe ich sie tapfer weiter benutzt.
die aussage mono fühlt sich doof an,ist nur für mich gültig.andere sehen/fühlen das anders.
die aussage mono geht nicht ist falsch,weil es halt doch geht.und noch ne menge mehr garne.
gruss shantam
btw.
jetzt bin ich hardcoreposter

da so eien rolle aber doch eine weile hält habe ich sie tapfer weiter benutzt.
die aussage mono fühlt sich doof an,ist nur für mich gültig.andere sehen/fühlen das anders.
die aussage mono geht nicht ist falsch,weil es halt doch geht.und noch ne menge mehr garne.
gruss shantam
btw.
jetzt bin ich hardcoreposter
