Sehne selber wickeln....
Ich hatte auch mal einen Sky Trophy mit 70 lbs, habe das gute st auch mit einem Flähmisch Spleiß geschoßen. Das hat besser funktioniert als mit der Orginal Endlossehne.Ich hatte eine 14 Strang Dacron B50 und eine Standhöhe(gemessen vom Bogenrücken) von 18-19 cm. Bei dieser standhöhe hatte ich das beste Gefühl, wenn ich die Standhöhe höher gemacht habe wurde der bogen sehr schnell unruhig.
Für eine Ideale Standhöhe hab ich mir damals auch die Finger wundgesucht und nix dazu gefunden, also bin ich einfach daher gegangen und habe sie so hoch gemacht das mir die Sehne nur ganz knapp nicht gegen die Bogenhand schlägt, dies waren dann die besagten 18-19 cm.
Ich habe den Bogen ca. 12 Jahre gehabt und nicht kaputt bekommen, das spricht eigendlich für Hoyt's gute Qualität.
Der Bogen ist, laut Hersteller, auch ohne Probleme mit Fast Flight Sehne zu schießen.
Das einzigste Problem was ich hatte bei den Flähmischen Sehnen war das sich in der ersten Zeit die Bognerknoten am unteren Ende der Sehne immer durchscheuerten. Dem habe ich mit zusätzlichem abrunden der Tipkerben und später dann mit zwei Sehnenaugen ein Ende gesetzt.
Nun hat Frank den Bogen und hoffentlich hält er min nochmal so lange.
Für eine Ideale Standhöhe hab ich mir damals auch die Finger wundgesucht und nix dazu gefunden, also bin ich einfach daher gegangen und habe sie so hoch gemacht das mir die Sehne nur ganz knapp nicht gegen die Bogenhand schlägt, dies waren dann die besagten 18-19 cm.
Ich habe den Bogen ca. 12 Jahre gehabt und nicht kaputt bekommen, das spricht eigendlich für Hoyt's gute Qualität.
Der Bogen ist, laut Hersteller, auch ohne Probleme mit Fast Flight Sehne zu schießen.
Das einzigste Problem was ich hatte bei den Flähmischen Sehnen war das sich in der ersten Zeit die Bognerknoten am unteren Ende der Sehne immer durchscheuerten. Dem habe ich mit zusätzlichem abrunden der Tipkerben und später dann mit zwei Sehnenaugen ein Ende gesetzt.
Nun hat Frank den Bogen und hoffentlich hält er min nochmal so lange.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
@jackold:
Ich kann's immer noch nicht glauben! Bitte mach noch mal eine Vergleichsmessung unter identischen Bedingungen mit der alten Sehne!!!
Tu's für mich, ja?
Rabe
Tu's für mich, ja?
Rabe
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
^Noch n Trophy...
@Jackold
ich schiesse auch nen Sky Trophy (69", 50 lbs @28") und bin seit Jahren voll zufrieden mit dem Teil.
Hab auch grad nochmal im Originalprospekt von Hoyt nachgeschaut; stehen leider keine Empfehlungen zur Standhöhe drin.
Als Standhöhe haben sich bei mir 20,5 cm (gemessen bis Vorderkante Bogen) bewährt. Als Sehnengarn verwende ich von Anfang an nur Fast Flight; 14 Strang tun´s. (Ich mach grad nen Fast-Flight-Dauerbelastungstest...)
ich schiesse auch nen Sky Trophy (69", 50 lbs @28") und bin seit Jahren voll zufrieden mit dem Teil.
Hab auch grad nochmal im Originalprospekt von Hoyt nachgeschaut; stehen leider keine Empfehlungen zur Standhöhe drin.
Als Standhöhe haben sich bei mir 20,5 cm (gemessen bis Vorderkante Bogen) bewährt. Als Sehnengarn verwende ich von Anfang an nur Fast Flight; 14 Strang tun´s. (Ich mach grad nen Fast-Flight-Dauerbelastungstest...)
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
RE:
Da muss ich Johanna recht geben und Dir wiedersprechen.Original geschrieben von Trifftnix
Die Sehne hat KEINE Einfluß auf das Zuggewicht.
Mach mal den Grenzübergang und nimm eine Sehne, die so schlabberig ist, dass sie beim Auszug den Bogen nicht biegt, sondern sich dehnt. Dann bestimmt nicht der Bogen das Zuggewicht sondern die Sehne. Und das dürfte gering sein.
Das andere Extrem wäre ein Material das sich überhaupt nicht dehnt, dann würde der Bogen zu hundert Prozent das Zugewicht bestimmen und das ist dann möglicherweise schon höher, als die Angabe auf dem Bogen. Alles andere liegt irgendwo dazwischen.
Zwei andere Extreme, diesmal naheliegender: Eine endlossehne, nicht aufgedreht, 16 Strang, macht gegenüber einer flämisch gespleißten stark aufgedrehten 14-Strang-Dacron Sehne im zuggewicht bestimmt mehrere Pfund aus. Probiers mal aus.
Viele Grüße von Mitte in den Süden Berlins, und ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
@Rabe uups irgendwas ist Heute anderst. Kann es sein daß ein Bogen der mit 50Lbs angegeben ist auf einen Schlag 62lbs hat?
Beide Sehnen sind übrigens gleich hatte mich das erste mal wohl vermessen :-o
Und vilen Dank noch für die Tipps bin wieder glücklich und zufrieden
Beide Sehnen sind übrigens gleich hatte mich das erste mal wohl vermessen :-o
Und vilen Dank noch für die Tipps bin wieder glücklich und zufrieden

Mit erbaulichen Gr??en
Jack
Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen
Jack
Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
hehe
@jackold: Na da danke ich Dir doch! Das rückt mein Weltbild wieder gerade, lach...
Für einen Moment hattest Du mich echt in's Grübeln gebracht...8-|
Sieh es mal so: Du hast einen 50er gekauft und einen 62er bekommen; satte 24% kostenlose Zuggewichtszugabe; das müssen Andere teuer bezahlen,
Rabe
Für einen Moment hattest Du mich echt in's Grübeln gebracht...8-|
Sieh es mal so: Du hast einen 50er gekauft und einen 62er bekommen; satte 24% kostenlose Zuggewichtszugabe; das müssen Andere teuer bezahlen,



Rabe
So`n Mist :motz
Habe schon gedacht ich werd Millionär und könnte dir kilometerweise Sehnengarn verkaufen, war wohl nix. Aber dafür sind unsere Weltbilder wieder gerade und wir können uns wieder um wichtigere Dinge(Bogenschiessen u. Geomarschüsse produzieren) kümmern.
Habe schon gedacht ich werd Millionär und könnte dir kilometerweise Sehnengarn verkaufen, war wohl nix. Aber dafür sind unsere Weltbilder wieder gerade und wir können uns wieder um wichtigere Dinge(Bogenschiessen u. Geomarschüsse produzieren) kümmern.

Mit erbaulichen Gr??en
Jack
Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen
Jack
Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen