Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von Alzwolf »

2 x Langbogen gekauft (meine)
1 x Recurve gekauft      (Frau)

Meine Frau sagt, das reicht. Dafür habe ich jede Menge Pfeile, gekaufte und selbstgemachte. ;D ;D
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von Pictor Lucis »

Streetdog hat geschrieben: nachdem sich meine Frau mal wieder über die steigende Flut an Bögen in unseren Wohnräumen beschwert hat  ;D,
Bild Brüll!
shewolf hat geschrieben: Als Frau habe ich sogar Bögen in der passenden Farbe zum Kostüm  ;D ;D ;D
Ich habe nicht auf den User geschaut, ich wusste, wer so was schreiben kann...


Na dann will ich mal:

1. Meinen ersten: Millenium
2. Meinen 2. jetzt in Betrieb: der Beast Stick (Bear Stick von Bodnik) mit 37@29"
3. Annettes Elven Star
4. Ein alter kaputter Wings fürs Fotostudio**
5. Ein Holzbogen mit 32@27"*
6. Neu ein Holzbogen mit 38@29" vom selben Bogenbauer
7. Ein Silver Cup mit 20# für Gäste
9. ein Recurve für Annette, der nur vollstaubt
- einen Compi und einen Viper LB habe ich dieses Jahr verkauft.

*Klick:Bild Bodenteich !!

** Kam für das März-Bild des TB-Kalenders zum einsatz :;

Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von shortRec »

Man, habt ihr Probleme. Vor lauter Bögen nicht wissen wo lagern.

Ich hab nur einen Jagdrecurve, gekauft
und einen FITA-Recurve, natürlich auch gekauft  ;)

Mir fehlt definitiv noch ein LB. Am liebsten ein gerader, gerne auch "Brettbogen", LH, muss aber keine Pfeilauflage haben, ca. 55-60lbs bei 30" Auszug.
Selber bauen ist im momentan in meiner Studentenbude nicht drin.
Deswegen würde ich auch einem überschüssigen ein neues zu Hause geben  ;)
Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von Bello »

also ich bis jetzt nur einen hickory-elb...aber im oktober kommt noch ein ossage snake dazu.
meine freundin hat nen gekauften horsebow von marbow.

Schießt ihr eigentlich immer nur einen Bogen oder macht ihr das so wie ihr grade drauf seid? Heute mal den morgen nen anderen???
Benutzeravatar
ginacute
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 11.02.2009, 13:29

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von ginacute »

Hm, bei mir hängen 7 selbst gebaute Bögen unterschiedlichen Designs, aus unterschiedlichen Hölzern und mit unterschiedlichem Zuggewicht an meinem Bogenregal, zwei Andere (ein Eschen reflex-deflex selfbow) und ein mit Bisonsehne belegter Robinienbogen) sind in meinem Bogenetui und werden regelmässig geschossen. Natürlich hat man seine "Lieblingsbögen", die immer mal wieder zum Einsatz kommen! Aber wenn man selbst Bögen baut, wird's halt irgendwann zu viel, das heisst - entweder verschenken, oder verkaufen (auch wenn's schwer fällt  :'()
Tradition ist nicht, die Asche aufzuheben, sondern das Feuer weiter zu tragen.
Glotzfrosch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 15.03.2004, 21:56

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von Glotzfrosch »

@ Bello,

zumindest meine Recurves schieße ich alle regelmäßig...
Welchen ich schieße hängt zum einen davon ab, wonach ich mich fühle. Die Metalbögen fühlen sich beim Schießen ganz anders als meine Kaiserbögen an.
Zum anderen hängt die Entscheidung aber auch von dem Parcour ab.
Wenn ich weiß, dass ich einen weit gestellten Parcour schieße, vielleicht sogar vom Compound-Pflock, nehme ich eher einen der Metallbögen mit leichten Pfeilen um eine flache Flugbahn zu erhalten. Das Pfeilgewicht, dass auf den Metalbögen möglich ist würde halt einen Holzbogen sehr schnell zerstören.
Wenn der Parcour eher jagdlich gestellt ist, ziehe ich die Kaiserbögen mit einem schweren Pfeil vor. Die schweren Pfeile lassen sich von Gemüse in der Flugbahn nicht so schnell ablenken und verzeihen auch mehr Fehler. Und langsam sind die Bögen auch nicht  ;)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5831
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von locksley »

Momentaner Stand in der Reihenfolge, in der sie in mein Leben getreten sind.

1. Drei Jugendbögen Wings etc. Werden momentan von meiner Nivchte genutzt.

2. Eschenflachbogen Eigenbau 68", ca. 38#

3. Bärentöter Eschenbogen mit annähernd ELB Design 70", 35#

4. Ebereschenflachbogen geerbt 68", 32#

5. ELB Eibe mit Hickorybacking von Bruno Ballweg 72", 56#

6. Eibenlangbogen im D-Profil, bzw. Kurz ELB von Bögli 65", 52#

7. ELB Eibe mit Hickorybacking von Uli Stehli 72", 55#

Dazwischen gabs mal noch den einen oder anderen, die mich allerdings mittlerweile wieder verlassen haben.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von Ravenheart »

shortRec hat geschrieben:
Deswegen würde ich auch einem überschüssigen ein neues zu Hause geben  ;)
Das Problem dürfte LH sein, das ist leider nicht so weit verbreitet... Ich habe keinen einzigen LH-Bogen...

Rabe
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8749
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 34 Mal

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von Snake-Jo »

@Bello: Wenn ich Turniere schieße, dann möglichst alle mit einem Bogen. Das Umstellen auf andere Bogen bringt immer weniger Trefferpunkte. Daher schieße ich fremde Bogen auch nur sporadisch, um mein Gefühl für den Turnierbogen nicht zu verlieren.

@Locksley: Interessant, dass Du auch Wing-Bögen hast. Meinen (Jugendbogen) bekam ich geschenkt. Es ist ein Esche-Laminat.

@Rabe: Ich habe einige Bögen am Schussfenster so gebaut, dass sie rechts oder links zu schießen sind. Bei den Reiterbögen sowieso, weil man ja mit der Daumentechnik rechts anlegt (als RH-Schütze).l
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von shortRec »

ravenheart hat geschrieben:
shortRec hat geschrieben:
Deswegen würde ich auch einem überschüssigen ein neues zu Hause geben  ;)
Das Problem dürfte LH sein, das ist leider nicht so weit verbreitet... Ich habe keinen einzigen LH-Bogen...

Rabe

@Rabe: Ich habe schon öfter erlebt, dass LH ein Problem ist.  >:(
Einem LB ohne Bogenfenster ist es ja egal, von welcher Hand er gehalten, bzw. gezogen wird.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von Ravenheart »

Oh, nicht unbedingt! Nur wenn sie (s.o.: Snake-Jo!) extra so gebaut sind! Auch meine LB ohne fenster haben i.d.R. eine leicht asymmetrische Sehnenlage zur Schuss-Seite hin...

Rabe
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von shortRec »

ravenheart hat geschrieben: Oh, nicht unbedingt! Nur wenn sie (s.o.: Snake-Jo!) extra so gebaut sind! Auch meine LB ohne fenster haben i.d.R. eine leicht asymmetrische Sehnenlage zur Schuss-Seite hin...

Rabe
...und wieder was gelernt. Da werde ich in Zukunft mal genauer hinsehen.
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5831
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von locksley »

@Snake-Jo

Irgendwie gabs zu meiner Jugendzeit nicht viel anderes als Wing und hier in der Gegend noch Laupheimer Bögen, die waren aber grauenvoll verarbeitet. Klar gabs im gut sortierten Sporthandel auch Olympic Recurves das wars dann aber auch. Drum mußte dann unser Haselstrauch dafür herhalten mich standesgemäß auszurüsten. Winnetou oder Robin Hood schießt doch nicht mit Plastik. :D

Mann, war das damals noch einfach. Stecken absägen, mit dem Taschenmesser alles wegschaben was nicht nach Bogen ausschaut, Schnur dran fertig. Tiller was ist das. Man konnte ja am nächsten Tag einen Neuen schnitzen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von acker »

locksley hat geschrieben: @Snake-Jo


Mann, war das damals noch einfach. Stecken absägen, mit dem Taschenmesser alles wegschaben was nicht nach Bogen ausschaut, Schnur dran fertig. Tiller was ist das. Man konnte ja am nächsten Tag einen Neuen schnitzen.
Nabend,
@Locksley: Wenn du gleich loslegst, schaffst Du es noch  bis um 24 Uhr einen im Saplingbow thread reinzustellen. ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Peertel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 15.09.2006, 22:18

Re: Wie viele Bögen habt Ihr so im Schnitt?

Beitrag von Peertel »

Ich sammle Bear Bögen, schon seit einigen Jahren, und habs im Lauf der Zeit auf 37 Stück gebracht.

Alle schön aufgereit in 3 schönen selbsgebauten Bogenregalen und katalogisiert mit Bildern und Alter, Kaufdatum und Preis aufm Rechner....

Der älteste ist von 1957, der neuste ist der Take Down Supreme....auch 2x 1959er "HolyGrail" Kodiaks sind dabei sowie diverse Super Kodiaks, Magnums, Grizzlys und Take Downs. Ich glaub vom Zustand dürfte ich eine der schönsten Sammlungen im Ländle haben, denn keiner der Bögen hat Bohrungen, kaum Streß und immer gutes finish....
Hat mir einfach Spass gemacht und ich sehs auch bissel als Kapitalanlage denn vorallem in Amerika steigen manche Modelle
von Jahr zu Jahr im Preis...

Achja, mein Shoter ist ein 1967er "Black Beauty" Super Kodiak mit 45 Pfund, den ich auf 30 Zoll auszieh...

Wer Bear sammelt oder Fragen hat kann mir gerne ne PM schicken wobei ich ehr selten hier online bin...
Antworten

Zurück zu „Bögen“