Foc?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

Na endlich noch mal was vom irren Physiker :D
Warum trotzdem ein gewisser FOC-Wert empfohlen wird, ist mir nicht ganz klar. Vielleicht deshalb, weil die Spitze schon während der Beschleunigungsphase gegen Ablassfehler stabilisiert, etwa weil der Schaft im Verhältnis zur Gesamtenergie weniger Schwingungsenergie hat ???
Besser hoher FOC als große Feder, ist dach logisch noch nie bei Sauwetter geschoßen?
Wenn die Feder richtig ruiniert sind bleibt die Spitze immer noch gleich schwer.
Bei hohem FOC/große Federn kommt es zu einer Pendelbewegung der Pfeilachse um die Flugbahn - der Auftrieb ist mal positiv mal negativ
Und bei schlechtem Ablaß erst recht.
Aber solange wir keine U-Botte bauen ist das mit dem Form/Massenschwerpunkt nicht so kritisch, Pfeile fallen ja nicht um.

Schönen Gruß nach Linz

K-H
Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Beitrag von Atheos »

@ Karl-Heinz

Was den FOC angeht bin ich mit dir glaub ich sowieso einer Meinung, aber in dem genannten Link behauptet Falk, dass sich sogar Flight-Pfeile um 20-30% verbessern würden mit positivem FOC.
Da beim Flight-Schießen aber allein die Weite zählt, kann das doch nicht stimmen, oder, und wenn doch, warum?

Ich hoffe ich habe meine Frage jetzt deutlicher formuliert.

LG, A.

P.s.:
@ hugin

Ein Pfeil mit negativem FOC wird ausschließlich durch die Befiederung stabilisiert. Ich glaube sogar, er müsste sich ohne Befiederung überschlagen, oder nicht?
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld
schiefa
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 07.12.2005, 09:11

Beitrag von schiefa »

Original geschrieben von Karl-Heinz

Besser hoher FOC als große Feder, ist dach logisch noch nie bei Sauwetter geschoßen?
Wenn ich gern bei Sauwetter schießen würde, würde ich jetzt am Parcour sein.
Der Unterschied nasse/trockene Federn wird gern überschätzt, bei mir geht der Pfeil in beiden Fällen daneben. :D

Grüße nach Kürten

Andreas
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

Da beim Flight-Schießen aber allein die Weite zählt, kann das doch nicht stimmen, oder, und wenn doch, warum?
Kann nicht stimmen ist halt Physik, nur negativen FOC kannst Du durch befiederunstuning in den Griff bringen bzw waage.
Ich habe nur beim Cloudschießen festgestellt das ich bei Windböen mit meinem Standartpfeil besser zurechtkomme, wenn auch 20 m Reichweite fehlen. Der Pfeil wiegt 36 Gramm hat 125 Spitze und Legolasfedern 5,5 Zoll lang und 1 Zoll hoch.
Die fliegen aber nur 150m, bei gutem Ablaß vieleicht 170m.

K-H
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Physik ist nicht meine Welt, da muss ich passen.

Aber ist es nicht so das die schwere Spitze den Pfeil zieht und die Befiederung den Pfeil bremst und durch diese beiden Faktoren der Pfeil "stabiel" fliegt ??

Entsteht nicht der paradoxon durch die Stauchung des Schaftes beim Ablass der Sehne , weil die träge Spitze noch "ruht" aber der Schaft schon "beschleunigt"

Kann es dann nicht sein das z.B. beim Flight-Schiessen die schwere/ trägere Spitze zwar langsamer in der Beschleunigung ist aber wenn erstmal in Bewegung den Pfeil weiter hinter sich her zieht??

Nur mal so ein Gedanke und wie gesagt ich habe von Physik wenig Ahnung.

Grüsse Christoph
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

@ ChristophR
Aber ist es nicht so das die schwere Spitze den Pfeil zieht und die Befiederung den Pfeil bremst und durch diese beiden Faktoren der Pfeil "stabiel" fliegt ??
In etwa :D
Worum es geht ist der Auftrieb des Pfeils und an welchem Punkt der "ansetzt" im bezug zum Gewicht des Pfeils und dem Schwerpunkt.

Physik ist auch nicht wichtig wenns Spaß macht. :D

K-H
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

und wenn ich die pfeilspitzen funde mal durchwiege, werde ich die mehrzahl der reiterbogenspitzen für jagd und krieg bei 1-2 gramm finden. und damit krieg mal nern positiven foc hin
Das ist ohne Vorschaft nicht machbar da muß ich dir recht geben, aber der FOC ist auch nicht alles.

K-H
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Wer kennt das nicht: der Pfeil fliegt mit scheinbar doppelter Geschwindigkeit, zwei Meter über das Ziel, kerzengerade wie an der Schnur gezogen?!
Beim Pfeileholen stellt sich dann heraus, dass man aus Versehen den Pfeil mit der vorher abgebrochenen Spitze verschossen hat.

Zwar ist der Pfeil nun völlig im Eimer aber man ist um eine Erkenntnis reicher: Pfeile, bei denen der Schwerpunkt hinter der Mitte liegt, fliegen um einiges rasanter und durchaus nicht unpräzise.

Warum das so ist, ist mir ziemlich wurscht. Aber wenn ich weiß, dasses so ist, kann ich beim Pfeilebauen entsprechendes Material verwenden.
Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

Beitrag von Rhino »

Danke für die Zahlreichen Antworten.
Es ist wohl ein Schweres Thema mit verschiedenen Lösungen und keinem ,richtig, oder ,falsch,
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Ich versteh es auch nicht. Aber mir kommt die Diskusion über den FOC recht neu vor.

Dazu mal folgendes: Letztens habe ich aus Versehen einen Pfeil ohne Spitze geschossen. Der hat sich allerdings nach so ca. 15m überschlagen. Woran liegt das? In dem anderen Beispiel flog ein Pfeil ohne Spitze ja wohl ziemlich gut!

Markus
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

Der hat sich allerdings nach so ca. 15m überschlagen.
Schlecht geschossen :D

Am Samstag haben wir eine Feinwaage ein Meßschieber und ein Chrono, das sollte licht ins Dunkel bringen.

K-H
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

RE:

Beitrag von merdman2 »

Original geschrieben von Karl-Heinz
Der hat sich allerdings nach so ca. 15m überschlagen.
Schlecht geschossen :D

Am Samstag haben wir eine Feinwaage ein Meßschieber und ein Chrono, das sollte licht ins Dunkel bringen.

K-H
Haha :motz

Gut, dann werd ich noch 75grn Spitzen einpacken. Hat jemand 125er 5/16?

Markus
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Mit anderen Worten ich bin verdächtig nah am Mittelpunkt.

Federn sind 4" ca. 1cm hoch. Pfeil mit Spitze (100grn) ca. 25gramm.

Kann man da was zu sagen, oder muss man das ausmessen?

Markus
shantam

Beitrag von shantam »

meine pfeile haben von FOC keine ahnung.
ich werde mich hütten ihnen davon zu erzählen das sie sowas überhaupt haben.
nicht das die anfangen mit mir zu diskutiernen alla
"mein lieber fletcher i hät meinen FOC gern woanders"
mein fliegen mit 100 grainns gut und der FOC kann mich am *** lecken.
ihr baut hier grad ne legende die dann alle anderen für wahr halten.
ne normale spitze dran und gut.
shantam
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

mein fliegen mit 100 grainns gut und der FOC kann mich am *** lecken.
:D :D :D
Antworten

Zurück zu „Pfeile“