Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
matyi
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 21.06.2008, 20:36

Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von matyi »

Hallo!
Kann jemand damit umgehen?

http://cgi.ebay.de/LANGBOGEN-170cm-86-E ... 286.c0.m14

Nicht kurz für 86#? Und wer schiesst so ne Teil?
Gruss Matyi
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Niklas »

HI!
Also das istja fast wie ein Baumstamm, den du ziehst...ich weiß nicht so recht,
also lang muss der Bogen theoretisch NICHT sein, um eine hohe Pfundzahl zu erreichen, wenn er dick ist, oder aus nem besonderem Holz.
Und den willst du vielleicht haben?
Dabei würde ich beachten: Infos wie Zugkraft, Länge, "gut erhalten" etc. sagen relativ wenig über den Bogen selber aus.
Ob er präzise ist, also immer ähnlich schnell entspannt beim schießen, oder ob du ihn wirklich magst...am besten ist es dann wie immer ausprobieren.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Ravenheart »

Ooch, ich kenn schon ein paar Leute, die damit klar kommen würden...
Ansonsten kann ich Niklas nur beipflichten: Zuggewicht is nicht alles...
Sieht aber ganz anständig gearbeitet aus...
Bin mal gespannt, für was der weg geht..

Lustig immer, wie sehr die Hersteller bei Glasbelegten die Hölzer im Vordergrund "reiten".  Erinnert mich an Werbeaussagen wie
"Buche-Dekor mit wunderschöner Maserung" oder
"Täuschend echt aussehende Zimmerpflanzen aus abwischbarem Kunststoff"
;D ;D ;D

(Bevor sich ein Glasbogen-Bauer aufregt: Ja, ich weiß, es gibt auch da gewisse Unterschiede und was die Schönheit angeht eh, und "das Auge isst ja mit"... Aber die lange Vorrede zur Eibe dort kommt schon etwas komisch, wenn er dann doch glasbelegt ist oder?)

Rabe
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6924
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von kra »

Rabe war schneller...

An dieser Stelle ist die Theorie ziemlich grau..

Die Länge bestimmt die Menge des Holzes, das den Streß aufnehmen muß, und wenn du von realen Hölzern ausgehst, spielt die Länge in den Zugbereichen eine entscheidende Rolle...

Aber nebenbei: in der Anzeige ist von "Glas" die Rede. ich interpretiere das als einen glasbelegte Bogen. Dazu hat Rabe das wesentliche schon gesagt.

Zur Präzision: Ich sehe keinen Grund, warum sich das Holt (abgesehen von permanenten und temporären set) von Schuß zu Schuß anders entspannen sollte.
In erster Linie kommt es auf den Schützen an (in 2. oder 3. auch...), dann auf das Design des Bogens, dann Zuggewicht und dann auf das Material.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von arcus »

falls du noch fragen zu dem teil hast.

Verkäufer ist Julius.hu -- hier aus dem Forum.


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Hellvis
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 19.06.2005, 19:49

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Hellvis »

braucht man das holz nich eigendlich nur um das glas oder carbon irgendwo drauf zu pappen?
ich komm mit dem werbetext nich ganz klar .
hat das holz auswirkungen auf die wurfleistung oder nicht ?
ma anfräg 8)
Multae sunt causae bibendi
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Niklas »

Das mit dem ungleichen Entspannen der Wurfarme meine ich so: Wenn das Holz schlecht verarbeitet ist und bei etwas längerem Halten in gespannter Position durchbiegt, dann sind kleine oder auch größere Schussveränderungen zu erwarten, oder nicht?
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6924
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von kra »

In der Pauschalität: nein.

Wenn du zu lange ankerst, wird der Bogen mehr Set bekommen und auch in dem Schuß schlechter werfen. das ist aber nicht das problem des Holzes sondern des Schützen. Holz läßt sich so nur unter engen Randbedingungen schießen.

Bei gleichem Schußablauf wirst du bei holz auch eine gleiche (mit den von mir in vorigen posting  beschriebenen Ausnahmen) Entspannung erwarten können.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Ravenheart »

Hmmm, sorry, das glaub ich nicht ganz!

1. Beim Auszug wird auch das innenliegende Holz gekrümmt, und das Maß seiner Rückstellkraft fließt natürlich in die Gesamtleistung ein.

2. Auch das Gewicht des Holzes spielt eine Rolle dabei, wie viel der Gesamtenergie für den Pfeil übrig bleibt.

3. Zwar trägt bei Glasbelegten das Glas die Hauptlast, aber bis auf die neutrale Zone, die Nullininie, bekommen auch die Schichten zwischen Nullinie und Glas ihren Kraftanteil ab! Ich schätze mal aus dem Bauch, dass dieser 50% der Gesamtkraft ausmacht. Das Glas ist ja relativ dünn!

4. treten zwischen Glas und Holz Scherkräfte auf. Je nachdem, ob das Holz dem nachgibt oder nicht, und wie elastisch es beim Entspannen diese zurückstellt, dürfte es auch Effektivitätsunterschiede geben.

Die Frage ist lediglich, in wie weit die Vor-/Nachteile die das eine oder andre Holz in DIESEM Sinne

a) hat mit seinen Eignungen als Vollholz einher geht, und
b) ob auch schon dünne Zierlaminate sich dabei auswirken.

Rabe
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6924
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von kra »

Stimmt schon, da will ich nicht wiedersprechen. Wobei 50% für den Core mir etwas zu hoch erscheinen. Mit max. 25% kann ich mich einverstanden zeigen ;D

Nur werden sich diese Parameter sich nicht bei demselben Bogen von Schuß zu Schuß in die verschiedenen Richtungen ändern, mal so und mal so.

Es ging mir um den Satz von Niklas:
Ob er präzise ist, also immer ähnlich schnell entspannt beim schießen,...
.

Das sich bei langem Halten Set entwickeln kann sehe ich als gegeben an. Aber das macht ja gerade den guten Schützen aus, das er flüssig ohne Abzusetzen schießt. Ich kann dieses Verhalten nicht dem Holz selber anlasten.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Ravenheart »

kra hat geschrieben: Wobei 50% für den Core mir etwas zu hoch erscheinen. Mit max. 25% kann ich mich einverstanden zeigen ;D... 
;D ;D ;D

Ich hab's mal berechnet! Interessierte mich nun doch...

Für einen WA-Querschnitt:
3mm Glas
8mm Holz
3mm Glas

Komme ich auf 67% für das Glas, 33% für das Holz!!!!!
:D

Nachtrag: Da ich (mangels Glasbau-Erfahrung) die Dickenverhältnisse falsch geschätzt hatte, gibt es korrigierte Werte! Guckst Du:

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... #msg172676

...und Folgende....


Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 08.10.2008, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von tyron »

sry für meine Unwissenheit. Zahlenwerfen ist ja ganz nett. Aber was sollen die nun wieder aussagen und wie kommen die zustande. Evtl kapier ich dann auch worum ihr euch austauscht.

wenn Core Kern bedeuten soll. hmmmmm
Aus den Zahlen lese ich eine Stärke von 14
Davon Holzanteil 8/14 == 57,14
Glas 6/14 == 42,86

Oder sehe ich da was nicht bzw. falsch?
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Ravenheart »

...als hätte ich's geahnt....  ;D

Bild

Nachtrag: Dieser Ansatz hat unrealistische Basisdaten (Dicken). Bessere Werte und das Ergebnis findet Ihr ab hier:

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... #msg172676

Die Berechnung ist ansonsten aber die Selbe...


:)

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 08.10.2008, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Karl-Heinz

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Karl-Heinz »

Schöne Berechnung nur leider mit dem falschen Ansatz. Mit dieser Berechnung werden Spannungen und deren Verteilung in GERADEN Balken berechnet. Richtig ist es aber die Biegespannung in einem gekrümmten Balken, Bögen biegen sich ja bekanntlich, zu berechnen. Dies ist ein gänzlich anderer Ansatz und berücksichtigt die hyperbolische verteilung von Spannung und Dehnung. Hier sieht man dann auch das sich die Maximalspannungen stets auf der Innnenseite befinden.

Gruß

K-H
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nicht zu stark? 86#-28"-170cm

Beitrag von Ravenheart »

:D :D :D

"Ich bin der Geist, der stets verneint!"
(Goethe, Faust1)

Was K.H. meint ist hier nachzulesen:
Klickmich

Einfach ausgedrückt: Da sich z.B. die Zugseite durch die Krümmung dehnt, ändert sich ihre Länge. Um das präzise zu berechnen, müsste diese Längenänderung berücksichtigt werden.

Sachlich korrekt, aber:

Lieber K.H....: Es geht hier nicht um eine Doktorarbeit, sondern um eine Dimensionsabschätzung. Dafür ist mein Ansatz völlig ausreichend. Ob es nun 33% oder 34,837% sind, ist hier in diesem Zusammenhang völlig Banane.

Wir sind Dir aber alle dankbar, dass Du es richtig gestellt hast! Aber b.t.w.: Neben dem reinen Kritisieren wäre eine korrekte Berechnung mit Ergebnis irgendwie ... äääh.. netter gewesen...
8)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bögen“