Habe vor kurzem einen Daumenring aus Horn erworben. Kann mir jemand die richtige Handhaltung dazu erklären?
Selbstversuch war erst mal ernüchternd ;-) :anbet
für alle interssierten - inzwischen gefunden:
http://www.koreanarchery.org/thumbrng.html
Daumenring
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.09.2005, 09:07
Daumenrelease
Hallo und herzlich willkommen im FC!
Zum Thema ist dieser thread ganz interessant, musst Dich halt durchquälen und leider fehlen wegen des Servercrashs inzwischen einige der Fotos.
Ansonsten gib mal Daumenring, Daumenrelease oder ähnliches in die Suche (oben rechts) ein, da hast Du für ein paar Stunden zu lesen... ;-)
Zum Thema ist dieser thread ganz interessant, musst Dich halt durchquälen und leider fehlen wegen des Servercrashs inzwischen einige der Fotos.
Ansonsten gib mal Daumenring, Daumenrelease oder ähnliches in die Suche (oben rechts) ein, da hast Du für ein paar Stunden zu lesen... ;-)
Re: Daumenring
Kann mir jemand sagen ob Holz (wenn ja welches) auch für einen Daumenring geeignet ist?
Gibt es die Ringe fertig zu kaufen? ´
Liebe Grüße
der Bowmaster
Gibt es die Ringe fertig zu kaufen? ´
Liebe Grüße
der Bowmaster
- Buddelfrosch
- Sr. Member
- Beiträge: 287
- Registriert: 30.08.2005, 00:23
Re: Daumenring
Ich glaube nicht, dass Holz hier das richtige Material ist. Hab auch noch nie einen Daumenring aus Holz gesehen.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es da ja doch was. Persönlich würde ich aber von den "harten" Daumenringen aus Horn, Bronze oder eben Holz abraten. Ich finde Daumenringe aus Leder wesentlich einfacher herzustellen, bequemer zur tragen und zumindest bei mir bis über 60 Pfund auch vollkommen ausreichend als Schutz.
BF
Aber wer weiß, vielleicht gibt es da ja doch was. Persönlich würde ich aber von den "harten" Daumenringen aus Horn, Bronze oder eben Holz abraten. Ich finde Daumenringe aus Leder wesentlich einfacher herzustellen, bequemer zur tragen und zumindest bei mir bis über 60 Pfund auch vollkommen ausreichend als Schutz.
BF
Re: Daumenring
Kannst du mir auch eine bauanleitung oder ein Bild posten? Ich habe die Anleitung aus der Rubrik "bauanleitungen" gesehen. Da das aber mehr ein handschuh ist gefällt es mir nich so ganz!
Re: Daumenring
Hallöli!Buddelfrosch hat geschrieben: .. Persönlich würde ich aber von den "harten" Daumenringen aus Horn, Bronze oder eben Holz abraten. Ich finde Daumenringe aus Leder wesentlich einfacher herzustellen, bequemer zur tragen und zumindest bei mir bis über 60 Pfund auch vollkommen ausreichend als Schutz.
BF
Na das wäre mal recht interessant zu sehen, wie Du mit ein "Leder-Daumenring" 60# bogen schiesst.
Bleib doch beim Horn, ist auch etwas traditioneller.. Kostet auch nicht viel, 5-6 Euro beim e-bucht.
Gruss matyi
Re: Daumenring
Ich hab zwar nur 40# auf dem Daumen, aber ich sehe es wie Buddelfrosch, meine schlechten Ergebnisse auf den beiden letzten 3D Turnieren führe ich sogar, nach dem heutigen Training, auf ein schlecht sitzendes Daumenleder zurück.
In der aktuellen TB Nr 49 wird auf Seite 44 von Henrik Wiethase ein Daumenring aus Olivenholz nach historischer Vorlage beschrieben.
Grüße benzi
In der aktuellen TB Nr 49 wird auf Seite 44 von Henrik Wiethase ein Daumenring aus Olivenholz nach historischer Vorlage beschrieben.
Grüße benzi
Zuletzt geändert von benz am 22.09.2008, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Buddelfrosch
- Sr. Member
- Beiträge: 287
- Registriert: 30.08.2005, 00:23
Re: Daumenring
Hallo matyi,matyi hat geschrieben:
Hallöli!
Na das wäre mal recht interessant zu sehen, wie Du mit ein "Leder-Daumenring" 60# bogen schiesst.
Bleib doch beim Horn, ist auch etwas traditioneller.. Kostet auch nicht viel, 5-6 Euro beim e-bucht.
Gruss matyi
kann ich mir vorstellen, dass du da neugierig bist

Allerdings ist wohl richtig, dass die 60# nicht aus dem Stand zu ziehen sein werden. Das muss man langsam hochtrainieren. Hat bei mir 2,5 Jahre gedauert.
Und zu dem Tipp mit den Ringen aus der Bucht. Vergiss es. Einfach nur den Daumendurchmesser messen und bestellen funktioniert nur mit viel Glück. Fast immer muss man den Ring im Nachhinein auf die eigene Anatomie anpassen, damit er vernünftig sitzt. Bei Horn vielleicht noch machbar, bei Bronze so gut wie unmöglich. Wenn die Möglichkeit besteht, also immer "anprobieren", bevor man den kauft.
BF