Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Themen zum Bogenbau
Antworten
Gadeiros
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 20:39

Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von Gadeiros »

Hallo,
welcher Ahorn eignet sich besser zum Bogenbau:
Der Amerikanische oder Europäische?
Der Ahorn ist Blockware vom Händler .... und soll ein Bäcking bekommen!.
Und noch eine Frage:
Ist Amerk.Schwarznuß = Black Walnut?
Und Amerk. Kirschbaum = Balch Cherry?

Gruß Jörg
MfG Gadi
Sehnenrei?er - Gilde
Dortmund
benz

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von benz »

nunja, damit solche Dinge weltweit klarer sind gibts ja in der Botanik lateinische Namen:

zu Frage 1. meiner Meinung nach "Acer pseudoplatanus"

lG benzi
benz

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von benz »

Frage 2 JA, beides "Juglans nigra"

Frage 3 JA, beides "Prunus serotina"
Zuletzt geändert von benz am 30.07.2008, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von Christopher »

ich würd sagen der Europäische, mit amerik. meint man glaub Zuckerahorn, sei anscheinend nicht so gut wie Feld- Berg- und co ahorne. Frag doch mal, was für Arten es sind...
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von acker »

Hallo,
Ist der Feldahorn gleichwertig dem Bergahorn ?

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Ho

Beitrag von Christopher »

sei anscheinend etwas besser, ich persönlich denke aber, dass die unterschiede zwischen den beiden geringer sein können wie innerhalb der Arten.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von Ravenheart »

Solche Fragen/Aussagen können sich ja immer nur auf den statistischen Durchschnitt jeder Art beziehen. Da würde ich sagen: Bergahorn ist vorzuziehen!

Rabe
Benutzeravatar
Vargo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2008, 00:03

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von Vargo »

Hallo,

bin bei der Suche nach Black Cherry auf diesen Thread gestoßen. Hätte da auch noch mal ne Frage: Bin durch Zufall zu einem Dutzend Black Cherry Leisten in unterschiedlichen Stärken gekommen, jetzt wollt ich mal fragen was ich damit am besten anfangen kann? Denke mal als Mittellage im Laminatbogen wohl kein Problem? Wären aber auch Leisten dabei um einen Vollholzbogen drauß zu machen (sprich: 190x5x5cm) usw. Geht das?
Eignet sich das Holz auch als Belly?
Danke schon mal!
Zuletzt geändert von Vargo am 22.12.2008, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von Christopher »

ich hab ein aus BC in R/D ind der Mache, der hat nur punktuell Stauchrisse gekriegt, und jetzt muss ich warten, bis das Christkind das Horn zum Facen der Schadhaften Stelle bringt.. ;D
laut dem Raben solls sehr gutes Bogenholz sein.
als Mittellage sicher perfekt, da sehr leicht und hohe Rückschnellkraft.
Das Tolle an Black Cherry ist halt auch, dass man es hanz leicht als Verschnitt bei Schreinern besorgen kann.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Re: Ahorn - Amerikanisch oder Europäisch und andere Amerk Holzsorten

Beitrag von Stamperl »

Also, ich habe von Bogenbau leider noch keine Ahnung(will mich aber auch irgendwann dran versuchen), aber ich bin Landschaftsgärtner mit Schwerpunkt Problembaumfällung und hab von Bäumen einigermaßen Ahnung. Ist denn der Standort des Baumes nicht wichtiger, als die kleineren  Unterschiede der verschiedenen "Arten & Sorten" der Bäume?
Wie schnell er gewachsen ist usw....
Wenn ich jetzt totalen Bockmist geschrieben haben sollte, bitte ich das zu Entschuldigen.
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“