Wichte oder Dichte?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Wichte oder Dichte?

Beitrag von Boettger »

In der Traditionellen Bibel des Bogenbaus Band IV führt Steve Gardener in dem Kapitel Das Bogenmassegewicht: Tillern mit dem Idealgewicht zum ersten mal den Begriff der Wichte ein.

Dieser Begriff hat mich anfangs recht verwirrt, weil er mir bislang auch aus der Bogenbauliteratur unbekannt war, ich also nichts damit anfangen konnte und der Begriff auch nicht weiter erklärt wird.

Meine erste Vermutung war ein Übersetzungsfehler. Möglicherweise spricht aber auch Steve Gardener im Original von Wichte statt von Dichte.

Mittlerweile findet man die "Wichte" auch in Forenbeiträgen, zu meinem Erstaunen blieb aber jede Diskussion bislang (und meines Wissens) darüber aus.

Ich muss zugeben, es ärgert mich, wenn ich beim Lesen deutscher Texte der Allgemeinliteratur nur Bahnhof verstehe.  Deshalb wollte ich meine Wissenslücke schließen und habe einen Blick ins Wikipedia geworfen:

Zitat:
"Im Unterschied zur Dichte ρ, welche die Masse m bezogen auf das Volumen V ist (Einheit: kg/m³), ist die Wichte die Gewichtskraft FG bezogen auf das Volumen V (Einheit: N/m³, früher kp/m³), das heißt, Dichte und Wichte unterscheiden sich durch den Wert der Fallbeschleunigung g, welche auf die Größe der Wichte Einfluss nimmt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Wichte

Also wenn ich das richtig verstehe, interessiert den gemeinen Bogenbauer die Wichte lediglich dann, wenn er/sie wissen will, wie lang, breit und schwer ein Bogen auf dem Mond sein muss im Vergleich zu einem Bogen auf der Erde oder einem auf dem Mars, da dort jeweils die Fallbeschleunigung eine andere ist.
Wohl eher was für echte Spezialisten  ;D

Zugunsten von Steve Gardener gehe ich dann mal von einem Übersetzungsfehler aus und bleibe lieber bei dem Begriff der Dichte. So erhöhen sich meine Chancen, das Bogenmasse-Prinzip zu verstehen doch deutlich.

Oder seht ihr das anders?

mfG
Zuletzt geändert von Boettger am 06.07.2008, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wichte oder Dichte?

Beitrag von Squid (✝) »

Ich stimme voll zu!!!
Ich hab mich über den Begriff sowie auch einige andere Übersetzungsfehler schon geärgert. An einer Stelle gibt es einen Satz, der (zumindest für mich) auch im Zusammenhang keinen Sinn ergibt... wenn gewünscht, suche ich das gern heraus und gebe die Stelle an.
Auch zumindest eine Bildbeschreibung ist unverständlich, eine andere wechselt in der Person (erst 3. Person, dann erste).

Für mich habe ich beim Lesen den o. g. Begriff mit "spezifisches Gewicht" ersetzt, denn genau darum geht es in dem Beitrag.

Ebenfalls aus den o. g. Gründen habe ich mir auch eine Rezension bei Amazon verkniffen, denn Übersetzungsfehler, die die Verständlichkeit betreffen und nicht nur skuril sind kosten bei mir massiv Punkte...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Wichte oder Dichte?

Beitrag von Halvarson »

Boettger hat geschrieben: ....

Also wenn ich das richtig verstehe, interessiert den gemeinen Bogenbauer die Wichte lediglich dann, wenn er/sie wissen will, wie lang, breit und schwer ein Bogen auf dem Mond sein muss im Vergleich zu einem Bogen auf der Erde oder einem auf dem Mars, da dort jeweils die Fallbeschleunigung eine andere ist.
....

mfG

man kann sich nict früh genug vorbereiten, denn irgendwann werden neue märkte erschlossen, z.b. mond, mars, saturn, ... ;D

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Wichte oder Dichte?

Beitrag von Ravenheart »

Google Suchwörter so (zusammen) eingeben:

newton kg dichte wichte

dann hat man genug zum Thema zu lesen....
;D

Wichtig für den "Alltagsgebrauch" ist lediglich:

1 N entsprich etwa 100 g > 10 N ca. 1 kg
denn das heißt, die Einheiten kg/m³ und N/m³ unterscheiden sich um den Faktor 10....

http://de.answers.yahoo.com/question/in ... 521AAdVnP5

Daher muss man, um grobe Fehler zu vermeiden, schon im Blick haben, ob da jemand von Dichte oder Wichte redet...

Der Rest is nur für Wissenschaftler von Belang....

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“