Massaranduba kleben

Hölzer, Kleber, etc.
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Brucky »

und für die nichtzündler geht auch Bindan CIN
ist manchmal leider schwehr erhältlich

Da ist u.a. auf der Packung vermerkt:
Seewasser (und da ist nicht der Badesee gemeint ;))
und Kochfest bis 200° Celsius
Für ölige Hölzer geeignet

PU Leim geht auch-  ich habe da so einen der mit Fasern versärkt ist, aber ein normaler PU Leim geht auch


@ Archus: danke für den Tip mit dem Gasbrenner
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Friese »

Moin,

mit Ponal war jedenfalls nix, da hat 2K ja besser gehalten.
Wahrscheinlich war aber die Oberfläche auch noch nicht sauber genug.
Kann man das Griffstück nicht auch mit einer Wicklung fixieren? Glasfaser und Epoxy o.ä.?

Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Boettger »

ML2 hat geschrieben: mit Ponal war jedenfalls nix, da hat 2K ja besser gehalten.
Wahrscheinlich war aber die Oberfläche auch noch nicht sauber genug.


:D ::) ;D


PU Leim ist für mich keine Alternative mehr. Ich trau dem Zeug nicht und ich will ihm auch glaube ich gar nicht mehr trauen. Mir ist das Zeug zu giftig und nicht sicher genug.

Mit Bindan Cin habe ich noch nie geklebt. Scheint eine gute Möglichkeit für schwierige Hölzer zu sein (siehe: Brucky). Könnte wohl eine Menge Arbeit sparen - sauberes Arbeiten und sachgerechte Klebung vorausgesetzt.

mfG
Zuletzt geändert von Boettger am 02.07.2008, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Friese »

So,
zweiter Versuch mit Ponal hält (bis jetzt ;D).
Ich habe die Fläche nochmal mit der Ziehklinge abgezogen und dann abgeschliffen. Dann mit Aceton saubergewischt (ich weiß, ich soll nicht  ;))
Jetzt passt der Tiller nicht mehr, aber da ist noch genug Reserve.

Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2036
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 9 Mal

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Botjer »

Bindan CIN ist auch mein Leim der Wahl.
Einziger Nachteil: Dunkelbraune Leimfuge - kann man aber auch als ""Designelement" einsetzen  ;D
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Al Fadee »

is bei massaranduba ja nicht so ein problem, ist ja auch dunkelbraun

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Friese »

Shit, zu früh gefreut, bei 29" und 33# hat's peng gemacht und das Griffstück ist abgeplatzt.  >:(
Ich versuche es jetzt nochmal mit 2K Kleber und wenn das nicht pfunzt, werde ich mir wohl Bindan Cin bestellen.
Hat jemand eine günstige Quelle, oder kann man evtl. auch beim Tischler um die Ecke fragen?

Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2036
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 9 Mal

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Botjer »

@ ML2: Günstige Quelle weiß ich nicht, ich kaufe es bei meinem Eisenwaren- und Werkzeughöker. Am besten mal bei Bindan auf der Homepage nach einem Händlerverzeichnis gucken.

Zur Griffproblematik guck Dir mal diese Homepage an.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Flammenwerfermethode

Beitrag von Boettger »

Also ehrlich gesagt, dass die Klebung gar nicht hält, liegt meiner Meinung  nach an Arcus "experimenteller"  Flammenwerfermethode.

Das Abflammen mit der Gasflamme verbrennt ölige Bestandteile an der Oberfläche des Werkstücks. Mit etwas gutem Willen kann man dann vielleicht davon sprechen, dass die Oberfläche so "entfettet" wurde.

Die Öle im Werkstück diffundieren aber natürlich wieder nach "oben", so dass die Leimfläche mit der Zeit wieder ölig wird.
Wenn ich mich richtig erinnere, besteht bei der Verleimung solcher Hölzer das Problem, dass diese an die Leimfläche diffundierenden Öle eine Verleimung nachträglich wieder lösen oder anlösen können.

Ein einfaches Abfackeln der Oberfläche dürfte deshalb (je nach Holzart) meistens nicht ausreichend sein.

Im Prinzip gibt es wohl nur drei Methoden ölige Tropenhölzer zu verleimen:
1. Die althergebrachte Methode, bei der die öligen Bestandteile mit Lauge mehrmals rausgebürstet / rausgewaschen werden.
2. Mit einem Leim/Kleber arbeiten, der speziell für Tropenhölzer geeignet ist.
3. eine Kombination aus beiden Varianten

Wenn mit Ponal gearbeitet wird dann sind unabhängig vom Öl folgende Faktoren Grundvoraussetzung:
- eine geschliffene Klebefläche (150er Schleifpapier)
- eine passgenaue Klebefuge (damit meine ich genau)
- ein passender Verleimdruck  (also Druck auf die komplette Verleimung; gerade bei kleinen Stücken aber auch nicht zu viel Druck, also nicht mit aller Gewalt)
- die Verleimung sollte in spätestens 3-5 Min unter Druck sein und dann nicht mehr korrigiert werden müssen. 

mfG
Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Friese »

Moin,
die letzte Klebung mit Ponal hält bis jetzt. Ich habe aber eine Baumwollwicklung aufgebracht, zur Sicherheit. Ich überlege, ob ich nicht noch eine Rohhautwicklung aufbringe. Wenn man die nass wickelt, zieht sie sich doch beim Trochnen noch zusammen, oder? Das dürfte doch einiges an Festigkeit bringen.

@Boettger: Meinst Du man, bekommt die öligen Bestandteile komplett ausgewaschen? Ich glaube eher nicht und wenn das Öl  dann später wieder zur Klebung wandert und diese anlöst?
Da bleibt eigentlich nur die Lösung mit entsprechendem Kleber. (Resorcinharz-Leim, Bindan Cin)

@Botjer: Da bleibt bei mir ja nur das Backing als Lösung.

Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code
shantam

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von shantam »

die klebeflächen anschleifen,abblasen(kompressor),smooth-on oder ähnliches und gut.entfetten klappt eh nicht.

shantam  <----dem nur 2 mal eine klebung aufgegengen ist,da war der kleber oxidiert.
Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Friese »

@shantam
smooth-on
Was ist das denn?

Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Al Fadee »

hab ich mich auch gefragt.
hab grade auch verstanden wie shantam das gemeint hat, den punkt zwischen gut und entfetten hab ich bestimmt 10 mal überlesen:D

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
shantam

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von shantam »

smooth-on ist ein epoxykleber für den bogenbau.

shantam
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Massaranduba kleben

Beitrag von Al Fadee »

ok danke, ich versuche erstmal um das kleben herumzukommen und nen selfbow zu bauen, sonst wird das so teuer

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Antworten

Zurück zu „Materialien“