feder an die pfeile
feder an die pfeile
;( wie kann ich meine federn an die schäfte machen ohne das ich im besiz eines befiederungsgerätes bin
(hab mal was von stecknadeln gehört???) ;(
(hab mal was von stecknadeln gehört???) ;(
@ julle
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Kleber auf die Feder und am Anfang und am
Ende mit Stecknadeln fixiert - die Nadeln
sind nur zum halten bis der Kleber (Uhu Hart)
anzieht
- die Federn mit Zahnseide, Sternzwirn oder
sonstigen dünnen Garn auf den Schaft wickeln
- eventuell erst kleben und dann noch
wickeln.
- Die Federn mit dem doppelseitigen Klebeband
aufkleben. Vorteil ist das Du keine Wartezeit
hast und sofort weiterarbeiten kannst
- Kontaktkleber beidseitig auftragen und nach
dem antrocknen des Klebers fest aufdrücken.
In allen Fällen ist es wichtig die Position der Federn anzuzeichnen. Das Befiederungsgerät erleichtert Dir nur die Arbeit. Bei den Bauanleitungen findest Du auch eine Anleitung für den Selbstbau eines Befiederungsgerätes.
Achja - herzlich Willkommen!
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Kleber auf die Feder und am Anfang und am
Ende mit Stecknadeln fixiert - die Nadeln
sind nur zum halten bis der Kleber (Uhu Hart)
anzieht
- die Federn mit Zahnseide, Sternzwirn oder
sonstigen dünnen Garn auf den Schaft wickeln
- eventuell erst kleben und dann noch
wickeln.
- Die Federn mit dem doppelseitigen Klebeband
aufkleben. Vorteil ist das Du keine Wartezeit
hast und sofort weiterarbeiten kannst
- Kontaktkleber beidseitig auftragen und nach
dem antrocknen des Klebers fest aufdrücken.
In allen Fällen ist es wichtig die Position der Federn anzuzeichnen. Das Befiederungsgerät erleichtert Dir nur die Arbeit. Bei den Bauanleitungen findest Du auch eine Anleitung für den Selbstbau eines Befiederungsgerätes.
Achja - herzlich Willkommen!
Hallo julle,
und Willkommen im Forum!
Wenn du vorhast Federn zu kleben (bes Naturfedern), solltest du dir eventuell eine einfache "Klammer" basteln.
Modell basic: 2 Stücke starkes Blech (gerade Kante, etwas länger und breiter als deine Federn) zwischen die du die Feder legst, mit Wäscheklammer/kleiner Leimzwinge fixieren... erleichtert händisches Befiedern ein wenig und sorgt dafür, dass die Feder gerade und an der richtigen Stelle klebt ;-).
Fussl
und Willkommen im Forum!
Wenn du vorhast Federn zu kleben (bes Naturfedern), solltest du dir eventuell eine einfache "Klammer" basteln.
Modell basic: 2 Stücke starkes Blech (gerade Kante, etwas länger und breiter als deine Federn) zwischen die du die Feder legst, mit Wäscheklammer/kleiner Leimzwinge fixieren... erleichtert händisches Befiedern ein wenig und sorgt dafür, dass die Feder gerade und an der richtigen Stelle klebt ;-).
Fussl
Stecknadeln
ich mache das auch mit Stecknadeln. Federn mit UHU Hart anschmieren und dann auf den Schaft gedrückt und per Stecknadel fixiert.
Fettich ;-)
bambule
Fettich ;-)
bambule
Komik ist Tragik in Spiegelschrift
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.02.2004, 13:05
Warum so umständlich
Warum spielt ihr euch mit Stecknadeln? Ist doch kompliziert. Das Befiederungsgerät das ich mir gekauft habe kostete mich 25€ und ist wirklich ein super Teil, alles aus Metall und die Klammer nicht verbogen wie bei meinem ersten aus Plastik. Will sagen die Dinger kosten nicht mehr viel und sind jeden Euro wert.
Nadeln..
sind denk ich doch etwas ungenau, wenn es um etwas wichtiges wie Federn an Pfeilen geht.
Da ist es doch wirklich besser, man leistet sich ein Befiederungsgerät. Die gibts sogar verhältnismäßig günstig.
Gruß,
Serpent

Da ist es doch wirklich besser, man leistet sich ein Befiederungsgerät. Die gibts sogar verhältnismäßig günstig.

Gruß,
Serpent
Sportbogensch?tzen entscheiden, zielen und schie?en.
Langbogensch?tzen schie?en und entscheiden dann, ob sie ihr Ziel getroffen haben.
Langbogensch?tzen schie?en und entscheiden dann, ob sie ihr Ziel getroffen haben.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34
Federn vs. Stecknadeln
ich komme mit den Befiederungsgeräten nicht gut klar, habe ich probiert.
Mit Stecknadeln kann ich sehr genau arbeiten und prima ausrichten - ich mache das schon lange so...
Greetingz
bambule
Mit Stecknadeln kann ich sehr genau arbeiten und prima ausrichten - ich mache das schon lange so...
Greetingz
bambule
Komik ist Tragik in Spiegelschrift
- Lost Fletcher
- Full Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 17.06.2005, 11:16
Ich brauche etwa 3 mal so lang um eine Feder in die Klemme zu faedeln, wie eine Feder per Hand nach Augenmass mit Uhu-hart anzukleben. Die Feder ist schoen plan geschliffen, ich leime den ganzen Kiel ein, warte etwa 10 Sekunden bis der Leim anzieht, fange Nock-seitig an (wo ich mir 3 kleine Bleistiftmarkierungen im 120 Grad Winkel mit Schablone gemacht habe) und druecke dann sanft die Feder an den Schaft immer am Nock weiter festhaltend.Etwas korrigieren, wenn noetig, vorn und hinten etwa 15 Sekunden halten - fertig. Das mache ich in Serie mit mind. 6 Pfeilen und nach dem 6ten fange ich mit der 2ten Feder bei ersten wieder an...und so fort.
Servus
Rudi
Servus
Rudi