Die Biegung ist noch nicht sauber!
Er krümmt sich in den grünen Bereichen deutlich mehr, als in den roten Bereichen. Die Biegung könnte etwas griffnaher beginnen und - wichtiger!- sollte an den Wurfarmenden auch wirklich bis zu den doch noch recht wuchtig erscheinenden Endabschnitten gehen.
Dabei sind die beiden Knicks am rechten Arm deutlich ausgeprägter als links.
Den linken Wurfarm würde ich zunächst nur im Aussenbereich bearbeiten - also am äusseren roten Strich, bis sich dort eine vernünftige Biegung einstellt.
Der rechte braucht vorsichtiges Tillern sowohl in der Mitte - zwischen den eigen Kreisen - als auch am Ende.
Den griffnahen Bereich würde ich bis auf weiteres ausser Acht lassen. Wenn man da was vermurkst, handelt man sich Set an der übelsten Stelle ein.
Wichtiger als das angestrebte Zuggewicht genau zu erreichen ist es aber, den Bogen mit einer gleichmäßigen Biegung über einen möglichst langen Bereich auszustatten. Denn alles Wunschzuggewicht ist komplett für den Ar***, wenn Knicks und Schwachstellen im Holz sind und sich diese beim Schiessen umgehend massiv verstärken. Und genau das tun sie schamlos und mit schöner Regelmäßigkeit!
Also erst mal die Wurfarme zu 'ner sauberen Krümmung bringen. Wenn er dann bei 35# landet: auch wurscht. Zur Not sägste später 2-3 cm von den Enden ab und schon sind die 5 lbs wieder da.
PS: Das mit 176 cm bzw. 171 cm Auszug glaub ich irgendwie nicht so ganz
Noch n PS: jetzt wo ich so auf das Pic gucke, meine ich, dass mir die Kreise am linken Arm etwas verrutscht sind: der linke müsste etwas weiter nach links unten, der rechte etwas mehr nach rechts. Aber ich hoffe, die Idee wird klar...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.