berechnen des Wirkungsgrades

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: berechnen des Wirkungsgrades

Beitrag von Martini6 »

Squid hat geschrieben: Ach ja: Das Wurfexperiment hinkt: Du müsstest den Wattebausch und den Tennisball im luftleeren, schwerelosen Raum werfen... da geht der Bausch ab, wie ne Rakete  ;D
Hast du schonmal im luftleeren und schwerelosen Raum Bogen-geschossen ? ;D ;D ;D

Ich weis...der war böse  ;D
Zuletzt geändert von Martini6 am 07.05.2008, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: berechnen des Wirkungsgrades

Beitrag von Squid (✝) »

Neee, der's gut... hihihi

Müsste man mal austesten: Der sauerstoffgerätbestückte (!) Schütze müsste eigentlich mit der gleichen Energie nach hinten driften, wie der Pfeil nach vorn enteilt....
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: berechnen des Wirkungsgrades

Beitrag von Nikodemus »

Ich glaube auch das das Pfeilgewicht ein Optimun hat .
Stellen wir uns mal einen 100kg schweren Pfeil  ;D vor ........
genau beim Lösen fliegt mir der Bogen in die Fre...  :P und kurz darauf zerschmettert mir der fallende Pfeil das Knie  :o .
ergo 0 Wirkungsgrad bezogen auf die Pfeilgeschwindigkeit (nach vorne) hier hat die Massenträgheit zugeschlagen .
Anders ausgedrückt damit der Pfeil fliegt und nicht der Bogen muß der Pfeil wesentlich leichter sein als der Bogen (Shantam´s Gegenkraft ).

mir leuchtet Zunders Tabelle ein ...
Nikodemus
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: berechnen des Wirkungsgrades

Beitrag von Wilfrid (✝) »

okay, der schon wieder!
Jeder Bogen hat eine Maximalgeschwindigkeit. Je nach Länge Wurfarmmasse , max Rückstellgeschwindigkeit des Materials, Sehnenmasse.
Mehr V0 als beim Leerschuß ist nicht drin.
später mehr, besuch
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: berechnen des Wirkungsgrades

Beitrag von tomtux »

nikodemus hat geschrieben:
genau beim Lösen fliegt mir der Bogen in die Fre...  :P
du musst hinten loslassen, dort wo die sehne am pfeil ist.

und wer richtig kopfweh kriegen will zum thema wirkungsgrad und speed der liest sich den thread auf paleoplanet durch:
http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/ ... tml?page=1
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: berechnen des Wirkungsgrades

Beitrag von Nikodemus »

Bei 100kg Pfeil ist es egal wo du losläßt der Pfeil bleibt wo er ist bis er fällt.

nach 2Seiten fangen die Schmerzen langsam an.........

Nikodemus
Ich habe da noch das ein oder andere beim stöbern gefunden widerspricht sich tlw. ist aber spanned  auch Fitas haben die üblichen probleme ;D

http://home.rhein-zeitung.de/~cnentwig/ ... Bogen.html

http://www.bogen.at/klanert/artikel/artikel3.shtml

http://home.arcor.de/vsgbogen/training/ ... ilflug.htm
Zuletzt geändert von Nikodemus am 08.05.2008, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bögen“