
Der Wirkungsgrad (WG) ist Dimensionslos heist ETA und wird mit einem n angegeben das meine Tastatur nicht kennt.
n= p(ab)
p(zu) also abgeführte durch eingesetzte Energie
Pfeil &Bogen :
p(ab ) = ist die Pfeilgeschwindigkeit in Anhängikeit vom Pfeilgewicht.
P(zu ) = Energie die beim Auszug (von StH) eingesetzt wird
Die Fläche unter der Drawcurve ,genau hier kapier ich nicht wie
diese berechnet wird leider. Rauskommen muß ein Wert der
entweder in g x m²/s² oder in gr x ft²/s² angibt welche
Energie hier reingesteckt wurde.
Die Berechnung von p(ab) ist einfacher : T(E kin) =1/2 m x v²
In NB gemessen z.B.
1) 443gr 195 ft/s ergibt in die Formel eingesetzt:
50717,24 g x m²/s² oder 8422537,5 gr x ft² /s²
2) 360 gr 224 ft/s ergibt
54439,26 g x m² /s² oder 9031680 gr x ft² /s²
Hier sieht man schon das die Energie die der Bogen an den Pfeil gibt abhängig von Pfeilgewicht nicht immer gleich ist!!!
So jetzt freue ich mich auf den der mit meiner dazugehörigen Drawcurve
die eingesetzte Energie berechnet , das mit dem WG kann ich dann wieder selbst.

Hier die Werte (es sind die aufs Zuggewicht um10% runtergerechneten Werte.Die Waage NB und meine sind zwar Baugleich sagen aber was anderes sprich in NB -10% ZGW)
"/# 7/0 7,5/5,7 8/ 8,3 9/ 11 10/13,56 11/ 15,5 12/17,7
13/19,1 14/ 20,7 15/22,5 16/23,9 17/ 25 18/26,3 19/27,7
20/29,1 21/31 22/32,8 23/34,5 24/36 25/ 38,2 26/40,3
27/ 42,1 28/43,8 29/46,1
Nikodemus