Olivenholz
Olivenholz
Ein herzliches "Hallo" an die Gemeinde,
am Wochenende bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen. Ein paar Tage waren wir auch in Arco am Gardasee. Unglaublich, was da so an Olivenbäumen rumsteht...
Wie sieht man in Fachkreisen eigentlich die Eignung als Bogenholz?
Lohnt es sich, beim nächsten Mal die Drahtsäge mit einzupacken?
Übrigens gab es da noch andere Bäume, die ich ständig unter dem Gesichtspunkt betrachtet habe. Keine Ahnung wie die heissen, Die Form der Blätter war ähnlich wie bei den Oliven, etwas größer und regelmäßiger angeordnet. Die Äste waren eher oval statt rund (was ich recht interessant fand)
Beste Grüße aus Unterfranken
Stephan
am Wochenende bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen. Ein paar Tage waren wir auch in Arco am Gardasee. Unglaublich, was da so an Olivenbäumen rumsteht...
Wie sieht man in Fachkreisen eigentlich die Eignung als Bogenholz?
Lohnt es sich, beim nächsten Mal die Drahtsäge mit einzupacken?
Übrigens gab es da noch andere Bäume, die ich ständig unter dem Gesichtspunkt betrachtet habe. Keine Ahnung wie die heissen, Die Form der Blätter war ähnlich wie bei den Oliven, etwas größer und regelmäßiger angeordnet. Die Äste waren eher oval statt rund (was ich recht interessant fand)
Beste Grüße aus Unterfranken
Stephan
Re: Olivenholz
Das kommt vom Drehwuchs. Wenn Du einen Bogen haben willst der wie ein Korkenzieher aussieht, kannste es mal versuchen. Ich bin gescheitert.s69_de hat geschrieben: Ein herzliches "Hallo" an die Gemeinde,
am Wochenende bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen. Ein paar Tage waren wir auch in Arco am Gardasee. Unglaublich, was da so an Olivenbäumen rumsteht...
Wie sieht man in Fachkreisen eigentlich die Eignung als Bogenholz?
Lohnt es sich, beim nächsten Mal die Drahtsäge mit einzupacken?
Übrigens gab es da noch andere Bäume, die ich ständig unter dem Gesichtspunkt betrachtet habe. Keine Ahnung wie die heissen, Die Form der Blätter war ähnlich wie bei den Oliven, etwas größer und regelmäßiger angeordnet. Die Äste waren eher oval statt rund (was ich recht interessant fand)
Beste Grüße aus Unterfranken
Stephan
-
- Jr. Member
- Beiträge: 88
- Registriert: 12.08.2006, 20:21
Re: Olivenholz
Moin!
Wie wärs mir Messergriffen? Lässt sich auch einfacher transportieren
Gruß Elrohir
Wie wärs mir Messergriffen? Lässt sich auch einfacher transportieren

Gruß Elrohir
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Olivenholz
Bunte Bildchen erfreuen stets die Herzen der botanisch interessierten Mitglieder.s69_de hat geschrieben: Übrigens gab es da noch andere Bäume, die ich ständig unter dem Gesichtspunkt betrachtet habe. Keine Ahnung wie die heissen, Die Form der Blätter war ähnlich wie bei den Oliven, etwas größer und regelmäßiger angeordnet. Die Äste waren eher oval statt rund (was ich recht interessant fand)

Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Olivenholz
Ja, das hatte ich mir beim Schreiben auch gedacht - habe die Bäume aber leider nicht photographiert...captainplanet hat geschrieben: Bunte Bildchen erfreuen stets die Herzen der botanisch interessierten Mitglieder.![]()

Müsste höchstens mal schauen, ob die Teile zufällig auf nem Photo gelandet sind.
Und wie sind sonst die Meinungen zum Olivenholz? Es wird doch nicht nurf Korkenzieher geben - oder?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Olivenholz
Genau, den das Holz kannst Du zum Bogenbauen in der Pfeife rauchen.ravenheart hat geschrieben: Aus Olivenholz kann man auch Tabakpfeifen machen...
Rabe



-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.07.2007, 19:13
Re: Olivenholz
hm passst zwar ned ganz zum thread aber ich poste es trotzdem.
hat jemand erfahrungen mit eiche als bogenholz ? ich hab mal unsereen brennholzstapel durchgesehen und dabei den ein oder anderen 1/4 stamm eiche entdeckt. die wären jetzt auch optimal trocken nach 2-3 jahren lagerung.
taugt eiche was zum bogenholz und was muss ich dabei beachten ?
danke und gruß meinlieberschwan
hat jemand erfahrungen mit eiche als bogenholz ? ich hab mal unsereen brennholzstapel durchgesehen und dabei den ein oder anderen 1/4 stamm eiche entdeckt. die wären jetzt auch optimal trocken nach 2-3 jahren lagerung.
taugt eiche was zum bogenholz und was muss ich dabei beachten ?
danke und gruß meinlieberschwan
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Olivenholz
Eiche haben wir schon an anderer Stelle oft erwähnt. Von den in unseren Breiten heimischen bzw. eingebürgerten Arten taugt nur die Roteiche für Bögen. Roteichen sind leicht zu erkennen, sie haben eine charakteristische Rinde und noch viel charakteristischere Blätter.
In Eurem Brennholzstapel liegt wahrscheinlich Stieleiche oder Traubeneiche. Für einen Bogen kannst Du das vergessen. Nichtsdestoweniger ist Eiche ein feines Holz aus dem man viele schöne Dinge machen kann. Schwere Pfeile mit viel Rumms, Schlagstöcke, Armbrustsäulen, unverwüstliche Möbel und vieles mehr.
In Eurem Brennholzstapel liegt wahrscheinlich Stieleiche oder Traubeneiche. Für einen Bogen kannst Du das vergessen. Nichtsdestoweniger ist Eiche ein feines Holz aus dem man viele schöne Dinge machen kann. Schwere Pfeile mit viel Rumms, Schlagstöcke, Armbrustsäulen, unverwüstliche Möbel und vieles mehr.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Olivenholz
Also wenn ich nochmal zusammenfassen kann: Aus Oliven mit Drehwuchs kann man Bögen wie Korkenzieher machen, sie geben gute Messergriffe ab, man kann Pfeifen aus ihnen schnitzen und in derselben rauchen kann man sie auch. Gibt es sonst noch qualifizierte Vorschläge dazu?
Möglicherweise gibt es ja auch die eine oder andere Olive ohne Drehwuchs. Zumindest versuche ich mich dann zu bemühen, nach einer Ausschau zu halten, die nicht mehrfach um die eigene Achse rotiert...
Möglicherweise gibt es ja auch die eine oder andere Olive ohne Drehwuchs. Zumindest versuche ich mich dann zu bemühen, nach einer Ausschau zu halten, die nicht mehrfach um die eigene Achse rotiert...
Re: Olivenholz
Hi s69_de,
ich kann dir leider keine qualifizierte Auskunft dazu geben, aber würde denken, dass so ein Bogen eher eine Hantel wäre, weil Olivenholz ja recht schwer ist, oder?
Was bestimmt super aussieht ist Olivenholz als Giffteil eines TD oder eines Glas-Babsch-Bogens!
lg
simb
ich kann dir leider keine qualifizierte Auskunft dazu geben, aber würde denken, dass so ein Bogen eher eine Hantel wäre, weil Olivenholz ja recht schwer ist, oder?
Was bestimmt super aussieht ist Olivenholz als Giffteil eines TD oder eines Glas-Babsch-Bogens!

lg
simb
Hier war vor kurzem noch ein Bild in dem die letzen 3 headlines aus dem Bogenblog angezeigt wurden, doch leider hat ein mod das gel?scht! :(
[url=http://www.bogenblog.de]Nun musst du erstmal hier klicken, wenn du wissen willst was im [b]Bogenblog[/b] steht.... >klick<[/url]
[url=http://www.bogenblog.de]Nun musst du erstmal hier klicken, wenn du wissen willst was im [b]Bogenblog[/b] steht.... >klick<[/url]
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Olivenholz
Ich hab noch n Prügel von dem Zeuchs rumliegen, aber in dem Holz sind gar keine solche schwarze Schlieren, wie man sie sonst so bei Olive findet.
kommen die erst mit der Zeit, oder kann man da einfach pech haben
kommen die erst mit der Zeit, oder kann man da einfach pech haben

Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Olivenholz
Zum Gewicht kann ich leider nicht viel sagen. Viele der Bäume sahen irgendwie uralt aus und so stelle ich mir richtig enge Jahresringe und durch die etwas knochige Form einen richtig schönen Charakterbogen vor. Aber wie gesagt: Zur Eignung des Holzes an sich (sollte man mal keinen Korkenzieher finden) weiß ich nicht viel (außer daß man das Zeug offenbar rauchen kann und prima geschnitzte Pfeifenköpfe gibt) ;-))
Hat denn keiner wirkliche Erfahrung?
Stephan
Hat denn keiner wirkliche Erfahrung?
Stephan
Re: Olivenholz
Olive eignet sich nicht zum Bau eines Bogens. Es ist sehr selten ein geeignetes Olivenholz ohne Drehwuchs zu bekommen. Spiel Lotto da hast du eher eine 6er mit Zusatzzahl als eine Olive ohne Drehwuchs zum Bogenbau zu bekommen.s69_de hat geschrieben: Zum Gewicht kann ich leider nicht viel sagen. Viele der Bäume sahen irgendwie uralt aus und so stelle ich mir richtig enge Jahresringe und durch die etwas knochige Form einen richtig schönen Charakterbogen vor. Aber wie gesagt: Zur Eignung des Holzes an sich (sollte man mal keinen Korkenzieher finden) weiß ich nicht viel (außer daß man das Zeug offenbar rauchen kann und prima geschnitzte Pfeifenköpfe gibt) ;-))
Hat denn keiner wirkliche Erfahrung?
Stephan