Hi!
Hat vielleicht einer der Mitlesenden eine Quelle für bogenbautauglichen Weinblatt-Ahorn (Acer circinatum) in Deutschland? Oder zumindest so gelegen, daß die Transportkosten im Rahmen bleiben? Ich suche ein bis zwei Staves zum ausprobieren, nachdem ich gehört habe, daß das Holz sehr gut sein soll.
Vielen Dank im voraus,
Heiner
Quelle gesucht: Weinblatt-Ahorn / Vine-Maple
Re: Quelle gesucht: Weinblatt-Ahorn / Vine-Maple
Sorry sowas habe ich noch nie gesehen, woher hast du denn die Informatioan, dass sich das Holz eignet?? Vielleicht wächst es bei uns auch gar nicht, kann ja sein denn ich habe bei deinem Link keine Vegetationszone gefunden!!
Tut mir Leid das ich dir nicht helfen kann
MFG
Domo
Tut mir Leid das ich dir nicht helfen kann
MFG
Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Re: Quelle gesucht: Weinblatt-Ahorn / Vine-Maple
Das wächst ziemlich sicher nicht bei uns:Domo hat geschrieben: Sorry sowas habe ich noch nie gesehen, woher hast du denn die Informatioan, dass sich das Holz eignet?? Vielleicht wächst es bei uns auch gar nicht, kann ja sein denn ich habe bei deinem Link keine Vegetationszone gefunden!!
Tut mir Leid das ich dir nicht helfen kann
MFG
Domo
Ich habe aber leider auch keine Ahnung woher man das bekommen soll.Das Verbreitungsgebiet liegt im westlichen Nordamerika und reicht vom südlichen Alaska bis nach Nordkalifornien.
Gruss
Radon
Re: Quelle gesucht: Weinblatt-Ahorn / Vine-Maple
Hi!
Danke erstmal für die Antworten. Die Information habe ich aus dem PrimitiveArcher-Forum. Dort wird John Strunk mit den Worten zitiert, daß das Holz Eibe und Osage Orange "possibly outperformen" soll. Das hat mich doch neugierig gemacht
.
Vllt tut sich ja noch mal irgendwie ne Quelle auf...
Gruß,
Heiner
Danke erstmal für die Antworten. Die Information habe ich aus dem PrimitiveArcher-Forum. Dort wird John Strunk mit den Worten zitiert, daß das Holz Eibe und Osage Orange "possibly outperformen" soll. Das hat mich doch neugierig gemacht

Vllt tut sich ja noch mal irgendwie ne Quelle auf...
Gruß,
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Re: Quelle gesucht: Weinblatt-Ahorn / Vine-Maple
Ich hab auch gelesen, dass es Super-Fähigkeiten haben soll (Bogen mit irgendwas um die 80cm Länge, statische Recurves mit dreieckigem Querschnitt und das ohne Backing bei ca. 20" Auszug).
Allerdings ist es selbst in Amerika schwer was geeignetes zu finden, um einen Flachbogen oder ELB zu bauen, da es krumm wachsen soll.
Allerdings ist es selbst in Amerika schwer was geeignetes zu finden, um einen Flachbogen oder ELB zu bauen, da es krumm wachsen soll.
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Quelle gesucht: Weinblatt-Ahorn / Vine-Maple
Bei meinen Nachbarn im Garten steht so ein Baum mit roten Blättern und glatter grünlich-brauner Rinde. Der Baum ist fast kerzengerade
Muss aber noch genauer recherchieren
LG Christopher
Muss aber noch genauer recherchieren
LG Christopher
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Quelle gesucht: Weinblatt-Ahorn / Vine-Maple
Zwei Läden an die ich mich wende, wenns mal was ausgefallenes sein soll, sind: http://www.cropp-timber.com
und: http://www.theodor-nagel.de
Keine Garantie, aber vieleicht können die welches beschaffen.
und: http://www.theodor-nagel.de
Keine Garantie, aber vieleicht können die welches beschaffen.
Re: Quelle gesucht: Weinblatt-Ahorn / Vine-Maple
Danke für die Tipps, Rado. Beide Geschäfte führen aber leider kein Vine-Maple...
Trodem merci,
Gruß,
Heiner
Trodem merci,
Gruß,
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."