Ich möchte jetzt nach 5 Flachbögen einmal einen Stabbogen bauen. Ich hab mir dazu einen Hickory Stave und einen Eibenstave bestellt.
Mit dem Hickory möchte ich beginnen und Erfahungen zu sammeln, wenns was wird wage ich mich dann an die Eibe. Sonst noch einen Versuch... mit der Eibe zu beginnen wäre warsch. nicht sinnvoll.
Die Eibe sollte ein klassischer ELB (rund 60#) mit Hornnocken usw. werden. - es eilt nicht.

Meine Frage hat jemand eine Bauanleitung für einen klassischen ELB, mit ca. Maßen?. bzw gibt es im Internet wo eine Bauanleitung mit Bilder? Ich habe einige Beschreibungen gefunden aber keine mit aussagekräftigen Bildern.
Zur V[orgehensweise hätte ich auch noch eine Frage, bei den Flachbogen lege ich den Bogenrücken frei - dann habe ich wie im Bild dargestellt den Rohling - weiters markiere ich mit eine "höhenlinie" - und arbeite den Rohling mit der Raspel auf eine Dreiecksform runter. - Diese flache ich dann ab - Bodentiller - tillern....
Ich habe vor einem Jahr mit einem Bekannten gesprochen und der hat mir erklärt er macht anstatt des Dreiecks beim Stabbogen eine Fünfeckform (!) .... , wie funktioniert das???

http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... pos=-13551
(Das Bild ist nicht das beste ich hoffe ihr kennt euch dabei aus)
Besten Dank für die Antworten im Vorraus!!
Gruß Roman