Pfeilsuchhund ?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

man muss natürlich auch darauf achten welche hunde man abrichten will.... das müssen welche seien mit aportierdrang oder so .. unser neufundländer .. wenn jemand nach hause kommt rennt sie erstmal panisch im haus rum und such etwas was sie uns brigen kann vorher begrüsst sie einen auch nicht und gibt nicht ruhe bis man ihr es abgenommen hat und danke sagt.die müsste man nur noch auf den geruch oder ausehen abrichten und net mer auf das herbrigen usw.... macnhe hunerassen machen das auch nicht gerne.. da kann man lange trainieren. und es muss hund mit köpfchen sein
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

die Ausbildung

Beitrag von Taurus »

Ich habe eine 5-jährige Mischlingsdame, der es einen riesen Spass macht Pfeile zu suchen. Es war ganz einfach ihr zu zeigen was ich wollte. Ich habe einfach einen zu tief geschossenen Pfeile, leicht frei gelegt und ihn meinem Hund gezeigt. Als sie ihn mit der Schnauze anstubste, habe ich mich riesig gefreut und ihren Ball geworfen. Das wars schon. Sie war so wild aufs Pfeile suchen, daß ich sie manchmal bremsen mußte, weil sie vorm Pfeil da sein wollte.
Mittlerweile findet sie alle Pfeile, auch von anderen, wenn sie Naturfedern haben. Plastikfletches findet sie nicht, muß wohl ein anderes Geruchsmuster sein. Was ich noch nicht hinbekommen habe, ist das Anzeigen der Pfeile. Sie hat auch schon 2 oder 3 zerbrochen/verbogen. Das ist aber egal, denn wir hätten die Pfeile eh nicht wiedergefunden.
Also Wau-Wau Führer nur Mut, so schwer ist das nicht.
Rene'
PS: Hunde lügen auch manchmal, wirklich, ich schwör's!!!
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!
Cowboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 26.12.2003, 19:09

Beitrag von Cowboy »

Unsere hat sie immer gleich gesucht (belgischer SChäferhund) Mit Zedernschäften hat sie kein Problem, nur andere Materialien findet sie nicht so schnell. Da wir viel auf einer Koppel schießen und die Pfeile immer unter der Grasnarbe verschwinden, würden wir ohne sie mindestens 3-4 Pfeile verlieren (ab einer gewissen Entfernung) Sie schlägt auch nur an. Wir müssen jedoch aufpassen, dass sie nicht zu früh startet und in den SChuss läuft:(
Ansonsten ist ein Pfeilsuchhund eine geniale Erfindung.

mfg Cowboy
[url=http://www.foren.de/system/user_thies_b.html]
[color=Red]GENTLE-HORSE-FORUM[/color][/url]
Benutzeravatar
James
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2003, 16:25

Beitrag von James »

hehe jo praktische sache so ein Pfeilsuchhund ...werde mir das mal überlegen mit meinen Meerschweinen zu machen :)

Aber Spass bei Seite ich hab mir aus einer 8mm Starken Eisenstange unten umgebogen spitz zu gefeilt mit 40 cm und einen Griff dazu bebastelt und beim letzten 3 D Schiessen hab ich meine 7 verlorenen Pfeile und 17 Fremde aus dem Gras herusgezogen
....James Pfeilsuchhund ist aus Eisen :)
Gruß
James
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

jaja, der "Fiffi..."

Beitrag von tipiHippie »

@James
diese "eisernen Pfeilsuchhunde" bezeichnen wir hier (Underfranggen) als "Fiffi". Gibts schon seit Jahrzehnten in unzähligen Varianten. Bowra bietet die Dinger aus Alu oder Edelstahl an, mit Holz- oder Geweihgriff. (wer KAUFT sowas????) Hab auch schon Ausführungen aus Aluschäften mit eingeklebtem, krummgeklopftem Nagel gesehen.
Gibt auch Leute die einfach mit einer Malerrolle (nur Griff und Gestänge ohne Rolle) durch den Wald pflügen - sind aber meistens Visieranesen.
Meine persönliche Variante besteht aus nem Haselnussstöckchen mit eingeschraubtem Schraubhaken und gewickeltem Ledergriff... ein bissi Komfort muss ja schliesslich sein


OT: a propos Geweih; wenn zwei Geweihe parallel sind, nennt man das dann Paragweih?
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Bruchking
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Bruchking »

Da habe ich auch noch eine Variante:
Mit meinem alten Puma-Bowie schneide ich schon mal den Waldboden in Scheiben :D .
Das Bowie (mit selbstgestalteter Spitze) ist auch ausreichend stabil um die Pfeile aus Holz zu puhlen.
Das Bowie braucht kein Futter - nur mal etwas Öl.
Das Bowie will nicht am Sonntagmorgen Gassi gehen.
Also ich bleibe lieber bei meinem Pfeilsuchmesser. :D
***Die Freiheit des einen h?rt dort auf, wo die des anderen beginnt.***
Bruchprince
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 31.12.2003, 12:22

Beitrag von Bruchprince »

Der alte Herr oben hat neben seinem Puma natürlich auch noch seine Elefantenstiefel, die wildschweinmäßig den Waldboden umgraben. diese reste eines armen tieres müssen zwar nicht gefüttert werden, aber leider zerbeißen sie ab und zu ihre Beute, ganz besonders gerne zeder made by tower :D
KLAGT NICHT, K?MPFT!
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Haben einen!

Beitrag von ThomasThome »

Hallo,

ist zwar schon ein bischen älter, der Post, aber ich kann ja mal meinen Senf dazugeben.
Meine Freundin und ich haben 2 Hunde. Der Dicke sucht sehr erfolgreich Holzpfeile,selbst im hohen Gras. Anfangs hat er manchmal die Federn abgerissen, aber jetzt kratzt er einmal kurz an der Stelle und überlässt uns die Restarbeit. Ist wirklich entspannt mit ihm. Keine elende Sucherei mehr, kein Gefluche von mir.
Abrichten mussten wir ihn nicht, obwohl ich dazu sagen muss, dass er gerne Stöckchen apportiert und auf Grund des Agility-Hundesports,den meine Freundlin betreibt ziemlich gut gehorcht. Es macht ihm sichtlich Spass,mit uns über den Acker oder Wald zu pirschen.

Gruß

Thomas
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Antworten

Zurück zu „Pfeile“