Bis zu welchem Zuggewicht machen 5/16"-Holzpfeile Sinn?
Bis zu welchem Zuggewicht machen 5/16"-Holzpfeile Sinn?
Horrido zusammen,
ich wage mal, einen neuen Thread zu starten, weil ich in den anderen Threads trotz fleißigem Suchen keine Antwort auf meine Frage gefunden habe.
Ich habe im Sommer mit dem Bogenschießen angefangen und schieße z.Z. einen Martin X200-Recurve (40# bei 28", 60" Länge). Ich verwende
5/16"-Kiefernholzpfeile und habe einen Auszug von 28". Da ich weder nach besonders hohen Zuggewichten noch nach empfindlichen
Hochleistungsbögen strebe, hatte ich vor, mir irgendwann mal - quasi als Endausbaustufe - einen Martin Hunter Recurve mit 45# Zuggewicht zuzulegen. Damit sollte ich bis 30m Entfernung eine vernünftig flache Pfeilflugbahn hinkriegen, und auch mal auf 50m entfernte Ziele schießen können, ohne dass ich in den Himmel zielen muss.
Jetzt wurmt mich aber folgende Überlegung: Kann ich mit einem 45-Pfünder auch noch 5/16"-Pfeile schießen, ohne dass die mir bei einem Fehlschuß massenweise zerbröseln? Und vor allem: Krieg ich in diesem Durchmesser auch noch Pfeilschäfte mit dem benötigten Spine? Bei den meisten Händlern scheint bei einem Spine von 40-45 Schluss mit den (nicht komprimierten) 5/16-Zöllern zu sein.
Klar könnte ich auch einfach auf 11/32"-Pfeile umsteigen. Aber mein Hauptziel beim Umstieg von einem 40- auf einen 45-Pfundbogen ist ja die flachere Pfeilflugbahn. Wenn ich dann stärkere (und damit schwerere) Schäfte und am Ende auch noch schwerere Spitzen (z.Z. benutze ich 100 Grain-Spitzen) schießen muss, dann mache ich da ja eher einen Rückschritt... ;(
Ich hab mal hochgerechnet, dass ein 11/32"-Pfeil bei gleicher Dichte und Länge um ca. 20% schwerer ist, als ein 5/16"-Pfeil.
Was meint ihr? Hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin?
Ratzi
ich wage mal, einen neuen Thread zu starten, weil ich in den anderen Threads trotz fleißigem Suchen keine Antwort auf meine Frage gefunden habe.
Ich habe im Sommer mit dem Bogenschießen angefangen und schieße z.Z. einen Martin X200-Recurve (40# bei 28", 60" Länge). Ich verwende
5/16"-Kiefernholzpfeile und habe einen Auszug von 28". Da ich weder nach besonders hohen Zuggewichten noch nach empfindlichen
Hochleistungsbögen strebe, hatte ich vor, mir irgendwann mal - quasi als Endausbaustufe - einen Martin Hunter Recurve mit 45# Zuggewicht zuzulegen. Damit sollte ich bis 30m Entfernung eine vernünftig flache Pfeilflugbahn hinkriegen, und auch mal auf 50m entfernte Ziele schießen können, ohne dass ich in den Himmel zielen muss.
Jetzt wurmt mich aber folgende Überlegung: Kann ich mit einem 45-Pfünder auch noch 5/16"-Pfeile schießen, ohne dass die mir bei einem Fehlschuß massenweise zerbröseln? Und vor allem: Krieg ich in diesem Durchmesser auch noch Pfeilschäfte mit dem benötigten Spine? Bei den meisten Händlern scheint bei einem Spine von 40-45 Schluss mit den (nicht komprimierten) 5/16-Zöllern zu sein.
Klar könnte ich auch einfach auf 11/32"-Pfeile umsteigen. Aber mein Hauptziel beim Umstieg von einem 40- auf einen 45-Pfundbogen ist ja die flachere Pfeilflugbahn. Wenn ich dann stärkere (und damit schwerere) Schäfte und am Ende auch noch schwerere Spitzen (z.Z. benutze ich 100 Grain-Spitzen) schießen muss, dann mache ich da ja eher einen Rückschritt... ;(
Ich hab mal hochgerechnet, dass ein 11/32"-Pfeil bei gleicher Dichte und Länge um ca. 20% schwerer ist, als ein 5/16"-Pfeil.
Was meint ihr? Hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin?
Ratzi
If at first you don't succeed, try, try again. Then stop. No use making a damn fool out of yourself. (W.C. Fields) ;-)
50-55#
5/16" gibt es maximal in 50-55# bei Bodnick (!handgespined = teurer!). Wenn die für Deinen Bogen ausreichen (sollte jedenfalls), kannst Du die ruhig schießen. Sie werden Dir nicht zerbröseln.
Ich schieße die Teile mit einem 53#-RB (habe aber nur ca 48# auf dem Finger) und hatte noch keine Probleme mit Brösel.
Ich schieße die Teile mit einem 53#-RB (habe aber nur ca 48# auf dem Finger) und hatte noch keine Probleme mit Brösel.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
komprimierte Kiefer ...
... gibt´s sogar in einem Spine von 60-65# in 5/16. AAAAber wenn du die flache Parabel willst (**) kann ich dir Alu ans Herz legen. Mit einem Recurve gilt man auch nicht als Outlaw, einige Turniere fallen weg (z.B. Dießen am Ammersee, reines Holzturnier). Wenn du die alleroberflacheste Parabel willst: CARBON.
Ist in diesem Jahr in der Regel noch nicht zugelassen, aber man hört einiges munkeln, dass es im kommenden Jahr anders sein könnte, auf dem Internationalen Parkett ist es in der Recurveklasse ohnehin schon usus.
Aaaaaber vielleicht willst du ja das Holz um des Holzes willen? Dann sei versichert es klappt auch mit 5/16:-)
Liebe Grüße aus Abenszwerg:bussi
Ist in diesem Jahr in der Regel noch nicht zugelassen, aber man hört einiges munkeln, dass es im kommenden Jahr anders sein könnte, auf dem Internationalen Parkett ist es in der Recurveklasse ohnehin schon usus.
Aaaaaber vielleicht willst du ja das Holz um des Holzes willen? Dann sei versichert es klappt auch mit 5/16:-)
Liebe Grüße aus Abenszwerg:bussi
Kiefernschäfte
Ein bekannter von mir schiesst 5/16 Kiefernschäfte mit seinem 57 lbs. Longbow. Allerdings nur auf 27" Auszug. Müsste also locker für Dich reichen. Zu beziehen bei TAS in Schaffhausen oder bei Bogensportshop Hermannski.
Longbow - Strongbow
RE:
Gibts die nur in Kiefer oder auch in Zeder?Original geschrieben von RudiG
wo gibt´s 65# 5/16, bei Dir? Könnte ich auch brauchen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
@ Rudi
Hab grad mal welche gebaut. 11/32 Zeder, 60/65 Spine.
Geschossen hab ich die aber noch nicht.
"Passende" Pfeile in 5/16 wären mir für den Bogen zu teuer. Dann lieber weichere. Durch das Schussfenster ist der Spinewert ja auch nicht so relevant.
Hab grad mal welche gebaut. 11/32 Zeder, 60/65 Spine.
Geschossen hab ich die aber noch nicht.
"Passende" Pfeile in 5/16 wären mir für den Bogen zu teuer. Dann lieber weichere. Durch das Schussfenster ist der Spinewert ja auch nicht so relevant.
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Der Walter Hattensberger soll 8mm Schäfte bis 60/65# bekommen ('soll' heißt daß er es selber erst glaubt wenn er sie gemessen hat). Die müssen natürlich händisch rausgemessen werden.
Ich hab die dünneren Schäfte bei meinen 50# recht gerne, aber es heißt nicht unbedingt, daß solche 8mm Schäfte leichter sind als dickere mit gleichem Spine.
Und, lieber Ratzi, Du unterliegst (glücklicherwiese) einem Fehlschluß: 8mm Schäfte halten nicht weniger aus als dickere. Bei mir ist es sogar so, daß ich mit den dünneren Schäften ceteris paribus weniger Bruch habe (beim AEIOU ist es z.B. wieder umgekehrt, vielleicht hat er schlechte derwischt?). Warum sollten sie auch weniger aushalten?
Und (fast) all die anderen Hölzer die da oft für dünnere Schäfter bei höherem Spine empfohlen werden, sind um mindestens dieses Maß auch schwerer, bringen also diesbezüglich nix.
Ich hab die dünneren Schäfte bei meinen 50# recht gerne, aber es heißt nicht unbedingt, daß solche 8mm Schäfte leichter sind als dickere mit gleichem Spine.
Und, lieber Ratzi, Du unterliegst (glücklicherwiese) einem Fehlschluß: 8mm Schäfte halten nicht weniger aus als dickere. Bei mir ist es sogar so, daß ich mit den dünneren Schäften ceteris paribus weniger Bruch habe (beim AEIOU ist es z.B. wieder umgekehrt, vielleicht hat er schlechte derwischt?). Warum sollten sie auch weniger aushalten?
Und (fast) all die anderen Hölzer die da oft für dünnere Schäfter bei höherem Spine empfohlen werden, sind um mindestens dieses Maß auch schwerer, bringen also diesbezüglich nix.
Maximaler Spine
Bei TAS gibt es bei 5/16" Spinewerte bis 55/60 in den Klassen Premium (28,5", komprimiert, nachsortiert) und Premium (32", soriert nach Gewicht)
Gruß Götz
Gruß Götz
RE:
Hmm... das wundert mich jetzt. Kiefer ist mir bisher mit dem richtigen Spine (50-55) recht häüfig zerbröselt - Zeder nicht.Original geschrieben von Nina
@Netzwanze
das macht leider nur die Kiefer mit, dafür hat der Zedernschaft wiederum weniger Gewicht:o
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)