Gehn wir einmal davon aus wir befinden uns nicht vor einer Schlacht und wir haben auch keine Lakaien, die uns das "Geschirr" reichen, dann stellt sich schon die Frage, wo ist was wie am Besten am Pferd zu befestigen, wenn ich ins Gelände gehe um zu üben.
Ich habe folgende Variante als die für mich am Zweckmäßigsten herausgefunden.
1. Den Bogen in einer Bogentasche links am Pferd hinter dem Reiter, der Bogen zeigt nach hinten!
2. Die Pfeile bis zu 20 Pfeile rechts am Körper in einem Hüftköcher, die Pfeilenden zeigen nach hinten!
3. Über 20 Pfeile die Pfeile an einem großen Köcher rechts hinter dem Reiter, die Pfeile sind am Pferd befestigt. (Gewicht!!)
4. Als Zielscheiben habe ich immer selbstgebastelte Pappendeckel mitgenommen und irgendwo vorne am Sattel befestigt, oder einfach über die Schulter gehängt.
So habe ich beide Hände frei um mit meinem Pferd bequem zum auch weiter weg entfernten Übungsgelände zu reiten.
Noch ein paar Tips: Wenn ihr alles am Pferd befestigt, achtet drauf, dass sich das Pferd nicht hinlegt, abhaut, wälzt oder sonstwas blödes tut, denn Pfeile und Bogen sind teuer! :-( *grummel*
Beim Aufsteigen muss das Pferd ruhig stehenbleiben, sonst gibts Probleme das Bein über den Bogen oder die Pfeile zu bekommen und das erzeugt manchmal Bruch! *Grummel*
Ich habe immer alles mit Bändern oder alten Stoffresten am Sattel befestigt, Kassai benutzt Karabinerhaken.
hier noch ein paar Fotos

oder das

Bald mehr davon hier:
http://www.steppenreiter.de/kleidung.htm