Das geflügelte Pferd
Das geflügelte Pferd
Sleipnir, Buraq, Pegasus und wie es bei den Skythen heißt, weiß ich garnicht - aber in allen Völkern, die mit Pferden zutun haben kommen geflügelte Pferde in ihrer Mythologie vor.
Hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen könnte und was das geflügelte Pferd bedeutet? Klar Sleipnir, das fliegende Ross der Germanen bzw. ihres Gottes Wodan lebt im weissen Schimmel von St. Nikolaus fort. Al Buraq ist das Himmelswesen, das Mohammed im Bruchteil eines Augenblicks von Mekka nach Jerusalem brachte. Pegasus das Quellpferd aus Medusa geboren, verhalf Bellerphon die Chimären und die Amazonen zu besiegen.
Vielleicht findet ihr's auch verstrahlt, wenn ich mich mit sowas beschäftige, aber die Wirklichkeit solcher inneren Bilder und Mythen faszinieren mich sehr.
Hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen könnte und was das geflügelte Pferd bedeutet? Klar Sleipnir, das fliegende Ross der Germanen bzw. ihres Gottes Wodan lebt im weissen Schimmel von St. Nikolaus fort. Al Buraq ist das Himmelswesen, das Mohammed im Bruchteil eines Augenblicks von Mekka nach Jerusalem brachte. Pegasus das Quellpferd aus Medusa geboren, verhalf Bellerphon die Chimären und die Amazonen zu besiegen.
Vielleicht findet ihr's auch verstrahlt, wenn ich mich mit sowas beschäftige, aber die Wirklichkeit solcher inneren Bilder und Mythen faszinieren mich sehr.
Ja Du hast Recht dieses Geflügelte Pferd ist in Europa als auch in Asien(Zentralasien) sehr weit verbreitet - sogar in Sibirien(wahrsch.Einfluß der Steppe) kann man diesen Mythos finden.
[denkwonder]Ich denke ich hab schonmal etwas zu diesem Thema in der Hand gehabt - schau mal was ich da so auf die Schnelle mal finden kann..[/denkwonder]
[denkwonder]Ich denke ich hab schonmal etwas zu diesem Thema in der Hand gehabt - schau mal was ich da so auf die Schnelle mal finden kann..[/denkwonder]
Unsere Feinde um uns herum waren wie eine Schar gewoehnlicher Voegel,
wir waren wie Raubvoegel!
(710n.Chr Bain Cokto/Mongolei Tonyukuk Inschrift 8.Zeile Suedseite)
wir waren wie Raubvoegel!
(710n.Chr Bain Cokto/Mongolei Tonyukuk Inschrift 8.Zeile Suedseite)
-
- Sr. Member
- Beiträge: 404
- Registriert: 21.09.2004, 21:54
Philosophie
Ich denke mal, dass man nicht verstrahlt sein muss, um über sowas nachzudenken. In jedem von uns steckt doch ein Hobby-Philosoph. (Spätestens nach dem zweiten Glas Wodka am Lagerfeuer... ;-) )
So, nu zum Thema:
Für mich sind Pferde die vielleicht bestgelungenste Mischung aus Stärke und Eleganz. Es würde mich wundern, wenn ich der erste mit dieser Sichtweise bin.
Da die Helden aus Religion und Sage durch mehr als nur ihre Taten auffallen sollten, musste halt ein Begleiter her. Das ließe sich sogar auf die heutige Zeit übertragen, nur dass das Pferd im stylischen Sportwagen wiedergeboren wurde (siehe Batman & Co).
Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, was es mit den Flügeln auf sich hat.
Die Menschheit hatte seit jeher den Traum vom Fliegen. Allerdings fällt mir kein Gott oder ähnliches ein, der es konnte. Und die, die es versuchten, sind letztendlich gescheitert (Ikarus und ... öhm, der Schneider von Ulm ;-) ). Scheinbar haben die Menschen die Fähigkeit des Fliegens für so übernatürlich gehalten, dass es selbst ihren Helden verwehrt blieb. Um dem Helden aber die Möglichkeit zu geben, doch das Unmögliche zu vollbringen, würde halt sein Begleiter mit Flügeln ausgestattet.
Ein anderer Gedanke wäre die Verschmelzung von Pferd und Adler. Dieser symbolisiert auf majestetische Weise Freiheit und Macht.
Darüber darf sich aber gern jemand anderes äußern!
Bin auf weitere Antworten gespannt...
Steffen
So, nu zum Thema:
Für mich sind Pferde die vielleicht bestgelungenste Mischung aus Stärke und Eleganz. Es würde mich wundern, wenn ich der erste mit dieser Sichtweise bin.
Da die Helden aus Religion und Sage durch mehr als nur ihre Taten auffallen sollten, musste halt ein Begleiter her. Das ließe sich sogar auf die heutige Zeit übertragen, nur dass das Pferd im stylischen Sportwagen wiedergeboren wurde (siehe Batman & Co).
Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, was es mit den Flügeln auf sich hat.
Die Menschheit hatte seit jeher den Traum vom Fliegen. Allerdings fällt mir kein Gott oder ähnliches ein, der es konnte. Und die, die es versuchten, sind letztendlich gescheitert (Ikarus und ... öhm, der Schneider von Ulm ;-) ). Scheinbar haben die Menschen die Fähigkeit des Fliegens für so übernatürlich gehalten, dass es selbst ihren Helden verwehrt blieb. Um dem Helden aber die Möglichkeit zu geben, doch das Unmögliche zu vollbringen, würde halt sein Begleiter mit Flügeln ausgestattet.
Ein anderer Gedanke wäre die Verschmelzung von Pferd und Adler. Dieser symbolisiert auf majestetische Weise Freiheit und Macht.
Darüber darf sich aber gern jemand anderes äußern!

Bin auf weitere Antworten gespannt...
Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Na ja, es gibt auch bei allen Kulturen geflügelte Drachen/Schlangen...
Ich glaub bei den Babyloniern od Assyrern gab es gflügelte Löwen - vielleicht ein archätypisches Symbol für Geschwindigkeit ??
Aber dass zu einem tollen, übermenschlichen Helden/Gott auch ein cooles Fortbewegungsmittel gehört ist auch klar:D

Ich glaub bei den Babyloniern od Assyrern gab es gflügelte Löwen - vielleicht ein archätypisches Symbol für Geschwindigkeit ??
Aber dass zu einem tollen, übermenschlichen Helden/Gott auch ein cooles Fortbewegungsmittel gehört ist auch klar:D



https://classic-archer.com/
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hi,
vielleicht dienten die Flügel einfach nur als Zeichen des übermenschlichen, des göttlichen. Assur, der 'Namensgeber' der Assyrer wird im Strahlenkranz mit Flügeln dargestellt. Gerade die alten Religionen und Völker des vorderen Orients benutzten geflügelte Wesen in ihrer Mythologie. Die christlichen Engel haben wohl dort ihren Ursprung. Göttliche Tiere werden auch mit Fügeln dargestellt, die Greife, stammen auch aus dem babylonisch/assyrischen Kontext.
Hermes, der Götterbote, hatte Flügel an den Füssen.
Ahenobarbus
vielleicht dienten die Flügel einfach nur als Zeichen des übermenschlichen, des göttlichen. Assur, der 'Namensgeber' der Assyrer wird im Strahlenkranz mit Flügeln dargestellt. Gerade die alten Religionen und Völker des vorderen Orients benutzten geflügelte Wesen in ihrer Mythologie. Die christlichen Engel haben wohl dort ihren Ursprung. Göttliche Tiere werden auch mit Fügeln dargestellt, die Greife, stammen auch aus dem babylonisch/assyrischen Kontext.
Hermes, der Götterbote, hatte Flügel an den Füssen.
Ahenobarbus
Da gibts
noch andere Theorien, aber ich bin sicher, wenn ich damit anfange, gibts Zoff:-(
[denksceptic]Ich lass es lieber, sonst kriegen die Mod`s wieder Arbeit[/denksceptic]
Trebron
[denksceptic]Ich lass es lieber, sonst kriegen die Mod`s wieder Arbeit[/denksceptic]
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
-
- Jr. Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 10.05.2004, 18:14
Also bisher ging ich davon aus, dass sie den Pegasus von den Griechen geklaut haben, weil's schick war, bzw. deren Bedeutungsinhalt ihnen gefiel (was auch immer sich die Griechen dabei dachten).bei den kelten war das pferd DER REISEBEGLEITER wenn es darum ginp in andere welten zu reisen!
Ist doch oft so, einer erfindet's, die anderen kopieren's. 8-|
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Flügel
Ich denke fast es steckt noch mehr dahinter. Klar ist das Pferd das Fortbewegungsmittel des Altertums, doch weshalb haben diese Bilder eine solche innere Strahlkraft?
Sie kommen mir vor wie Mittler zwischen hier und dort, der Aussenwelt und den Innenwelten. Sleipnir mit seinen acht Beinen ist ein Zwitter zwischen der materieller und der spirituellen Welt, ebenso Pegasus oder Al Buraq. Die sie finden und reiten, sind siegreich hier und dort, so die Erzählungen der alten Völker.
Ob MacBumm schon mehr darüber weiß und uns zuruft, "Sucht sie, eure geflügelten Pferde!"
Sie kommen mir vor wie Mittler zwischen hier und dort, der Aussenwelt und den Innenwelten. Sleipnir mit seinen acht Beinen ist ein Zwitter zwischen der materieller und der spirituellen Welt, ebenso Pegasus oder Al Buraq. Die sie finden und reiten, sind siegreich hier und dort, so die Erzählungen der alten Völker.
Ob MacBumm schon mehr darüber weiß und uns zuruft, "Sucht sie, eure geflügelten Pferde!"
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Na gut
die Folgen gehen auf Deine Kappe:D
Ich habe ein paar Bücher zu Hause, z.B.: "Stufen zum Kosmos" und einige von einem Schweizer, der überzeugt ist, dass die Erde, bzw. deren Bewohner schon Besuch von anderen Planeten hatte.
In den Büchern wird angenommen, die die Menschen, die Bilder von Beflügelten Menschen oder Tieren zeichneten, nur malten was sie gesehen haben ! Daß das später, als die anderen Religionen bereits existierten, anders gedeutet wurde / wird ist wol logisch, sonst würden ja die Schöpfungsgeschichten nicht stimmen:o
Mehr sag ich dazu nicht, die Theorien stammen ja auch nicht von mir
und ob man was davon hält oder nicht, ist jedem Einzelnen überlassen !
[denksceptic]Jetzt bin ich aber mal gespannt, was da kommt[/denksceptic]
:engel Trebron
Ich habe ein paar Bücher zu Hause, z.B.: "Stufen zum Kosmos" und einige von einem Schweizer, der überzeugt ist, dass die Erde, bzw. deren Bewohner schon Besuch von anderen Planeten hatte.

In den Büchern wird angenommen, die die Menschen, die Bilder von Beflügelten Menschen oder Tieren zeichneten, nur malten was sie gesehen haben ! Daß das später, als die anderen Religionen bereits existierten, anders gedeutet wurde / wird ist wol logisch, sonst würden ja die Schöpfungsgeschichten nicht stimmen:o
Mehr sag ich dazu nicht, die Theorien stammen ja auch nicht von mir
und ob man was davon hält oder nicht, ist jedem Einzelnen überlassen !
[denksceptic]Jetzt bin ich aber mal gespannt, was da kommt[/denksceptic]
:engel Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
Dänniken
Naja Treborn, dass Däniken aus Flügelrössern zur Zeit von Apollo Raumschiffe machte zeigt immerhin, dass selbst die verstrahltesten Rationalisten irgendwann abheben...
RE: Dänniken
Woher weißdu, selbergelesen hä ?:DOriginal geschrieben von Der Steppenreiter
Naja Treborn, dass Däniken aus Flügelrössern zur Zeit von Apollo Raumschiffe machte zeigt immerhin, dass selbst die verstrahltesten Rationalisten irgendwann abheben...

[denktrue]ich wußte es !!!!![/denktrue]
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@Trebron
wie unbefriedigend ...
ich dachte, jetzt käme der Hammer.
Also, sehe ich es mal aus meiner alten Sichtweise. Die Götter leben im Himmel, das ist gaaanz weit oben, über den Wolken ... und welches Tier kommt dorthin ... etwas mit Flügeln. Will der Held gottgleich sein, dann braucht er etwas, um zu den Göttern zu kommen - ein Pferd mit Flügeln. Erhalte ich Nachricht von den Göttern, schicken sie mir etwas mit Flügeln, Engel, Hermes, ...
Einwände
???:o
Ahenobarbus
wie unbefriedigend ...

Also, sehe ich es mal aus meiner alten Sichtweise. Die Götter leben im Himmel, das ist gaaanz weit oben, über den Wolken ... und welches Tier kommt dorthin ... etwas mit Flügeln. Will der Held gottgleich sein, dann braucht er etwas, um zu den Göttern zu kommen - ein Pferd mit Flügeln. Erhalte ich Nachricht von den Göttern, schicken sie mir etwas mit Flügeln, Engel, Hermes, ...
Einwände


Ahenobarbus