Original geschrieben von Mirja
...
Um die Konstruktive Schleife zu kriegen: im ARTchers Land, also dem Parcours im Landkreis Gifhorn, wo der Workshop stattfand, gibt es eine Gras-Rundbahn und Platz für Pferde. Und natürlich alle möglichen Ziele (3-D, Strohballen). Organisieren läßt sich so einiges.
Will sagen: es muß nicht ein Workshop einberaumt sein, wenn jemand von Euch dort mal was machen will (alleine, mit eingen, mit vielen).
....
Und als Reiterin finde ich es eigentlich auch spannender zu schauen: wer hat sein Pferd schon wie weit in der Sache ausgebildet ? - als einen "Pony-Verleih für Bogenschützen" zu betreiben.
Mirja
Hallo Mirja , an der Mobilität soll es nicht scheitern.Mein Standort ist ja eher in der Mitte des Landes , aber im November bin ich für ein verlängertes Wochenende mit Pferd in Wagenhoff bei Gifhorn und im Dezember nochmal für zwei Wochen...und im März wieder ...
Gerade habe ich den Parcours mal in der Karte hier im Forum gesucht , aber leider nicht gefunden. Darf man denn einfach so hingehen und dort "spazieren"-reiten? Nach Voranmeldung natürlich. Ich könnte mir vorstellen von den Lehrgängen mal etwas Zeit abzuzwacken und einen Abstecher in den Parcours zu machen.
Kannst Du mir sagen , wo man sich vor einem Besuch hin wendet? :-)
Der zweite Punkt ( hier im Zitat ) ist ja etwas drastisch ausgedrückt ;-) , aber in diese Richtung geht auch meine Meinung. Als ich diesen Sommer mit dem beritten Bogenschießen begann , stellte ich mir vor , dass es auf den Kursen oder Treffen nur so von Pferden wimmelt . Ich wunderte mich dann , wie freigiebig die wenigen Pferdebesitzer ihre Tiere verliehen , wo sie doch bestimmt unheimlich viel Zeit, Überlegungen und bestimmt auch Geld in die Ausbildung der Pferde gesteckt haben.
Gäbe es allerdings diese netten Leute nicht, wäre die Gruppe der berittenen Bogenschützen hier im Forum deutlich kleiner. Also ein Lob , auf diejenigen , die sich überwinden und ihre Tiere ausleihen.
Ich selbst würde mich aber auch freuen , mal alle die eigenen Ponies der Bogenschützen zu sehen und ein Treffen mit vielen Pferden zu haben. So könnte man sich bestimmt gut , an vielen
praktischen Beispielen , über Trainingsmethoden austauschen . Bestimmt gäbe es viel zu lernen!
Vielleicht ja schon in Koppenbrück? :-)