Schnitzbankpräsentationsthread

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schnitzbankpräsentationsthread

Beitrag von Archiv »

So nach vielem reden und überlegen hab ichs nu entlich geschafft mir auch mal so ne Bogenvergewaltigungsschnitzbank zu bauen :D

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Was tut Mann wenn mann eine 7,5 cm starke Eichenbole in der Scheune findet?

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Richtig! Mann sägt erst mal grob eine Form raus.Weil ich von Natur aus faul bin und Eiche recht hart ist, habe ich da mal mein Fichtenmoped daher genommen.

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Ein paar große Löcher schräg hinein gebohrt für die Eibenfüße.

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Ein Klemmbrett mit Scharnieren (welche ich taktvoll unter dem Leder versteckt habe) befestigt,und unter dem Klemmbrett einen verstellbaren Klotz für die Neigung des Klemmbrettes.

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Nun noch das ganze einigermaßen grob geglättet und von der farbe etwas in einklang gebracht und danach schön dick mit Leinölfirnes eingepinselt.Warten bis alles eingezogen ist und den Rest mit einem Lappen wieder abgewischt.

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Zum Schluß noch einen schönen gepolsterten Lederbezuch und äh fertich iss die Schnitzbank.
Bauzeit insgesamt ca. 8 Stunden.
groby
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 20.05.2004, 15:25

Beitrag von groby »

Moin,
gefällt mir ausgesprochen gut deine Schnitzbank !
Habe in der Garage noch ne dicke Bole rumliegen, die fast schon darauf wartet eine Schnitzbank zu werden.
Bevor ich aber nun die Säge ansetze, habe ich da noch ein paar Fragen
- kann ich damit einen Rohling so schonend festklemmen, dass ich mit einem Ziehmesser "dran rumreißen" kann.
- hast du Sie "frei Schnauze" gebaut, oder gibt es soetwas wie ein Bauplan, oder zumindesten einige Masse nach denen man sich richten kann.
Nur tote Fische schwimmen immer mit dem Strom.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Sehr Hübsch

Beitrag von Archiv »

Eine sehr schöne Schnitzbank hast du dir da gebaut, Henning.
Die macht auf dem nächsten Markt bestimmt was her.

@groby
Ich hab' irgendwo eine Anleitung mit Bemassung für so ein (ähnliches) Teil.
Die war glaub ich mal in der TB.
Wenn du mir 'ne Adresse mailst schick ich dir Kopien, falls du interessiert bist.
Hab' leider im Moment keinen Scanner laufen.
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Die Bauanleitung für Volkmars Schnitzbank gabs doch auch irgendwo als PDF?

Henning: Jetzt bitte noch die Flügelmuttern mit zwei schönen Wirbelsäulenwirbeln tarnen :D
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

englische vs kontinentale Schnitzbank

Beitrag von geomar »

@ groby
Mensch, wir haben hier in Vechta doch solch ein Teil im Backhaus stehen, da kannste gerne mal ausprobieren tun. Geht wirklich super!

Nach Aussage unseres Direktors handelt es sich bei dieser Form im Übrigen um eine "englische Schnitzbank" (also auch die von Henning oben im Thread)
Ein detailierte Anleitung findet sich hier:
http://www.greenwoodworking.com/shorse.htm

Die hier im Museum ist allerdings komplett aus Rundhölzern (Ästen) gebaut und das Klemmbrett ist lediglich mit Holzdübeln befestigt - ein Scharnier brauchts da wohl nicht...

Falls gewünscht, kann ich von dem Teil mal ein paar Bilder einstellen.

Die in der TBB abgebildete Bank, von der auch besagte Bauanleitung kursiert, ist dann eine "schweizer Schnitzbank" oder auch "kontinentale Schnitzbank" (die wohl auch in Deutschland so ausgesehen hat). Der optische und vor allem technische Unterschied liegt im Klemmverfahren! Das sieht dann so aus:

Bild

Ein detailierte Anleitung findet sich auch unter:
http://www.voicenet.com/~rburton/horse.gif
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

@ Grobi

Beitrag von Archiv »

Ja kann man auf dem Klembrett ist ein großer Lederlappen aufgenagelt und oben an der Klemmeibe ist auch ein stück Leder befestigt, das hält ganz gut.
Die Bank ist frei nach schnauze gearbeitet, die einzigsten Bemaßungen sieht man auf dem obersten Bild, die richtet sich aber nach meinen Allerwertesten. Der Rest wurde dan halt einfach mal so angepasst.
Wenn man die Form im Kopf hat und ein Bild brauchts keine Bauanleitung, das ist völlig simpel aufgebaut, es nimmt halt nur Zeit in Anspruch. Am meisten Arbeit haben die löcher für die Füße gemacht, da mein Lochbohrer nicht ganz duch die Bole ging mußte ich von beiden seiten her bohren und dann immer noch ca. 1cm Material zusätzlich rausstemmen.

@ Frank die Gewindestange und die Flügelmuttern kommen noch wech, das wird ducht eine Eisenstange mit Splinten ersetzt, das hatte ich aber am Wochenende nicht zur Hand.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8749
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 34 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@Groby: Ja, man kann besonders gut "Langhölzer" festklemmen und bearbeiten.

@Henning: Es ist ein schönes Gefühl, wenn man so eine Schnitzbank selbst genmacht und in Gebrauch hat. Ich sehe an Deiner aber noch einen winzigen Aspekt, den man ändern könnte. Der obere Klemmhebel (bei dem Schnitzesel der "Kopf") ist zu lang in Richtung des Bearbeiters. Das beeinträchtigt Handlungsspielraum und Sicht (mein ich).
Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi »

Geo - warum in die Ferne schweifen?
Ich habe doch in meiner Galerie schöne Bilders von unserer "kontinentalen"... ... ich sehe hoffentlich noch nicht so alt aus wenn ich drauf sitz
Bild

Bild
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi
groby
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 20.05.2004, 15:25

Sehr hübsch die Schnitzbänke

Beitrag von groby »

Original geschrieben von Damion

@groby
Ich hab' irgendwo eine Anleitung mit Bemassung für so ein (ähnliches) Teil.
Die war glaub ich mal in der TB.
Wenn du mir 'ne Adresse mailst schick ich dir Kopien, falls du interessiert bist.
Hab' leider im Moment keinen Scanner laufen.
Danke Damion für das Angebot. :anbet
Ich habe die groben Richtmaße aus geomar's link's. Die müssten erst mal reichen. Ich denke wir können uns das Porto sparen, aber nochmals herzlichen Dank.

@ geo
Ich weiß, gleich links. :o Ich hatte am Samstag leider mein Metermaßstab, meinen Rohling und mein Ziehmesser nicht mit. Ist vielleicht auch besser, sonst wäre ich wohl nicht zum schießen gekommen.

@ Henning
Lederlappen, gute Idee werde ich wohl übernehmen.
Nur tote Fische schwimmen immer mit dem Strom.
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

@ Bogi,
örgs, ja - jetzt wo ich´s sehe... :-(
BTW: Haste eigentlich meine IM wegen der Werkzeuggeschichte erhalten? - oder magst du nicht drauf antworten?

@groby
versuch´s ruhig erst mal ohne Lederlappen, wenn das Werkstück - wie in Bogi´s Bild - plan auf dem Klemmbrett liegt, hält das auch so mehr als ausreichend...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Lohtrecht
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 04.11.2003, 19:24

Beitrag von Lohtrecht »

@Geo freu dich schonmal, Bogi und ich werden so ein schweizer Rasierpony wohl auch fürs Zeughaus bauen ;o).
Allzeit bereit...

"Nemo ocior sagitta currit"

Lohtrecht
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

Yo - ich hab schon so etwas läuten gehört...

...und bei den nächsten Burgmannentagen schnibbeln wir dann um die Wette! :D
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

IM?

Beitrag von Bogi »

@Geo
ich habe gerade vorsichtshalber nochmal nachgesehen, aber ich habe keine IM von dir bekommen?! Hast du die an "Bogi" oder an "Langbogner" geschickt? Mein Benutzername ist nämlich Langbogner, ich habe das geändert weil Harbadr auch unter dem Namen bekannt ist und wir Verwechslungen vermeiden wollten...
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

Örgs - das erklärt natürlich einiges...:doh

Dann besprechen wir das halt auf dem Workshop im März, falls es dir recht ist - es ging mir um authentische Werkzeuge zur Holzbearbeitung aus dem 12.-13. Jhd.
Axel meinte, du wärst da Fachmann - mittlerweile hab ich aber auch schon etwas an Literatur zusammengetragen und gesichtet.
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Hätte ich drauf kommen können...
Bei Björn gibts einen guten Bauplan für eine Schnitzbank. Das ist der aus der TB.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“