Olivenholz - schön und natürlich ölen oder so

Hölzer, Kleber, etc.
Pochifiore

Olivenholz - schön und natürlich ölen oder so

Beitrag von Pochifiore »

Hallo zusammen!

Wie kann man ein Stück Olivenholz (zum Beispiel für Messergriff oder auch einfach nur als Dekoobjekt oder so) am besten ölen?

Am besten natürlich, lebensmittelecht (Speichel- und Schweißfest) und hübsch! :)

Meine spontane Idee war, es einfach mit Olivenöl (passend zum Olivenholz ;-) zu versuchen. Ist das zu einfach gedacht?
Ist Olivenholz irgendwie anders als anderes Holz (habe da was gehört...)?

Liebe Grüße,
Pochi
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@Pochi: Olivenholz von alten Bäumen ist insofern etwas Besonderes, weil der alte Baum Zeit seines Lebens gegen einen Pilz kämpft, der ihn angreift. Dagegen wehrt sich der Baum mit Wachstum, er überwächst die Faulstellen. So kommt es zu den knorrigen, verwachsenen Holzstücken mit "wilder Maserung".
Die von Dir angesprochene natürliche "Ölung" über Schweiß und Handfett führt zu einem schmuddeligem Aussehen, das Holz wird graubraun.
Mit einem guten Siegellack bist du besser bedient.
Olivenöl geht für das Einölen von Holz, der Effekt ist der gleiche wie genannt: Ein schmuddeliger Griff und zudem fast immer ölige Finger, aus denen der Griff herausflutscht. :D

Meistens werden meine Ratschläge bezüglich Lack nicht angenommen. Daher für dich eine letzte Alternative: Öl für Teakholzgartenmöbel, welche mit einer Trägersubstanz tief eindringt und sich verfestigt.
benz

Beitrag von benz »

mein Tip für alles, Livos Hartöl und Hartwachs:

http://www.livos.de/menu_start/produkte.html

Produktnamen:

Meldos

Bekos


liebe Grüße benzi
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

@Snake-Jo,ich hatte bis jetzt nur gute erfahrungen mit olivenöl,ich hab meinen bogen damit wetterfest gemacht,geht super,wenn du´s 45min-60min einwirken lässt und es dann noch mal mit wärme einwirken lässt,dann is das wunderbar! :D
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

ups,nee,nich mit wärme einwirken lassen,mit wärme einreiben,also ganz schnel über das holz reiben!
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

mit lappen oda mit hand ?
und wie oft, wie siehts aus ?
:)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

mit alter socke,sieht goil aus,bringt die maserung zur geltung. :D
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

tröpfel doch mal wasser auf die Oberfläche und schau mal was passiert :D
ach hab gehört das mit olivenöl würde "verfliegen" stimmt des ? :)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

das perlt ab wie auf ner gewachsten oberfläche,gut und günstig!!! :)
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

naja mit olivenöl mach ich lieber meinen salat, aber ne gute idee.
muss man halt, denke ich , immer mal wieder nacht schtreichen :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

JoJo,aber es rentiert sich auf dauer!
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Travin
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 17.04.2006, 00:11

Beitrag von Travin »

wenn dus geölt haben willst und nicht viel dafür ausgeben willst würde ich dir eher sonnenblumenöl empfehlen das kannst du mit nem lappen einmassieren oder mit ganz feinem p 240+ (nicht abfärbendem) schleifpapier einschleifen und beim letzten ölgang mit nem tuch bei sonnenblumenöl lieber n paar mal mehr ölen weil es nicht so stark anfeuert

oder du gehst zum nächsten schreiner und lässt dir n marmeladenglas voller dd lack anrühren ... den bekommst evtl sogar geschenkt wenn du kurz vor feierabend hingehst
mfg Travin
Pochifiore

Beitrag von Pochifiore »

Guten Morgen!

So, jetzt habt ihrs - ich bin verwirrt! :D

Ist (normales) Öl jetzt um einen Schmuddeleffekt zu erreichen, oder für schönen Glanzeffekt, wo die Farbe des Holzes schön rauskommt?

Zuerst dachte ich, Snake-Jo und Benzi hätten die einzigsten Lösungen - hörte sich toll an und so weiter...

Ich wollte das halt so haben, wie die oft angebotenen Olivenholzsachen aussehen...

Wie lackiert sehen die für mich nicht aus - aber ich hab ja keine Ahnung.
jedenfalls habe ich gemerkt, dass mir das Spass amcht mit Holz zu arbeiten - mal sehen, evtl bastel ich auch bald Messergriffe oder so (oder Bögen...) ;-)

Liebe Grüße,
Pochi
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

Musst du nicht sein,is ganz einfach!Jeder hat was dazu gesagt und du kannst dir dann aussuchen welche Möglichkeit du dann nehmen
willst!
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

@ Pochi richtig is was für dich funzelt. :)
ich pers. würd leinölfirnis nehmen, is ja nciht teuer (zum mind. nicht bei uns ). :D
ansonstden denk ich könnte man doch auch gut (Möbel)Wachs nehmen oda ? :-)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Antworten

Zurück zu „Materialien“