Seite 2 von 5

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 09.10.2016, 17:02
von Becknbauer
Such dir doch einfach einen gewerblichen Endkunden als Einkäufer (mir würde da einer einfallen) der UHU plus endfest 300 mit bekannter, alter Formel nach wie vor bestellen kann.

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 09.10.2016, 17:35
von JuergenM
klaus1962 hat geschrieben:Ich hab mit der neuen Packung noch nichts geklebt. Aber jetzt hab ich ein flaues Gefühl im Bauch.

Das blaue Gefühl wird sich wohl bestätigen, denn ich hab die gleichen schlechten Erfahrungen mit der neuen Formel gemacht. Mir sind in der letzten Zeit einige Klebefugen wieder auf gegangen und hab dabei immer gedacht ich hätte den Kleber nicht richtig verarbeitet oder beim Entfetten geschlampt. >:(
Für den nächsten Bambusbogen werde ich mir noch einmal das alte Endfest besorgen und noch mal testen, dann wird sich zeigen, ob ich mit einen neuen Kleber besorgen muss.

Danke, dass ihr diesen Thread aufgemacht habt, ich hab schon gedacht, dass ich zu blöd bin eine ordentliche Klebefuge hinzugekommen. ;D
LG Jürgen

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 09.10.2016, 17:47
von Robinie Jörg
Ich baue gerade einen Komposit Bogen und habe das Horn damit geklebt und die ersten Sehnen sind auch schon drauf :-\

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 09.10.2016, 17:56
von LemanRuss
@Becknbauer: So, teile er uns sein Wissen mit, bitte ;) !!!

@Robinie Jörg: Ich hoffe das beste für deinen Komposit!

LG LR

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 09.10.2016, 18:05
von Robinie Jörg
Danke, bei jedem Bogen lernt man ja was dazu. Warten wir mal ab und hoffen das beste.

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 10.10.2016, 22:46
von tschreiper
Hallo

seit wann ist denn die neue Mixtur im Handel?
Vor 4-5 Monaten habe ich zwei Goldregen-Bambus-Bögen mit ..fest gebaut.
Bei beiden, sie waren entfettet etc., ging die Klebefuge partiell auf. Ist mir vorher
noch nie passiert.
Habe dann dem Hersteller eine mail geschickt, in der ich meiner Verwunderung Ausdruck gab
und wurde auch zurückgerufen. Allerdings meinte der freundliche Herr, ich hätte falsch
"gemischt", was ich mir nicht vorstellen konnte und nun noch weniger vorstellen kann.
Übrigens verloren beide den Reflex, die Vorspannung, halten aber bisher (durch Sekundenkleber).
Waren bislang meine letzten Klebeversuche.
PS: Auf die Abänderung einer Mischung, egal aus welchen Gründen durchgeführt, sollte man
meiner Meinung nach als Hersteller deutlich hinweisen. Eine neue Farbe für ein neues "Rezept"?


Gruß
Peter

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 11.10.2016, 04:16
von Robinie Jörg
Seit wann es im Handel ist kann ich nicht sagen. Optisch wirken die Verpackungen ja recht identisch.

Der Unterschied im Namen wird schnell mal überlesen.

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 11.10.2016, 05:05
von Becknbauer
@LemanRuss
Sorry, das war für Jörg gedacht, der meine mögliche gewerbliche Quelle (ebenfalls ein FC Mitglied) auch kennt. Aber ich gehe davon aus, daß der nicht das ganze Forum versorgen will.

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 11.10.2016, 17:18
von klaus1962
Robinie Jörg hat geschrieben:Optisch wirken die Verpackungen ja recht identisch. Der Unterschied im Namen wird schnell mal überlesen.

Genau das ist ja die "Sauerei". Als gutgläubiger Endverbraucher nimmt man ja nicht gleich an, dass man da möglicherweise plötzlich ein ganz anderes Produkt kauft.
Sicher gibt es gute und sogar preiswertere Alternativen zum bekannten Eulenkleber.
Einen Vorteil konnte man bisher dem "gelben Kleber" allerdings nicht absprechen:
Er war überall leicht und in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich. Und er hat gehalten, was auf der Packung versprochen wurde.
Es nützt nämlich einem "Kleinverbraucher" nicht viel, wenn man (wenn auch unter Beschaffungsschwierigkeiten) einen tollen SmoothOn, BindanCin oder ähnliches im Kilo-Gebinde kaufen muss, obwohl man den in 5 Jahren nicht verbrauchen kann. Für Vielkleber wie dem Elch usw. spielt die Gebindegröße sicher eine untergeordnete Rolle. Mir sind Kilo-Dosen bei Klebern definitiv zu groß.

Ich weiß schon, wo und wie ich mir den alten 300er wieder beschaffen kann.
Aber mich ärgert, dass ich auch auf die "optische Täuschungsaktion" bei der neuen Formel reingefallen bin.

Frage an die Runde:
Hat jemand die Möglichkeit, einen qualifizierten Vergleichstest (Scher- bzw. Zugkraftmessung) der beiden Formeln durchzuführen ?
Es würde sicher mehr Licht in dieses Kleberdunkel bringen.

Gruß
Klaus

PS: falls es anderen hinsichtlich Kleinmengen, so geht wie mir, kann ich euch als verlässliche Alternative den "Ami-Kleber" JB-Weld ans Herz legen. Den hab ich auch in Verwendung und für ausgezeichnet befunden. Und ich klebe nicht nur an Bögen herum.

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 11.10.2016, 18:38
von LemanRuss
Hallo FCler.

@Becknbauer: Alles klar kein Problem! ;D

@Klaus1962: Hat der JB-Weld nicht ne schwarze Klebefuge? Das hat mich immer davon abgehalten den zu kaufen!

LG LR

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 11.10.2016, 20:50
von dermario
Wenn ich das so lese wundere ich mich nichtmehr das mein letztes Bauwerk mehr schrauben hat als gewollt.
Ist ja bescheuert.
Hoffentlich gibts das dann auch weiterhin irgendwo, nicht wie bei meinen geliebten CLOU Nitro-streichlack L1

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 11.10.2016, 21:17
von Grombard
Hat jemand Erfahrungen mit dem 30er bzw. 05er Epoxy von wiko?

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 12.10.2016, 07:50
von Egdir
Bedrifft das beschriebene Problem auch das einkleben von Horninlays bei Pfeilen, oder kann ich dazu den UHU weiter verwenden ?

Gruß Egdir

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 12.10.2016, 08:43
von klaus1962
LemanRuss hat geschrieben:@Klaus1962: Hat der JB-Weld nicht ne schwarze Klebefuge? Das hat mich immer davon abgehalten den zu kaufen!

Ja, das stimmt (für den starken Kleber 3960psi=273kp/cm2). Da ich den aber nicht ausschließlich für den Bogenbau genommen hab, hat's mich nicht gestört.
JB hat aber auch einen etwas schwächeren Kleber für Holz (1800psi=124kp/cm2). Der ist beige (light tan).
Der klare (ClearWeld, 4400psi=303kp/cm2) hat leider nur eine offene Zeit von 5 Minuten.
Allerdings wüsste ich bei beiden nicht, wo ich die in unseren Breiten herkriege.

Gruß
Klaus

Re: UHU Endfest grün (300) - neue Formel

Verfasst: 12.10.2016, 09:20
von LemanRuss
Moin.

Also schwarze Klebefuge find ich nicht schön. Hatte damals geguckt um Griffschalen ans Messer zu kleben. Wollte dann doch den Uhu nehmen. Da werd ich wohl den Rest vom alten nehmen. Und den R&g oder wie er heißt erstmal an Holz testen.
Danke dir.

LG LR