Sehnen vom Strauß

Themen zum Bogenbau
Antworten
Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Sehnen vom Strauß

Beitrag von Nocke » 08.12.2009, 17:19

Hallo zusammen...die Frage wurde hier wahrscheinlich schon ein paar mal gestellt ;D...na ja...
Frage: habe ein paar Packungen Straußensehnen gekauft...gehen die zum Bogen belegen?
Also mein Eindruck is...dass im Vergleich zur Hirschsehne die schon leichter reissen...oder bilde ich mir das bloß ein?
lg
Nocke

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Sehnen vom Strauß

Beitrag von Steilpassfaenger » 08.12.2009, 17:28

Hey Nocke!

Kann sein, dass die Straußensehnen bei hoher Temperatur getrocknet wurden, dann werden sie spröder und reißen leichter.
Kann ich mir aber nicht vorstellen, probiers einfach mal auf einem kleine Holzstück aus. Sehnen draufleimen und dan biegen was das Zeug aushält.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Sehnen vom Strauß

Beitrag von Snake-Jo » 08.12.2009, 18:53

Hey Nocke, benutze bitte die Suchfunktion oder klick hier:

http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=5893.0

Da steht schon alles drin. Wir müssen ja nicht unbedingt 4 Seiten Diskussion alle 2 Jahre wiederholen.  :o

Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Re: Sehnen vom Strauß

Beitrag von Nocke » 08.12.2009, 21:15

hab das schon mal gelesen...wußte danach aber nicht so richtig...na ja ...werde es nochmals durchlesen!
Werde jetzt einfach einen Bogen mit den Dingern belegen und dann werde ich ja sehen!
Danke!!
GrÜße
Nocke

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Re: Sehnen vom Strauß

Beitrag von Eldoro » 08.12.2009, 21:22

Momentan habe ich keine Werkstatt um die Straußensehnen nochmals zu testen (ziehen aber bald um, vielleicht hab ich dann zu Weihnachten endlich eine, dann geht´s auch mit dem neuen Komposit schneller voran), aber beim ersten Test war das Ergebnis nicht allzu schlecht, beim Kompositbogen ist sie aber dann doch sehr schnell gerissen. Insofern frage ich mich, wie aussagekräftig dieser Test war, denn die Bruchstelle sah schon merkwürdig aus, oder ich habe die Sehnen einfach komplett falsch verarbeitet.
Ich für meinen Teil werde sie auf jeden Fall nicht noch mal verwenden.
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Sehnen vom Strauß

Beitrag von Snake-Jo » 09.12.2009, 08:59

@NOcke: Nee, mach das nicht, erst die Sehne testen. Die Arbeit an einem Komposit ist dermaßen aufwändig und der Bruch eines solchen auch nicht ungefährlich.
Schnelltest Sehne: dreh die feuchten Fasern zu einem Strang zusammen (mit den Fingern zwirbeln), so dass in trockenem Zustand 1 mm Durchmesser erreicht wird. Dann häng eine Federwaage dran und versuch, den Strang zu zerreißen. Achtung: 1 mm , nicht mehr. Dickere Stränge könnten die Federwaage zerlegen!  ;D

@Eldoro: Lange nichts gehört von dir, was ich persönlich sehr bedauert habe. Hoffe, du bis bald wieder aktiv.  :) :) :)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“